Otowae
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2021 um 14:32 Uhr durch imported>Shi Annan(102865) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Ort |BREITE = -1.86934 |LÄNGE = 175.58329 |MAPTYPE = |NAME = Otowae |AMT-NAME = |POS-KARTE = |KARTE = GilbertIslandsPos.png |WAPPEN = |FLAGGE = |VE2-NAME = |VE2-ART = |VE3-NAME = |VE3-ART = |HÖHE = |FLÄCHE = |EINWOHNER = |STAND = |GRÜNDUNG = |ISO-CODE = KI-…).
Otowae | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 1° 52′ S, 175° 35′ O | |
![]() | ||
Basisdaten | ||
Staat | Kiribati | |
Gilbertinseln | ||
ISO 3166-2 | KI-G | |
beschriftetes Satellitenbild von Onotoa
|
Otowae (Otoae, Otoeie) ist eine Insel und der zugehörige Ort im südlichen Teil des pazifischen Archipels der Gilbertinseln nahe dem Äquator im Staat Kiribati.[1] 2015 wurden 164 Einwohner gezählt.
Geographie
Der Ort liegt im Zentrum des Atolls Onotoa. Etwa vier Kilometer südöstlich liegt der Ort Aiaki.[2] Vom Ort Otowae führt der Inter-Islands Causeways nach Norden über die unbewohnten Inseln Abanekeneke, Naan Tabuariki und Abeiningan nach Buariki (Tanyah) im Nordosten.
Klima
Das Klima ist tropisch heiß, wird jedoch von ständig wehenden Winden gemäßigt. Es ist trocken, Dürrezeiten kommen häufig vor. Ebenso wie die anderen Orte der südlichen Gilbertinseln wird Otowae gelegentlich von Zyklonen heimgesucht.
Einzelnachweise
- ↑ Office of Te Beretitenti - Republic of Kiribati Island Report Series. 11. Nonouti 2012
- ↑ Otowae bei GeoNames geonames.org. Abgerufen am 2021-08-11.