Diskussion:Politesse
polemik
Der Artikel strotzt vor Polemik. - Andreas 05.08.05 (nicht signierter Beitrag von 84.138.158.35 (Diskussion) 23:34, 5. Aug 2005 (CEST))
- Und der Unsinn, den RTL2 oder vergleichbare Fernsehsender verbreiten, sollte hier erst gar nicht erwähnt werden. Wenigstens das habe ich mal rausgenommen - Vlad, 08.08.2005 (nicht signierter Beitrag von 134.76.3.4 (Diskussion) 6:11, 8. Aug 2005 (CEST))
Gibt es für die Behauptung "unter Druck gesetzt, Mindestumsatz zu erzielen" denn auch einen Beleg? Oder kommt das geradewegs vom Stammtisch? Ich habe bisher wikipedia nicht als einen Ort gesehen, wo sich Meinungsfreiheit (sie möge leben und gedeihen!) austobt, sondern, wo das Bemühen um ein Höchstmaß an sachlicher Darstellung regiert. Ich möchte mir diese Vorstellung erhalten.--Ulula 17:48, 19. Aug 2005 (CEST)
- nein. ja. und deswegen habe ich den kompletten absatz in die tonne gekickt.--seth 21:54, 31. Aug 2005 (CEST)
Da ist es wieder, was seth "in die Tonne gekippt" hatte und dann auch noch mit Wahrheits-Anspruch. Dergleichen mag ja auf der Diskussionseite stehen. Aber in einem Enzyklopädie-Artikel doch nicht, der Anspruch auf knappe Präzision und Belegbarkeit erhebt. Das müßte doch bei wikipedia konsensfähig sein.--Ulula 11:59, 19. Sep 2005 (CEST)
- Hier der geforderte Beleg:Die klammen Städte rüsten auf - gegen die Autofahrer
- Mehr Autos in den Städten plus weniger Parkplätze plus mehr Politessen bringt mehr Geld. So die einfache Rechnung in den Rathäusern. Damit sie auch in Hamburg aufgeht, plant der Stadtstaat, mit einem Knöllchen–Kommando verstärkt Falschparker zu jagen und so die Löcher in seinem Haushalt zu stopfen.
- Vorgabe für diese Soko Parksünder: mit Strafzetteln zwei Millionen Euro mehr kassieren. Statt 12,5 Millionen (2003) sollen es in diesem Jahr 14,5 Millionen Euro werden. Um dieses Ziel zu erreichen, soll die neue Truppe als Verstärkung für die fleißigen 102 „Angestellten im Polizeidienst“ (AIP) und die 21 Polizisten der Sonderdienststelle zur Kontrolle des ruhenden Verkehrs in kurzen Kompaktkursen ausgebildet werden.
- Danach soll das Knöllchen–Kommando ausschließlich einnahmenorientiert arbeiten und möglichst einfache Parkverstöße auf möglichst großen Parkplätzen aufschreiben.
- Auflistung gegen die Autofahrer ist in Zeiten knapper Kassen beliebt. Was der Bund vormacht, ahmen die Städte gerne nach. Vor Hamburg hatte schon Köln angekündigt, zur Aufbesserung der Haushaltskasse mehr Politessen einzustellen.
- Empörte Reaktionen der verkehrspolitischen Sprecherin im Rat der Stadt Köln, Christtraut Kirchmeyer: „Ich kann nicht glauben, dass hier wieder einmal auf dem Rücken der Autofahrer versucht wird, Geld zu scheffeln. Die Verkehrsüberwachung wird zur billigen Abzocke der Autofahrer missbraucht!“
- Hamburg und Köln sind keine Einzelfälle – Hamburg und Köln sind überall! Mit der Tendenz zum wachsenden Überwachungsdruck.
- Jürgen Lamp, Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Hamburg, befürchtet bereits: „Die Polizei wird angehalten sein, mehr Geld einzutreiben. Wir rechnen damit, dass es entsprechende dienstliche Anweisungen geben wird.“ Dabei geben die Beamten längst Gas, führten im ersten Quartal rund 10.000 Radarkontrollen mehr durch als im ersten Quartal 2003. Lamp: „Die Polizei wird, wenn sie als Geldteintreiber genutzt wird, in Misskredit gebracht.“
- Ähnliches befürchtete auch der Polizeiexperte der bayrischen SPD, Dr. Thomas Jung, als in München ein vertrauliches Rundschreiben der Polizeidirektion West bekannt wurde, aus dem sich eine Mindestanzahl ausgestellter Strafzettel pro Polizist ergibt. Jung: das ist verheerend für das Verhältnis zwischen Bürger und Polizei.“
- Gefordert wurden mindestens drei Knöllchen pro Sechs-Stunden-Schicht und Polizist, andernfalls werde laut „Süddeutscher Zeitung“ die nächste Beurteilung „nach unten korrigiert“.
- Alle sind sie scharf auf die Moneten der Melkkuh Autofahrer. Immerhin sind sie ehrlicher geworden. Früher diente die Verkehrssicherheit als beschönigendes Alibi für Blitz- und Knöllchen-Aktionen. Jetzt geben sie - wie Münsters Ordnungsamtsleiter Martin Schulze-Werner - zu: „Es wäre unehrlich, zu sagen, dass diese Einnahmen in Zeiten knapper Kassen nicht willkommen wären.“
- Man kann es auch anders formulieren: Es geht um die Abzocke der Autofahrer! (nicht signierter Beitrag von 82.83.132.42 (Diskussion) 11:36, 22. Sep 2005 (CEST))
Mich überzeugt das durchaus nicht, schon gar nicht in dem Sinne, daß
Formulierungen wie "häufig unter Druck gesetzt" sich damit rechtfertigen ließen. Nur auch dies: ich bin kein geeigneter Teilnehmer für das, was bei Wikipedia "edit war" genannt wird. Schon gar nicht, wenn ich mich mit jemandem auseinandersetzen soll, der sich bestenfalls über ip-Adressen identifiziert, oder, wie hier, überhaupt nicht. Wenn Sie, statt politische Bühnen zu nutzen, Wikipedia dafür mißbrauchen wollen, Ihrer Empörung über angebliche Abzocke von Kommunen Luft zu machen, kann und will ich Sie daran nicht hindern.--Ulula 17:54, 22. Sep 2005 (CEST)
- ja, das was im artikel stand ist einer enzyklopaedie unwuerdig, deswegen habe ich es erneut revidiert. dabei ist das woertchen "mancherorts" (bezogen auf das uniform-tragen) hops gegangen. dazu eine frage: tragen politessen nicht immer im dienst eine uniform? falls nicht _immer_, dann aber doch wenigstens _meistens_, oder?--seth 18:09, 24. Sep 2005 (CEST)
Jetzt macht mal halblang... Aufgrund der Tatsache, dass in großen Städten im Rahmen der Haushaltsplanungen Einnahmen aus derartigen "Verstößen" mit in dier Rechnung einkalkuliert werden, ergibt sich doch zwangsläufig ein Umsetzungsdruck dieser "Ziele", das liegt doch auf der Hand. (Iniwieweit dies als Ziel auf den Einzelenen heruntergebrochen wird, kann ich nicht -vermutlich auch wir alle nicht- beurteilen.) (nicht signierter Beitrag von 62.181.136.200 (Diskussion) 14:15, 23. Nov 2006 (CET))
schlechter Artikel!
Insbesondere bei dieser Zeile
"Politessen tragen zum Teil eine Uniform mit einer Kopfbedeckung im Stil der späten 1960er Jahre."
dreht sich mir der Magen um! Dieser Satz ist eindeutig zu zweideutig. Man könnt meinen, Polizistinnen trägen Kopfbedeckungen im Flower-Power Stil, wobei mir unklar ist, was damit eigentlich gemeint ist.
Man sollte auch erwähnen, dass die meisten Menschen dem Begriff "Politesse" eine abwertende, negative Kontonation zuschreiben - besser wäre z.B. der Begriff "Politeuse" als weibliches pendant zu "Politeur". (nicht signierter Beitrag von 129.13.186.2 (Diskussion) 23:52, 5. Mär 2007 (CEST))
- Ich wäre auch dafür, den Artikel umzubenennen. Die Bezeichnung "Hostess" und damit auch die Bezeichnung "Politesse" ist sexistisch und beleidigend. 130.75.179.45 04:11, 6. Jul. 2020 (CEST)
Drei Gedanken
Zu den Beiträgen der Vergangenheit seien hier drei Gedanken angefügt:
- Politessen und männliche Vertreter dieser Spezies heißen offiziell z. B. „Verkehrsüberwachungskräfte“.
- Wer meint, dass man mit einem verstärkten Einsatz solcher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Stadtkasse sanieren kann, sollte nicht nur die Einnahmenseite sehen, sondern auch bedenken, dass die Überwachung des ruhenden Verkehrs zum überwiegenden Teil (wo)men-power erfordert, und die ist - zumal hier bei uns im Lande - ziemlich teuer. So einfach macht der Kämmerer damit also keinen Schnitt. Und je höher die Überwachungsdichte, also das - in der Regel dem Autofahrer und potentiellen Falschparker bekannte - Risiko, erwischt zu werden, durch verstärkten Einsatz wird, desto geringer wird die Verstoßquote und damit die „Ausbeute“ für die Kommunen. Politessen sägen also ab einem gewissen Punkt der Mitarbeiterzahl, den große Städte wie Hamburg oder Köln wohl erreicht haben dürften, immer heftiger an dem Einnahmeast, auf dem sie sitzen. Das ist auch richtig so.
- Politesse tragen Dienstkleidung, wobei die Kopfbedeckungen im seltener werden.
Gruß --HDC al. Majortom7, posten 11:23, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Ich kenne nur den Begriff "Angestellter im Verkehrsaußendienst" (München). --88.64.71.83 02:12, 28. Jun. 2008 (CEST)
politesse vs. polizeihostess
gudn tach!
der begriff "polizeihostess" ist fast nicht gebraeuchlich und steht auch nicht im duden. der uebliche begriff ist "politesse", der aus den bestandteilen "polizei" und "hostesse" gebildet wurde. "politesse" steht auch im duden und uebrigens nicht als ugs.
da darueber hinaus die verschiebung nach "polizeihostess" nicht begruendet wurde, wuerde ich den artikel eigentlich gerne wieder zurueckverschieben. aaaber vorher warte ich lieber mal ab, ob jemand von fach was dazu sagen kann. angeblich ist "polizeihostess" fachbegriff. gibt es dafuer belege? falls ja, wuerde ich selbstverstaendlich nicht zurueckverschieben. -- seth 23:44, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Poizeihostess (PH) ist eine Dienstbezeichnung für weibliche Bedienste der Bayerischen Polizei zur Überwachung des ruhenden Verkehrs. Quellenangaben können etwas dauern... --88.64.71.83 02:12, 28. Jun. 2008 (CEST)
- waer' vielleicht nicht schlecht, andererseits wird dadurch noch nicht bestaetigt, dass "politesse" nur ugs. sei. selbst die bundesagentur fuer arbeit verwendet auf der im artikel verlinkten website "politesse" als begriff. -- seth 09:40, 28. Jun. 2008 (CEST)
VERSCHIEBEN!!!
Selbst die Agentur von Arbeit schreibt von "Politesse", nicht von "Hostess". Das derzeitige Stichwort ist Kokolores, der Artikel muss nach "Politesse" verschoben werden (wegen mir auch mir Redirect) (nicht signierter Beitrag von 89.247.166.67 (Diskussion | Beiträge) 19:42, 12. Feb. 2010 (CET))
- da immer noch keine belege genannt wurden, halte ich ebenfalls die rueckverschiebung fuer sinnvoll. -- seth 10:44, 13. Feb. 2010 (CET)
- prima (nicht signierter Beitrag von 88.130.210.223 (Diskussion | Beiträge) 22:29, 13. Feb. 2010 (CET))
Abgrenzung zu "normalen" Polizisten / Polizistinnen?
Nach dem Lesen des Artikels frage ich mich immer noch, wo der Unterschied zu "normalen" Polizisten / Polizistinnen liegt. Ist es nur das Tätigkeitsfeld (Verkehrüberwachung)? Der Weblink (http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=15524) nennt als die männliche Bezeichnung "Hilfspolizist" und es steht da noch die Bemerkung "nicht Beamte". Wenn ich mehr Ahnung hätte würde ich das noch mit reinbauen... --0x6d64 20:50, 7. Feb. 2011 (CET)
- FYI: Aus der Zeit meines Referendariats in Hessen kenne ich nur den Begriff „Hilfspolizist“, auch in der weiblichen Form. „Politesse“ wird hierzulande nicht offiziell verwendet und ist m.E. abwertend besetzt.--Aschmidt 02:04, 1. Sep. 2011 (CEST)
Überarbeitung des Artikels sinnvoll
Ich kam zu diesem Artikel, weil ich wissen wollte, wie man die Mitarbeiter der öffentlichen Parkraumüberwachung genau nennt. Dieser Artikel ist nicht sonderlich auskunftsfreudig und scheint nur die Situation im früheren Westdeutschland zu beschreiben.
- In Ostdeutschland scheint der Begriff "Politesse" weitgegend ungebräuchlich zu sein. Siehe hier: Politesse (DWDS). In Berlin wird er lediglich neben der Hauptbezeichnung Parkraumkontrolleur bzw. Parkraumüberwacher erwähnt. Hier ebenfalls: Parkraum-Kontrolleur Parkraumüberwacher .
- In Wien heißen die Leute anscheinend auch Parkraumüberwacher.
- Wie es in der Schweiz aussieht, bleibt unklar.
- Bei azubi.de wiederum werden die entsprechenden Personen Verkehrsüberwacher/in / Hilfspolizist/in genannt.
Eine allgemeine Überarbeitung des Artikels mit vernünftigen Quellenangaben und Informationen, die den aktuellen Stand beschreiben, wäre sicherlich angebracht.--91.61.112.150 23:47, 26. Feb. 2018 (CET)
- Eventuell ist sogar eine Verschiebung des Artikels überlegenswert. Siehe dazu die Anmerkung vom Benutzer:aschmidt im Abschnitt Abgrenzung zu "normalen" Polizisten/Polizistinnen?.--91.61.112.150 23:55, 26. Feb. 2018 (CET)
Artikel ist schlecht recherchiert.
Das Wort "Politesse" kommt aus dem Französischen und bedeutet schlicht "Höflichkeit" ! Oppala! Diesen Begriff mit der Kunstfigur zur Überwachung des ruhenden Verkehrs in Verbindung zu bringen, verdient einen Kabarett-Preis. Könnte fast von Dieter Nuhr sein... (nicht signierter Beitrag von 188.102.2.2 (Diskussion) 15. Mai 2018, 12:03 Uhr)
Nicht alle Ordnungsamt-Mitarbeiter sind weiblich
Deshalb sollte der Artikel dringend umbenannt werden. Im Übrigen halte ich den Begriff "Hostess" und damit auch den Begriff "Politesse" für sexistisch und beleidigend. 130.75.179.45 04:07, 6. Jul. 2020 (CEST)
Interwikilinks & Normdaten
Die Interwikilinks beziehen sich auf den übergeordneten, geschlechtsneutralen Begriff polizeiliche Hilfsperson (Rotlink) = en:Parking enforcement officer = GND 4278772-5. Die GND 7773525-0 ("00m Maschinell eingespielte Datensätze") für "Politesse" wurde gelöscht. --Kolja21 (Diskussion) 23:20, 26. Jul. 2021 (CEST)