Kapaunenstein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2021 um 20:55 Uhr durch imported>Michael Eyl(1787536).
Kapaunenstein (allectorius = anziehend) wurde ein Konkrement genannt, das in der Leber eines im 3. Lebensjahr kastrierten Hahnes (Kapauns) wachsen sollte. Diesem Stein wurde zugeschrieben, dass er die Frauen begehrenswert mache und dass er den Männern den Durst nehme und sie zum Kampf anstachele.[1][2][3][4]
Literatur
Eduard Hoffmann-Krayer. Kapaun. In: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. De Gruyter, Berlin 1932, Band IV, Sp. 968–969
Einzelnachweise
- ↑ Konrad von Megenberg. Buch der Natur. Edition Pfeiffer 1861, III B 37 (S. 196–197): Cappan (Digitalisat)
- ↑ Hortus sanitatis. Mainz 1491, De lapidibus, Kapitel 6: Allectorius (Digitalisat)
- ↑ Hortus sanitatis, Straßburg 1529, Von den Steinen, Kapitel 6: Allectorius ein kappenstein vß eim kapon. (Digitalisat)
- ↑ Conrad Gessner: Vogelbuch. (1. Ausgabe 1555) Frankfurt am Mayn 1600, Blatt S. 163 Alectoria (Digitalisat)