Berliner EV 1886

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2021 um 12:43 Uhr durch imported>Morneo06(3475168) (generisches Maskulinum korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Berliner Eislaufverein 1886 war der erste Eislaufverein Berlins und einer der ersten in ganz Deutschland.

Nach einem internen Streit spaltete sich 1888 der Eislaufverein Berlin (EV Berlin) ab.[1]

1889 war der Verein Gründungsmitglied des Deutschen Eislauf-Verbandes. Ab 1893 war der Eiskunstläufer Oskar Uhlig Vorsitzender des Vereins. 1920 führte der Verein als einer der ersten das Frauenwahlrecht bei Vorstandswahlen ein.[2]

Der Verein nahm an der ab 1909 ausgespielten Berliner Eishockeymeisterschaft teil, dem ersten Eishockey-Wettbewerb Deutschlands. Auch in den 1920er und 1930er Jahren beteiligte sich der Berliner EV an Eishockeyspielbetrieb in Berlin.

Bekannte Sportler

Eiskunstläufer

Einzelnachweise

  1. Geschichte & Infos. SpeedSkatingNews, abgerufen am 28. Juli 2020.
  2. Geschichte des Eisschnelllauf – Eisschnelllauf Club Chemnitz. Abgerufen am 28. Juli 2020 (deutsch).