AB G 3/4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2021 um 20:35 Uhr durch imported>Plutowiki(1160751) (→‎Literatur: Link auf Alfred Moser (Autor)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
G 3/4
Hochalp6G3ABi.jpg
Nummerierung: 5–6
Anzahl: 2
Hersteller: SLM
Baujahr(e): 1886–1887
Ausmusterung: 1941–1952
Achsformel: C1'
Spurweite: 1000 mm (Meterspur)
Länge über Kupplung: 7310 mm
Fester Radstand: 2150 mm
Gesamtradstand: 3900 mm
Leermasse: 18,7 t
Dienstmasse: 24,7 t
Reibungsmasse: 21,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 35 km/h
Treibraddurchmesser: 900 mm
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 310 mm
Kolbenhub: 450 mm
Kesselüberdruck: 10 atü
11 atü (ab 1902)
Anzahl der Heizrohre: 123
Heizrohrlänge: 2850 mm
Rostfläche: 0,7 m²
Verdampfungsheizfläche: 54,4 m²
Wasservorrat: 2,5 m³
Brennstoffvorrat: 1,2 t (Kohle)
Geschwindigkeitsmesser: Peyer-Favarger
Besonderheiten: Nr. 6: Hardy-Dampfsandstreuer

Die G 3/4 waren meterspurige Nassdampf-Tenderlokomotiven mit der Achsfolge C1', welche die Appenzeller Bahn AB in den Jahren 1886/87 anlässlich der Verlängerung ihrer Bahnstrecke von Urnäsch nach Appenzell in Betrieb nahm.

Konstruktion

Die Konstruktion der G 3/4 lehnte sich grundsätzlich am Vorgängermodell G 3/3 an, wobei die inzwischen gemachten Erfahrungen als Verbesserungen einflossen. Zur Verminderung des Überhangs, zur besseren Lastverteilung und zur Vergrösserung der Vorräte wurde eine Adamsachse als hintere Laufachse eingebaut. Der Aussenrahmen und das Kurbeltriebwerk mit Walschaerts-Steuerung blieben gleich, um dieselben Ersatzteile verwenden zu können. Der Kessel trug einen Dampfdom mit Federwaag-Sicherheitsventil. Die seitlichen Wasserkästen hatten einen rechteckigen Querschnitt und waren trotz des grösseren Inhalts kürzer. Der Kohlekasten befand sich hinter dem Führerstand ausserhalb des Führerhauses. Die Maschinen verfügten über eine Gegendruckbremse und Dampfheizung.

Betrieb, Änderungen

G 3/4 Nr. 5 „Ebenalp“ vor einem ihrer Einsätze mit einem Alpviehzug

Die zulässigen Anhängelasten entsprachen denen der G 3/3. Nach der Inbetriebnahme der G 4/5 waren die G 3/4 der Reserve zugeteilt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde 1924 von 30 km/h auf 35 km/h erhöht. Die G 3/4 5 erhielt 1932 noch eine Hauptrevision. Bis zum Eintreffen der BCe 4/4 44 und 45 wurde sie an Grossverkehrstagen mit Alpviehtransporten oder an Landsgemeinde­sonntagen vor Güter- und Extrazügen eingesetzt.

Die Spindelbremse der Lok wurde ab 1887 durch die Körting-Vakuumbremse für den Zug und ab 1897 mit der Westinghouse-Bremse ergänzt, die im Gegensatz zur Vakuumbremse auch auf die Lokomotivräder wirkte. Der Luftbehälter befand sich auf dem Kessel, die Luftpumpe war rechts an der Rauchkammer angebracht. Der Dampfdruck wurde 1902 von 10 auf 11 atü erhöht. 1904 erhielten die Maschinen Sicherheitsventile Bauart Klose.

Verbleib

Die G 3/4 6 wurde 1941 ausrangiert. Lokomotive 5 verblieb zunächst als fahrdrahtunabhängige Reserve, erhielt 1949 die Nummer 50 und blieb bis 1952 im Bestand der AB. 1972 erwarb der Dampfloki-Verein Appenzeller Bahn für den Einsatz vor Nostalgiezügen von der Rhätischen Bahn die ähnliche G 3/4 14.[1]

Liste der G 3/4 der Appenzeller Bahn

Betriebs-
Nummer
Name Fabrik-
Nummer
Baujahr ausrangiert
5 Waldstatt, ab 1910: Ebenalp 428 1886 1952
6 Hochalp 459 1887 1941

Literatur

Einzelnachweise

  1. Geschichte. Auf der Website des Dampfloki-Vereins Appenzeller Bahnen, abgerufen am 1. Februar 2019