Vorrangschaltung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2021 um 03:23 Uhr durch imported>Indoor-Fanatiker(1229560) (+Red).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

In der Elektrotechnik wird die Vorrangschaltung[1] zur Verhinderung von Überlastungen verwendet.

Ein Beispiel ist die Verwendung der Vorrangschaltung bei parallelem Betrieb von Durchlauferhitzer und Nachtspeicherheizung. Das gleichzeitige Einschalten beider Verbraucher würde einen zu großen Stromfluss im Hausverteiler bedeuten. Dies wird durch ein Lastabwurfrelais verhindert, sodass die Nachtspeicheröfen während der Einschaltzeit des Durchlauferhitzers ausgeschaltet sind.

Einzelnachweise