Carl Gottlob von Goldstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2021 um 11:24 Uhr durch imported>Hannes 24(1093696) (→‎Einzelnachweise: kat).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Carl Gottlob von Goldstein (* 16. April 1678 in Passendorf[1]; † 28. April 1755 ebenda) war Erb-, Lehns- und Gerichtsherr auf Passendorf und Angersdorf, königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Hofrat, auch Oberhofmeister zu Forst und zuletzt in Merseburg.

Leben

Er war der Sohn des magdeburgischen Geheimen Rats Carl Albrecht von Goldstein auf Passendorf und schlug eine Verwaltungslaufbahn ein.

In Forst gehörte er zum Hofstaat der Herzogin Luise Elisabeth von Sachsen-Merseburg, die in Forst starb.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Abweichende falsche Angaben ("27. April. an. 1678.") im Artikel zur adeligen Familie Goldstein. In: Johann Heinrich Zedler: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste. Band 11, Leipzig 1735, Sp. 143–145 (hier Spalte 144).