Philip Wentworth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2021 um 11:50 Uhr durch imported>Herrgott(373770).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sir Philip Wentworth of Nettlested (* 1424; † 18. Mai 1464) war ein englischer Ritter.

Leben

Er war der älteste Sohn und Erbe von Sir Roger Wentworth, Gutsherr von Nettlestead in Suffolk.[1]

Philip Wentworth war als Knight of the Shire für Suffolk 1447, 1449 und 1453 Mitglied des House of Commons.[2][3] Wentworth diente in Suffolk als Justice of Array 1457, 1459 und 1460[4] und wurde von Heinrich VI. im August 1457 als Botschafter zu Papst Kalixt III. entsandt.[5][6] Im selben Jahr gehörte Wentworth zur englischen Delegation, die mit Schottland eine Waffenruhe aushandelte, die bis 1459 bestand haben sollte.[1] Wentworth hatte viele vertrauensvolle Posten im direkten Umfeld des Königs, so war er Usher to the Kings chamber, Kings Carver,[6][7][8] Kings Sergeant und Esquire to the Kings Body.[3][8] 1451 diente Philip Wentworth als Protector bei der feierlichen Einführung des John Mowbray, 3. Duke of Norfolk in den Hosenbandorden.[9]

Wentworth erhielt 1459/60 zusammen mit John Mowbray den königlichen Auftrag (engl. commission) Männer für den Kampf gegen das Haus York zu mobilisieren.[1][5] Zur selben Zeit diente Wentworth als Sheriff von Norfolk und Suffolk.[3][10] Philip Wentworth wurde vom König zum Constable von Llansteffan Castle und Clare Castle ernannt[3] und im November 1459 erneut ins Parlament entsandt.[2]

Während der Rosenkriege kämpfte Wentworth für das Haus Lancaster bei der Ersten Schlacht von St Albans (1455),[4][11] bei Northampton (1460),[4] bei Wakefield (1460),[4] bei Towton (1461),[4][11][12][13] bei der Zweiten Schlacht von St Albans (1461),[4] bei Hedgeley Moor (1464)[11] und schließlich bei der Schlacht von Hexham (1464).[4][11]

Bei der Ersten Schlacht von St. Albans war Philip Wentworth einer der Standartenträger (engl. Standard Bearer) des Königs, floh aber vom Schlachtfeld.[10][14][15][16][17] Nach der Niederlage bei Towton verhängte das erste Parlament unter Eduard IV. eine Bill of Attainder über Wentworth.[4][12][13] Er kämpfte 1462 bei den belagerten Truppen Lancasters in Dunstanburgh Castle und konnte, als die Burg fiel, zusammen mit Richard Tunstall fliehen.[18]

Nach der Niederlage bei Hexham wurde Philip Wentworth als Gefangener nach Middleham Castle gebracht und dort am 18. Mai 1464 enthauptet.[3][4][14][18]

Ehe und Nachkommen

Philip Wentworth war mit Mary, eine Tochter des John Clifford, 7. Baron de Clifford verheiratet.[1][3][10]

Das Paar hatte folgende Nachkommen:

  • Sir Henry Wentworth (1499–1501)[1][3]
  • Margaret Wentworth ⚭ Thomas Cotton[3]
  • Elizabeth Wentworth (1444–1480) ⚭ Sir Martin de la See (um 1433–1494)[3]

Über seinen Sohn Henry war Philip Wentworth ein Urgroßvater von Jane Seymour, die dritte Ehefrau Heinrich VIII.[19]

Literatur und Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e Egerton Brydges: Collin’s Peerage of England. Band 6, London 1812, S. 202.
  2. a b Colin Richmond: John Hopton: A Fifteen Century Suffolk Gentleman. Cambridge University Press, 2005, ISBN 978-0-521-02015-2, S. 107/S. 109.
  3. a b c d e f g h i Douglas Richardson: Magna Carta Ancestry. A Study in Colonial and Medieval Families. Douglas Richardson, 2011, ISBN 978-1-461-04520-5, S. 236.
  4. a b c d e f g h i Towton Battlefield Society
  5. a b Thomas Duffus Hardy: Syllabus of the Documents related to England and other Kingdoms. Band 2, Longman & Co, London 1873, S. 688/689.
  6. a b Harris Nicholas: Proceedings and Ordinances of the Privy Council of England. Band 6, London 1837, S. 402/S.lxxxiv.
  7. Ralph A. Griffith: The Reign of King Henry VI. The Exercise of Royal Authority 1422-1461. University of California Press, 1981, ISBN 978-0-520-04372-5.
  8. a b A. R. Myers: Crown, Household and Parliament in Fifteenth Century England. A&C Black, 1985, ISBN 978-0-826-44685-5, S. 224.
  9. The Register of the most noble Order of the Garter. John Barber, London 1724, S. 30.
  10. a b c John Fenn: Paston Letters. Band 1, Charles Knight, London 1840, S. 51, S. 63, S. 86.
  11. a b c d Richard III. Foundation Inc. (Memento vom 22. Januar 2016 im Internet Archive)
  12. a b Richard Brooke: Visits to the Fields of Battle in England. John R. Smith, London 1837, S. 207/304.
  13. a b Rotuli Parliamentorum. Band 5, 1775, S. 472/480.
  14. a b James Bohn: The Chronicles of the White Rose of York. William Stevens, London 1845, S. liv.
  15. Mary Ann Hookham: The Life and Time of Margaret of Anjou. Tinsley Brothers, London 1872, S. 5.
  16. J. G. Edgar: The Wars of the Roses. Harper Brothers, New York 1873, S. 61/S. 65.
  17. P. Burley, M. Elliot, H. Watson: The Battles of St. Albans, Pen&Sword 2013, ISBN 978-1-473-81903-0, S. 38.
  18. a b Malcolm Mercer: The Medieval Gentry: Power, Leadership and Choice during the Wars of the Roses. A&C Black 2010, ISBN 978-1-441-19064-2, S. 80.
  19. Bernard Burke: A Genealogical and Heraldic Dictionary of the Peerage and Baronetage of the British Empire, Harrison and Son London 1868, S. 351.