Kategorie:Höhlenforscher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2021 um 18:32 Uhr durch imported>Zollernalb(296942).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Höhlenforscher ist ein Mensch, der Höhlen erforscht. Man sagt auch Speläologe.

Die Höhlenforschung ist zwischen verschiedenen Polen angesiedelt: Wissenschaft wie Geologie, Biologie und Archäologie, Sport, ja in der Regel sogar Extremsport, und natürlich Tourismus. Grundsätzlich legen Höhlenforscher Wert auf den wissenschaftlichen Aspekt, betonen also den Forscher. Dennoch ist die sportliche Komponente nicht zu vernachlässigen. Edouard Alfred Martel, der erste echte Höhlenforscher, beschrieb diese einmal als „Sport im Dienste der Wissenschaft“.

Hubert Trimmel, ein berühmter österreichischer Höhlenforscher strich bereits um 1960 die Notwendigkeit der Dokumentation heraus. Eine Befahrung ohne als Ergebnis eine Mehrung des Wissen hielt er für sinnlos. Und das ist wohl auch die Trennlinie, die heutige Höhlenforscher zwischen sich und den Höhlen-Touristen ziehen.

Commons: Speleologists – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Unterkategorien

Diese Kategorie enthält folgende Unterkategorie:
In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D)

Einträge in der Kategorie „Höhlenforscher“

Folgende 77 Einträge sind in dieser Kategorie, von 77 insgesamt.