Diskussion:Materialien zu einer Kritik der bekanntesten Gedichtform italienischen Ursprungs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2021 um 14:02 Uhr durch imported>UKoch(581967) (→‎2 Quartette, 2 Terzette?: OK).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Rezeption

Robert Gernhardt hat den Entrüstungssturm zur Erstveröffentlichung im Nachwort seiner Satiresammlung Letzte Ölung dokumentiert. Das Werk liegt mir nicht vor, vielleicht mag es jemand anderes auswerten und ergänzen. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:37, 26. Dez. 2020 (CET)

2 Quartette, 2 Terzette?

Ich denke, es sind 3 Quartette und ein Paar, wie bei Shakespeare üblich. Ich habe es auch nur so gedruckt gesehen. Woher stammt die Unterteilung in 2 Quartette und 2 Terzette? -- UKoch (Diskussion) 15:12, 3. Aug. 2021 (CEST)

Vom Layout her wird es in den Gernhardt-Buchausgaben (soweit ich sie kenne) immer 4+4+3+3 gesetzt, siehe z.B. [1]. Dass das Reimschema eher dem Shakespeare'schen Sonett entspricht, steht schon im Artikel. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:41, 3. Aug. 2021 (CEST)
OK, überzeugt. Ich habe inzwischen auch diese Unterteilung gefunden. -- UKoch (Diskussion) 16:02, 4. Aug. 2021 (CEST)