Silberpage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2021 um 13:16 Uhr durch imported>Jbergner(277879) (→‎Einleitung: +wl).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Silberpage, auch Silber-Page, war an den adligen Höfen derjenige Page, der die Aufsicht über das Tafelsilber unter sich hatte. Dieses Hofamt war insbesondere am sächsischen Hof in Dresden von Bedeutung.[1]

Bekannte Silberpagen

  • Christoph Ferdinand von Brandenstein († 1788), ertrank 1788 in der Elbe. Sein Sandsteingrabmal im Kirchhof von Maria am Wasser ist dort eines der künstlerisch bedeutendsten Gräber.

Literatur

  • Silber-Page, der. In: Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 98.

Einzelnachweise

  1. Heinrich Meschwitz: Geschichte des Königlich Sächsischen Kadetten- und Pagen-Korps von dessen Begründung bis zur Gegenwart. Dresden 1907.