Laufender Meter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2021 um 16:26 Uhr durch imported>Peter Gröbner(1475942) (→‎Weblinks: ups).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein laufender Meter (Abkürzung: lfm, Lfm., lfdm oder lfd. m) ist eine Maßeinheit, die benutzt wird, um Waren zu bemessen, die als Meterware (oder Laufware, Endlosware, Rollenware) zu erwerben sind und über einen gleichbleibenden Querschnitt verfügen. Er dient auch als Längenangabe für gleichbleibende Elemente, unabhängig von ihren sonstigen Abmessungen.

Grundlagen

Die Maßeinheit ist mit dem Meter gleichzusetzen. Die Umrechnung in Flächenmaße erfolgt durch Multiplikation mit der Breite der Ware, in Raummaße durch Multiplikation mit der Querschnittsfläche.

Beispiel: 3 lfm Stoff der Bahnbreite 1,60 m = 4,80 m² Stoff

Verwendung

Weblinks

Wiktionary: laufender Meter – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen