Benutzer:Gubeko/Test

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Gubeko
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2021 um 10:38 Uhr durch imported>Gubeko(2579317) (→‎Werke Nesslers).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Werke Nesslers

  • Pauline, Polka-mazurka für Klavier, Paris, Straßburg, 1858 OCLC 843728657[Digitalisat 1]
  • La Couronne de marguerites, Idylle für Klavier, Lith. C. Fasoli et Ohlma, Straßburg, 1860[Digitalisat 2]
  • Priez pour moi, Mélodie für Klavier, Flaxland, Paris, 1861[Digitalisat 3]
  • Drei Lieder für vier Männerstimmen, Forberg, Leipzig, um 1864 OCLC 317763998 I Veilchen II Zwei Rosen III Der Blumen Tod
  • Fleurette, Oper in zwei Akten, Text: Edmond Febvrel (1841–1870), C. Fassoli, Straßburg, 1864 OCLC 494505532

Werke Richard Heubergers

  • Mit Peter Rosegger: Volkslieder aus Steiermark mit Melodien, Heckenast, Pest, 1872 OCLC 930833204 [Digitalisat 4]
  • Nachtmusik für Streichorchester op. 7, Kistner, Leipzig, 1879 OCLC 498583455 Nach dem Erstdruck revidiert und neu herausgegeben beim Verlag Walter Wollenweber, München-Gräfeling, 1992 I Allegretto Ii Allegro vivace III Andante IV Presto[Digitalisat 5]


Werke

Philipp Wasserburg

Werke (Auswahl)

Juan Martinez Abades

Werke (Auswahl)

Text und Musik stammen, wenn nicht anders angegeben, von Juan Martinez Abades.

Tondokumente

  1. La pandereta, Seite B als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España. Interpreten: Olimpia d'Avigny mit Orchesterbegleitung
  2. Agua que no has de beber als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España. Interpreten: La Goya con acompañamiento de orquesta bajo la dirección del maestro Marquina
  3. ¡Asesino! Seite B als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España. Interpreten: Olimpia d'Avigny
  4. ¡Ay, Cipriano! als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España. Interpretin: Pilar Alonso, 1917?
  5. !Ay Cipriano, Pianolarolle als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España.
  6. Liras als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España. Interpreten: La Goyita mit Orchesterbegleitung
  7. Margaritina als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España. Interpreten: Olimpia d'Avigny
  8. Que la mar es muy traidora Pianolarolle als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España.
  9. Ladrón als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España. Interpreten: Zazá con acompañamiento de orquesta bajo la dirección del maestro Marquina
  10. Agua que va río abajo, Pianolarolle als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España.
  11. Flor de Thé als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España. Interpreten: Consuelo Mayendía
  12. Mala entraña. ¡¡Serranillo!! Pianolarolla als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España. Interpreten: La Goya con acompañamiento de orquesta bajo la dirección del maestro Marquina
  13. Mala entraña. ¡¡Serranillo!! als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España. Interpreten: Consuelo Mayendía mit Orchesterbegleitung
  14. ¡Mimosa! als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España. Interpreten: Raquel Meller
  15. El molinero, Seite B als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España. Interpreten: Emilia Bracamonte mit Orchesterbegleitung
  16. Si, no, si Seite B als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España. Interpreten: La Goya con acompañamiento de orquesta bajo la dirección del maestro Marquina
  17. Amor de muñecos als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España. Interpretin: Pilar Alonso
  18. Marinero als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España. Interpreten: Conchita Ulía mit Orchesterbegleitung
  19. !Como las mareas! als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España. Interpreten: Raquel Meller mit Orchesterbegleitung
  20. El gomoso Seite B als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España. Interpreten: Sr Crespo mit Orchesterbegleitung
  21. En el ascensor Pianolarolle als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España.

Digitalisate

  1. Pauline als Digitalisat bei Gallica
  2. La Couronne de marguerites als Digitalisat bai Gallica
  3. Priez pour moi als Digitalisat bei Gallica
  4. Volkslieder aus Steiermark mit Melodieen als Digitalisat bei Google Books
  5. Nachtmusik op. 7 als Digitalisat bei IMSLP
  6. La alondra als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  7. El corsé als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  8. La paxarina als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  9. La manola Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  10. Cariño als als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  11. La panderetera als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  12. Mieres del Camino, als Tondokument in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España. Interpreten: Raquel Meller
  13. Brisas del Bósforo als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  14. ¡Jenaro! als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  15. Mi nido als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  16. Paloma blanca als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  17. Ribasadella als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  18. Agua que no has de beber als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  19. ¡Asesino! als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  20. ¡Ay, Cipriano! als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  21. Hortensia als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  22. Ideal room als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  23. Margaritina als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  24. Pierrot als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  25. Que la mar es muy traidora als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  26. Agua que va río abajo als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  27. Cabraliega als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  28. ¡Calla Gilguero! als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  29. Chon-chon als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  30. Cual los mozos del batán als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  31. Duerme, neñina als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  32. Flor de te als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  33. Ilusión y esperanza als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  34. Mala entraña. ¡¡Serranillo!! als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  35. ¡Mimosa! als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  36. ¡Mimosa! Pianolarolle als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  37. Molinero als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  38. !No llores! als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  39. Palomita de amor als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  40. !!Yo me condeno!! als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  41. Amor de muñecos als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  42. Aurora y crepúsculo als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  43. Buscando novio als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  44. Déjame als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  45. De pena en pena als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  46. De Torre del Greco als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  47. El amor de Lili als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  48. Idilio que muere als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  49. La cautiva als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  50. Marinero als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  51. No por mucho madrugar als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  52. Ojos que le vieron ir... als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  53. Que es de vidrio tu tejado als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  54. !Quisiera! als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  55. !Sígueme así mirando! als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  56. Y ayer se cayó una torre als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  57. !Como las mareas! als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  58. ¡Cómo tendré el corazón! als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  59. La balastrera als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  60. Mari-mariposilla als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España
  61. Pirinola als Digitalisat in der Biblioteca Digital Hispánica der Biblioteca Nacional de España

Ernest Hamlin Abbott

Ernest Hamlin Abbott studierte 1891 an der Harvard University.[2] Nach 18 Monaten wurde er am

Lyman Abbott

Im Frühjahr 1922 erkrankte Lyman Abbott in seinem Sommersitz in Cornwall-on-Hudson an einer Bronchitis, von der er sich nicht mehr richtig erholte. Nach seiner Rückkehr nach New York im Oktober 1922 verschlechterte sich sein Gesundheitszustand drammatisch und er starb am 22. Oktober 1922 in seinem Wohnsitz 1184 Lexington Avenue, Manhattan, New York City. Bis zu seinem Tod übte er seine Tätigkeit bei The Outlook aus.

Roxy und ihr Wunderteam

Werkdaten
Titel: Roxy und ihr Wunderteam
Originaltitel: 3:1 a szerelem janvara
Form: Operette
Originalsprache: ungarisch
Musik: Paul Abraham
Libretto: L. Zsilagy, D. Keller (ungarisch)

Alfred Grünwald, Hans Weigel (deutsch)

Literarische Vorlage: Bühnenstück von
Uraufführung: 18. Dezember 1936

25. März 1937 (deutsch)

Ort der Uraufführung: Király Szinház, Budapest

Theater an der Wien, Wien (deutsch)

Personen

Roxy und ihr Wunderteam ist die deutsche Fassung der ungarischen Operette 3:1 a szerelem janvara mit der Musik von Paul Abraham. Das deutsche Libretto verfassten Alfred Grünwald und Hans Weigel nach dem Original in ungarischer Sprache von L. Zsilagy und D. Keller. Das ungarische Werk erlebte seine Uraufführung am 18. Dezember 1936 im Király Szinház in Budapest. Die deutschsprachige Erstaufführung fand am 25. März 1937 im Theater an der Wien in Wien statt.

Handlung

Ort und Zeit

Die Operette spielt zunächst in einem Londoner Hotel und in einem Hotel am Plattensee.

Geschichte

Bei der Premiere war die gesamte österreichische Fussballnationalmannschaft, die damals das Wunderteam genannt wurde, anwesend.[3]

Verfilmungen

  • Roxy und ihr Wunderteam, 1938

Literatur

  • Klaus Waller: Paul Abraham. Der tragische König der Operette: Eine Biographie. Zweite, überarbeitete Auflage. BoD Books on Demand, 2017 ISBN 978-3-7431-4328-9 Seite 122ff

Einzelnachweise

Neu-Pasing

Ludwig Abel

Leben

Ludwig Abels Vater war Schneider von Beruf. Er erhielt schon in seiner Kindheit Violinunterricht. Mit 14 Jahren wurde Ludwig Abel Vollwaise und musste selbst für seinen Lebensunterhalt sorgen. Er kam zunächst nach Leipzig. Hier erhielt er Unterricht bei Ferdinand David. Er spielte im Gewandhausorchester und wechselte 1853 an die Hofkapelle Weimar. Hier lernte er Franz Liszt kennen, der sein Talent erkannte und ihn förderte. Nach einem kurzen Aufenthalt in Straßburg ging er 1857 nach Basel. Hier lernte er Johannes Brahms und Hans von Bülow kennen. Am 5. August 1862 heiratete er Berta Kirsch aus Basel. Auf von Bülows Werben ging Abel 1867 nach München und wurde erster Konzertmeister des Hoforchester, Mit von Bülow und Karl Baermann (1839–1913) veranstaltete er Kammermusikabende. Seine Kenntnisse im Geigenbau machten ihn auch zu einem geschätzten Gutachter für Violinen, der von Instrumentenhändlern aus Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz konsultiert wurde. So wurde er auch vor Gericht zur Ermittlung der Echtheit alter Violinen herangezogen. Er leitete das Orchester der Akademie der Tonkunst unter anderem bei den regelmäßig stattfindenden Abonnementkonzerten und dirigierte auch Aufführungen des Hoforchesters. Im Januar 1885 erhielt er die Ludwigsmedaille verliehen. [4] Zum Jahreswechsel 1885/86 wurde ihm das Ritterkreuz I. Klasse des Verdienstordens vom Heiligen Michael verliehen.[5] Im Winter 1892/93 weilte er aus gesundheitlichen Gründen in Italien. Am 1. April 1894 trat er nach siebenundwanzig Jahren von seiner Tätigkeit als Konzertmeister des Hoforchesters zurück. [6] Ab dem 15. Juni 1895 ruhte seine Tätigkeit an der Akademie aus gesundheitlichen Gründen.

Ludwig Abel starb am 13. August 1895 morgens um 2.15 Uhr in seiner Villa in Neupasing an einem schweren Magenleiden.[7][8]

Er hatte vier Kinder. Der älteste Sohn Dr. Ludwig Abel war seit 1894 Professor für semitische Philologie (orientalische Sprachen) an der Universität Erlangen.[9] Carl Abel war als Ingeneur beim Bau von Wasserleitungen in Ägypten tätig. Seine älteste Tochter Antonie heiratete den Komponisten und Musikpädagogen Walter Petzet (1866–1941) und ging mit diesem nach Nordamerika, wo er Direktor des Manning-College in Minneapolis wurde. Die jüngere Tochter Viktoria lebte noch bei seinem Tod zu Hause in Neupasing. Seine Leiche wurde zur Feuerbestattung nach Gotha überführt.[7][8]

Der Geiger Carl Alexander Johannes Miersch (* 1865) war ein Violinschüler Abels.[10]

Werke

Ludwig Abel war als Herausgeber und Bearbeiter älterer Violinliteratur tätig.

Rezeption

Die Allgemeine Zeitung aus München widmete sich im Feuilleton ihrer Ausgabe vom 16. August 1895 mit einem ausführlichen Artikel dem gerade verstorbenen Musiker. Er wurde als einer der hervorragendsten Musiker Münchens bezeichnet, als mit seltenen Geistes- und Herzensgaben bedachter Mensch, als beliebtester und verehrtester Meister der königlichen Akademie der Tonkunst.[7]

Ernestine Abely

Geboren in Wien. Altistin, Schülerin des Wiener Gesangsprofessors Lauffer.Ab 1. Januar 1874 dreijähriges Engagement an der königlichen Oper Berlin.[11][12] 1875 Engagement in Riga.[13]

Georg Friedrich Abich

Georg Friedrich Abich († 1873 in Frankfurt am Main) Engagements am Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater und am Stadttheater Frankfurt.

Edmund und Wilhelm Abicht

Orgelbauer

Werke (Auswahl)

Nathan Abas (Ergänzungen)

Rundfunkauftritte 1928

Datum Sender Ensemble Programm Quelle
3. Januar 1928, Dienstag 8.30 Uhr KPO, San Francisco mit Uda Waldrup, Orgel The Edwardsville Intelligencer; 3. Januar 1928, S. 7
4. Januar 1928, Mittwoch 6.30 Uhr KPO, San Francisco mit Uda Waldrup, Orgel Oakland Tribune, 3. Januar 1928, S. 23; Reno Gazette-Journal, 3. Januar 1928, S. 3
6. Januar 1928, Freitag 8.30 Uhr KPO, San Francisco mit Uda Waldrup, Orgel Great Falls Tribune, 5. Januar 1928, S. 13; Albany Democrat Herald, 5. Januar 1928, S. 7
8. Januar 1928, Sonntag 6.30 Uhr KPI, KPO, KPG Standard Symphony Hour The San Bernardino County Sun, 8. Januar 1928, S. 5
10. Januar 1928, Dienstag 6.30 Uhr KPO, San Francisco mit Uda Waldrup, Orgel Oakland Tribune, 10. Januar 1928, S. 27
13. Januar 1928, Freitag 7.30 Uhr KPO, San Francisco mit Uda Waldrup, Orgel Great Falls Tribune, 12. Januar 1928. S. 11
15. Januar 1928, Sonntag 6.30 Uhr KPI, KPO, KPG Standard Symphony Hour Standard Oil Symphony Orchestra

Michael Penha, Violoncello

Schubert: Unvollendete

Léo_Delibes: Ouvertüre zu Le roi l’a dit

Hungarian Rhapsody for Violoncello

The San Bernardino County Sun,15. Januar 1928, S. 7
17. Januar 1928, Dienstag 6.30 Uhr KPO, San Francisco mit Uda Waldrup, Orgel Oakland Tribune, 17. Januar 1928, S. 25
20. Januar 1928, Freitag 7.30 Uhr KPO, San Francisco mit Uda Waldrup, Orgel Great Falls Tribune, 19. Januar 1928. S. 11

Rezeption und Gedenken

Mit dem Artikel String Quartet Founder Raised Early Radio Baton gedenkt The Los Angeles Times am 9. Juni 1980 der Lebensleistung von Nathan Abas. Sie attestiert ihm one of the first to broadcast classical music in the West on a regular basis [einer der ersten, die auf regelmäßiger Basis im Westen der USA klassische Musik im Rundfunk sendeten] gewesen zu sein. An ihn wird als original conductor [ursprünglicher Dirigent] der Radiosendung The Standard Symphony Hour erinnert.[14] Martin Bernheimer führt Nathan Abas in seinem musikalischen Jahresrückblick in der The Los Angeles Times vom 28. Dezember 1980 unter der Rubrik Ave atque vale auf.[15]

Geschichte Veurnes

Vorgeschichte und Römerzeit

Es gibt Hinweise auf eine Besiedlung zur Zeit der Römer.

9. / 10. Jahrhundert

Aber erst 877 findet sich die erste urkundliche Erwähnung Veurnes als Furnae. Karl der Kahlen bestätigte urkundlich eine Liste der Besitzungen der Abtei Saint Bertin in Saint-Omer. In dieser Liste taucht der Name Furnae auf. Die Abtei hatte zu dieser Zeit viele Besitzungen in Flandern.[16][17][18] Um 870 sollen die Reliquien der heiligen Walburga und ihrer beiden Brüder Wunibald und Willibald von Eichstätt in eine Kapelle, die Unserer Lieben Frau geweiht worden war, gebracht worden sein. Diese Kapelle befand sich wohl in der Nähe einer Fluchtburg, die wie andere Besfestigungen an den Küsten Flanderns und Zeelands gegen Ende des 9.Jahrhunderts auf Initiative Balduins II., des Grafen von Flandern, zum Schutz vor den Normannen errichtet worden waren.[16] Vermutlich entstand um die Burg eine Siedlung. Im höher gelegenen Teil des  Sint - Walburgaparks erkennt man heute noch den Standort der ursprünglichen Motte.[18][19] In den Miracula Sancti Bertini werden 891 castella recens facta [kürzlich errichtete Besfestigungen] erwähnt.[16] Furnae war damals einer, der am besten befestigten Plätze Flanderns.[18] Noch heute ist auf dem Stadtplan eine ungefähr kreisrunde Struktur aus dieser Zeit zu erkennen. Sie wird begrenzt von der Nordstraat, dem Groote Markt, der Vleeshouwersstraat, der Zwarte Nonnenstraat und der Pannestraat. Der Ursprung dieser Struktur geht wohl auf die alte Befestigungsanlage zurück.[20][21] Nach dem Wegfall der normannischen Bedrohung blieb die Burg in gräflichem Besitz.[16] Die Grafschaft Flandern wurde in Kastellaneien aufgeteilt. Veurne wurde der Hauptort einer Kastallanei.[16]

11./12. Jahrhundert

An der Burgkapelle Unserer Lieben Frau wird im 11. Jahrhundert ein Kapitel weltlicher Kanoniker erwähnt. Da sich hier die Reliquien der heiligen Walburga befanden wurde die Kirche in eine Sint-Walburgakerk [Walburgakirche] umgewandelt.[16] !060 wird erstmals eine Siedlung östlich der Burg erwähnt. Die städtische Siedlung vergrößerte sich nach Süden und Osten. So wurde eine zweite Kirche, die Sint-Niklaaskerk [Nikolauskirche] und ein Markt mit Halle errichtet. An der Sint-Niklaaskerk ist bereits 1120 eine Prämonstratenserabtei nachgewiesen. [16] Als weitere Pfarrkirche wurde im 12. Jahrhundert im Süden die Sint-Denijskerk [Dionysiuskirche] errichtet. Erstmals wurde sie 1120 erwähnt. 1705/06 wurde sie abgebrochen.[22] Im 12. Jahrhundert wurde mit dem Bau einer großen romanischen Kirche begonnen, die die alte Burgkapelle ersetzen sollte.[23] 1170 erbauten die Prämonstratenser außerhalb der Stadt einen neuen, großen Abteikomplex. Die Prämonstratenserinnen zogen nach ’s Heerwillemskapelle, einem Dorf vor den Toren Veurnes.

13. - 15. Jahrhundert

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts wurde das damalige Stadtgebiet mit einem Wall vermutlich mit Palisaden und einem Wasserraben umgeben.[16] Aufgrund zunehmender Spannungen zwischen Flandern unter Herzog Ferdinand von Portugal und Frankreich unter König Philipp II. August werden Ieper, Diksmuide, Veurne 1213/14 in Verteidigungszustand gesetzt.[24] 1250 wurde der romansiche Chor der Walburgakirche abgerissen und mit dem Bau einer gotischen Kirche begonnen wurde. 1273 wird das erste Mal ein Beginenhof erwähnt.[16] Der Chor der Walburgakirche wird im frühen 14. Jahrhundert vollendet und die östliche Transeptmauer wird hochgezogen.[23] 1324 wird das Gevegasthuis erwähnt. 1353 beschädigte ein Brand vor allem den romanischen, westlichen Teil der Walburgakirche.[23] 1388 bis 1413 wurde eine Stadtmauer mit sieben Toren zur Verstärkung der Stadtbefestigung errichtet.[16] Sie fühte entlang der Oude Vestingstraat, Astridlaan, Daniël De Haenelaan, Peter Benoitlaan, Lindendreef und Karel Coggelaan. 1427 kamen die Alexianer in die Stadt, ungefähr zur gleichen Zeit wie die Grauwzusters [Graue Schwestern]. Auch die Grauen Brüder vom dritten Orden des heiligen Franziskus liessen sich in der Stadt nieder. Auch das Kloster Ten Duinen unterhielt eine Niederlassung in Veurne.

16. - 18. Jahrhundert

1529 wurde an die Südmauer des Chorumgangs der Walburgakirche ein Kapitelsaal angebaut, der heute als Sakristei dient.[23] Nicht weniger als ein Drittel der Stadtfläche fielen nach den Religionskriegen auf kirchliche Einrichtungen. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts werden vier Tore mit einer Bastion ausgestattet. 1578 wurde der Standort des Prämonstratenserinnenklosters in ’s Heerwillemskapelle wegen der Relgionskriege und dem Ausbau der Befestigungen aufgegeben. Am Osttor wurde 1581 ein Bollwerk angelegt. Es war größer dimensioniert als die Bastionen der anderen Tore, weil es eine Besatzung aufnehmen musste. Nach 1600 gab es acht Klöster innerhalb der Stadtmauern. 1603 kamen dir Prämonstratenserinnen zurück in die Stadt. Im frühen 17. Jahrhundert wurden die Klöster der Zwartzusters, der Alexianer und der Grauwzusters renoviert.[16] 1605 entstand ein Kapuizinerkloster und 1618 ein Prämonstratenserinnenkloster. Zwischen 1692 und 1697 wurde die Stadt zu einer starken Festung ausgebaut. In diesem Zusammenhang entstand eine militärische Infrastruktur mit Kaserne, Pulvermagazin und Offiziersquartieren. 1713 gründeten die Oratorianer ein Kloster. 1715 wurde der romanische Vierungsturm der Walburgakirche abgerissen.[23] 1788 wurde der südliche Transeptarm der Walburgakirche in klassizistischem Stil wieder aufgebaut, nachdem der romanische abgebrochen worden war. 1799 wurde das Kapitel an der Walburgakirche aufgelöst und die Kirche zum Abriss verkauft.[23]

Robert von Jerusalem stiftete um 1100 eine Heilig-Kreuz-Reliquie aus dem heiligen Land.

Sehenswürdigkeiten Veurne

Sint-Walburgakerk (Veurne)

Im XI. Jahrhundert ist ein Kapitel säkularer Kanoniker belegt.

Geschichte Ostendes

11.-13.Jahrhundert, Entstehung von Ostende

Zwischen 1000 und 1040 bildete sich ein zweiter, jüngerer Dünengürtel, die sogenannte Küsteninseln Testerep oder Ter Streep. Diese Landzunge wurde vom Festland durch einen breiten Priel getrennt. Am östlichen Ende entstand gegen Ende des 11. Jahrhunderts Ostende, am westlichen Ende Westende, dazwischen Middelkerke, Raversijde und Mariakerke. Ostende war ursprünglich ein Weiler bei Mariakerke. Aus den Wörtern Austa, ost, und andja, Ende, leitet sich der Ortsname ab. In Urkunden des 11. Jahrhunderts findet sich Oostende-ter-Streep, so 1072 der Gründungsurkunde der ersten Kirche, der Sint-Pieterskerk [Peterskirche]. Sie wurde von Robert I. den Friesen, dem Grafen von Flandern gegründet. 1115 wurde erstmals eine Gemeinde Unserer lieben Frau erwähnt, und zwar in orientali fine in Terstreep [am östlichen Ende von Terstreep]. Zwischen 1125 und 1150 wurde unter dem Einfluß der Sint-Pietersabdij in Oudenburg, Sankt-Bavo-Abtei in Gent und des Sint-Donaas-Kapitels in Brügge angefangen, den Küstenstreifen zu kultivieren. Im 12. und 13. Jahrhundert entwickeln sich Fischerei und Fischverarbeitung.

1267-1270

Ostende erhält die Stadtrechte von Margarete II., Gräfin von Flandern. Das Gebiet wurde dadurch von der direkten Abhänigkeit von der Brugse Vrije [der Brügger Freiheit] entlastet. Der Rechtsstatus wurde geklärt. Ostende erhielt eine eigene Gerichtsbarkeit, die Erlaubnis zum Bau einer Fischhalle und das Recht auf einen freien Markt.

1284-1285

Es wurde ein Wasserweg vertieft und schiffbar gemacht, der Ostende mit der See und dem Binnengewässer verband.

1304

Es wurde das erste Mal ein Stadtwappen erwähnt, und das Stadtsiegel wurde zum ersten Mal verwendet.

Es ist so gut wie sicher, dass Ostende vor 1266 Stadtrechte besass. Zwischen 1 sie erhielt die Erlaubnis zum Erbauen eines Fischhalle, und das Recht, einen freien Markt abzuhalten.267 und 1270 wurde zwischen Gräfin Margarete II. und Ritter Wouterman eine Vereinbarung über die Rechte der Stadt Ostende und ihrer Umgebung getroffen. Daraufhin wurde auf den Dünen eine neue Stadt mit rechteckigem Straßenmuster angelegt. Die Stadt entwickelte sich als Hanselsstadt stetig. Am 22. Januar 1394, der Vincentiusnacht, verwüstete eine schwere Sturmflut einen großen Teil der Stadt. Nur einige Häuserblock und die Kirche im Süden der Stadt blieben verschont. Philipp der Kühne beschloss die Stadt wiederzuerrichten und stellte dafür eine zusätzliche Fläche von 121 ha zur Verfügung. So entseht südlich der Altstadt eine neue Stadt. Der größte Teil des alten Ostende befindet sich heute unter dem Strand und im Meer. Dieser Stadtteil wurde nach einem schweren Sturm 1477 verlassen. Bei der Belagerung von 1601 bis 1604 verschwinden die letzten Reste davon. Die Stadt erhielt ein Stadthaus, ein Stadtgefängnis und ein Hospital. Der Orden der Grauwzusters [Graue Schwestern], der sich nach der dritten Regel des Heiligen Franziskus richteten, siedelte sich in der Kerkstraat an.[25]


Dover Sehenswürdigkeiten

  • Blériot memorial: Ein Denkmal an der Stelle, an der Louis Blériot sein Flugzeug nach der ersten Kanalüberquerung am 25. Juli 1909 landete. Es besteht aus Granitblöcken, die in Form von Blériots Flugzeug im Rasen verlegt wurden und einer Gedenktafel.[26]
  • Dover Castle
  • Kreidefelsen von Dover
  • Dover Western Heights: Die Western Heights sind eine der beeindruckendsten Befestigungsanlagen Großbritanniens. Sie umfassen eine Reihe von Befestigungen mit verstärkten Punkten und Gräben, die zum Schutz des Landes vor einer europäischen Invasion schützen sollten. Sie wurden erbaut, um die bestehenden Verteidigungsanlagen zu erweitern und den Hafen vor Angriffen von Landseite und der Kanalseite zu schützen.[27][28]
  • Dover Museum[29]
  • Fan Bay Deep Shelter[30]
  • Roman Painted House Museum[31]
  • Dover Transport Museum[32]
  • Samphire Hoe[33]
  • Seafront promenade
  • South Foreland Lighthouse[34]
  • Pines Garden
  • St Edmund's Chapel
  • Connaught Park[35]
  • Kearsney Abbey[36]
  • Russel Gardens & Bushy Ruff[37]
  • St Mary's entlastetChurch[38]
  • St James' Church[39]

Weblinks

  1. Liras :canción / Miranda y Martínez Abades. Bolero gitano / Font y Puche - Martínez Abades, Juan - Registro sonoro musical - 1922? Abgerufen am 23. April 2021 (englisch).
  2. 18 Jan 1891, Page 17 - The Brooklyn Daily Eagle at Newspapers.com. In: Newspapers.com. (newspapers.com [abgerufen am 17. Juli 2018]).
  3. Karin Ploog: ...Als die Noten laufen lernten...: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 - Erster Teil. Books on Demand, Norderstedt 2016, ISBN 978-3-7386-7011-0, S. 14 (google.de [abgerufen am 31. März 2018]).
  4. Verschiedenes. In: Allgemeine Zeitung. Verlag der J. G. Cottaschen Buchhandlung, München 7. Januar 1885, S. 6 (digitale-sammlungen.de).
  5. Bayerische Chronik. In: Beilage zur Allgemeine Zeitung. Verlag der J. G. Cottaschen Buchhandlung, München 6. Januar 1886, S. 2 (digitale-sammlungen.de).
  6. Bayerische Chronik. In: Allgemeine Zeitung. Band 96, Nr. 64. Verlag der Allgemeinen Zeitung, München 6. März 1894, S. 6 (digitale-sammlungen.de).
  7. a b c Alfred Freiherr von Mensi: Ludwig Abel. In: Allgemeine Zeitung. Band 97, Nr. 226. Verlag der Allgemeinen Zeitung, München 16. August 1895, S. 1 (digitale-sammlungen.de).
  8. a b Herr Ludwig Abel. In: Allgemeine Zeitung. Band 97, Nr. 227. Verlag der Allgemeinen Zeitung, München 14. August 1895, S. 4 (digitale-sammlungen.de).
  9. Mittheilungen und Nachrichten. In: Beilage zur Allgemeinen Zeitung. Verlag der Allgemeeinen Zeitung, München 10. Oktober 1894, S. 7 (https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb00085574_00073_u001/7?cq="Ludwig Abel").
  10. Hugo Riemann: Musik-Lexikon:. BoD – Books on Demand, 2017, ISBN 978-9925-07752-6, S. 718 (google.de [abgerufen am 5. April 2018]).
  11. Signale für die musikalische Welt. Verlag der Signale, 1873 (google.de [abgerufen am 21. Juli 2017]).
  12. Fremden-Blatt. Elbemühl, 1873 (google.de [abgerufen am 21. Juli 2017]).
  13. Arthur H. Petrovich Poelchau: Rigasche stadtblätter. W.F. Häcker., 1876 (google.de [abgerufen am 21. Juli 2017]).
  14. String Quartet Founder Raised Early Radio Baton. In: The Los Angeles Times. Los Angeles 9. Juni 1980, S. 20 (englisch, newspapers.com [abgerufen am 25. März 2018]).
  15. Martin Bernheimer: Beckmesser Awards of 1980. In: The Los Angeles Times. Los Angeles 28. Dezember 1980, S. 221 (englisch, newspapers.com [abgerufen am 25. März 2018]).
  16. a b c d e f g h i j k Historische stadskern van Veurne. Abgerufen am 18. Juni 2017 (niederländisch).
  17. Godgaf Dalle: Gids voor Veurne-Ambacht. 1981 (niederländisch).
  18. a b c Geschiedenis van Veurne. Abgerufen am 19. Juni 2017 (niederländisch).
  19. Monumentenstad-Stadt der Denkmäler. In: Toerisme Veurne (Hrsg.): Toeristische Gids Veurne. Veurne, S. 4 (niederländisch, visitflanders.com [PDF; abgerufen am 19. Juni 2017]).
  20. Jonny de Meulemeester: De circulaire versterking te Veurne. In: Archaeologia Belgica. Nr. 223, 1980, S. 109–113 (niederländisch).
  21. Jonny de Meulenmeester: .De grafelijke motte te Veurne. In: Archaeologia Belgica. Nr. 247, 1982, S. 117–121 (niederländisch).
  22. De Sint Denijskerk te Veurne. In: Société d'Emulation te Brugge (Hrsg.): Handelingen van de Société d'Emulation te Brugge. Band 133, 1996, S. 244–248 (niederländisch, digisecure.be [PDF]).
  23. a b c d e f Parochiekerk Sint-Walburga. Abgerufen am 20. Juni 2017 (niederländisch).
  24. J. Termote: Speelbal van de grote koninkrijken. In: N. de ROO (Hrsg.): De verbeelding van de Westhoek. 2000, S. 72–93 (niederländisch).
  25. Historische stadskern van Oostende. Abgerufen am 13. Juni 2017 (niederländisch).
  26. Mark Hows: Dover Aeroplane. Abgerufen am 9. Juni 2017.
  27. Western Heights, Dover | English Heritage. Abgerufen am 9. Juni 2017.
  28. Dover Western Heights | western heights preservation society. Abgerufen am 9. Juni 2017 (amerikanisches Englisch).
  29. Dover Museum and Bronze Age Boat Exhibition. Abgerufen am 9. Juni 2017 (britisches Englisch).
  30. Visiting Fan Bay Deep Shelter. Abgerufen am 9. Juni 2017 (englisch).
  31. The Roman Painted House, Dover: The Roman Painted House, Dover- Homepage. Abgerufen am 9. Juni 2017.
  32. HOME. Abgerufen am 9. Juni 2017.
  33. Eurotunnel: http://www.samphirehoe.com/uk/home/. Abgerufen am 9. Juni 2017 (englisch).
  34. South Foreland Lighthouse. Abgerufen am 9. Juni 2017 (englisch).
  35. Connaught Park, Dover. Abgerufen am 9. Juni 2017 (britisches Englisch).
  36. Kearsney Abbey. Abgerufen am 9. Juni 2017 (britisches Englisch).
  37. Russell Gardens/Bushy Ruff. Abgerufen am 9. Juni 2017 (britisches Englisch).
  38. St. Mary, Dover. Abgerufen am 9. Juni 2017.
  39. St James’ Church. Abgerufen am 9. Juni 2017.