Benutzer:ArtsyLu/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2021 um 23:36 Uhr durch imported>LexICon(2048626) (+ Baustelle).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Isabel Wünsche (* 1965 in Dresden) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Professor of Art and Art History an der Jacobs University Bremen.

Biografie

Isabel Wünsche studierte Kunstgeschichte, Klassische und Christliche Archäologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (1986–92), der Moskauer Staatsuniversität (1991–92) und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (1993–96). Von 1993 bis 1996 war sie Visiting Fellow am Department of Slavic Languages and Literatures und am Institute of Modern Russian Culture der University of Southern California in Los Angeles. 1997 wurde sie mit einer Arbeit zur organischen Schule der russischen Avantgarde an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg promoviert.

Von 1993 bis 2001 lebte sie in Los Angeles. 1995-95 war sie Curatorial Fellow am Robert Gore Rifkind Center for German Expressionism des Los Angeles County Museum of Art. Als Curatorial Associate am Norton Simon Museum in Pasadena arbeitete sie 1997–2000 am Catalogue Raisonné der Galka Scheyer Blue Four Collection. 2000–2001 richtete sie die Dauerausstellung zur amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts an der Huntington Library, Art Collections, and Botanical Gardens in San Marino ein. Zugleich lehrte sie Kunstgeschichte am California Institute of Technology, am Scripps College, Claremont und an der University of California, Los Angeles.

2001 wurde sie als Associate Professor of Art and Art History an die International University Bremen (seit 2007 Jacobs University) berufen. 2011 wurde sie zum Full Professor befördert. Sie war Gründungsmitglied des Humanities Research Center und des Research Center for Visual Communication and Expertise (VisComX) und leitete das Research Center “Humanities, Modernity, Globalization” (HMG) von 2012 bis 2014.[1]

Forschungsschwerpunkte und Forschungsprojekte

Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Kunst und Kunsttheorie des 19. bis 21. Jahrhunderts, insbesondere die europäische Moderne und die historischen Avantgarde-Bewegungen sowie deren Rezeption in Nordamerika und Australien, die Bedeutung von Künstlernetzwerken und den medialen Formen des künstlerischen Austauschs, die Herausbildung und Ideologisierung der abstrakten Kunst und die Wechselwirkungen von Kunst, Wissenschaft und Technik in der Moderne und Gegenwart.[2]


Zu den von ihr geleiteten Forschungsprojekten und Forschergruppen gehören:

  • “German-Finnish Artistic Relations and Cultural Exchange in the 20th Century”, projektbezogener Personenaustausch mit Finnland, gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), 2019–2021
  • Bauhaus Australia: Émigrés, Refuges, and the Modernist Transformation of Education in Art, Architecture, and Design, 1930–1970” (zs. mit Philip Goad, University of Melbourne; Harriet Enquist, Royal Melbourne Institute of Technology; Andrew McNamara, Queensland University of Technology; Ann Stephen, University of Sydney), gefördert vom Australian Research Council (ARC), 2016–2019
  • “Peripheral Expressionisms”, internationales Forschungs- und Publikationsprojekt, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), 2015–2017
  • “German-Portuguese Artistic Relations in the Twentieth Century”, projektbezogener Personenaustausch mit Portugal, gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), 2014–2015
  • “Collaborative Artists’ Networks: Germany – Croatia”, projektbezogener Personenaustausch mit Kroatien, gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), 2014–2015
  • “The Reception of German Modernism and the Bauhaus in Australian Art, Architecture, and Art Education between 1920 and 1960”, projektbezogener Personenaustausch mit Australien, gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), 2012–2013
  • “The Politics of Abstraction: Modernist Art and Visual Culture in the Globalized World”, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), 2011–12

Stipendien, Fellowships und Auszeichnungen

1990–1991 erhielt Isabel Wünsche Stipendien der Walter Kaminsky-Stiftung und der Moskauer Staatsuniversität (MGU), von 1993 bis 1996 war sie Stipendiatin der Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung. Zwischen 1999 und 2009 erhielt sie Reisestipendien vom International Research & Exchanges Board (IREX), der Society of Literature and Science (SLS) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Darüber hinaus war sie Fellow an renommierten Forschungseinrichtungen wie The Huntington Library, Art Collections, and Botanical Gardens, San Marino, California (2003–2004), der Nancy and Norton Dodge Collection of Nonconformist Art from the Soviet Union, Zimmerli Art Museum, Rutgers, The State University of New Jersey (2003–2004, 2007), dem National Humanities Center, North Carolina (2007–2008), dem Institute for Advanced Study, Collegium Budapest (2008–2009), dem New Europe College, Institute for Advanced Study, Bukarest (2016). 2011 wurde sie mit dem Achievement Certificate for 10-Year Service to Jacobs University und 2020 mit dem Teaching Award ausgezeichnet. 2020 wurde sie für den Gerda-Henkel-Preis nominiert.

Wichtigste Publikationen

Monographien

Editionen

  • Kursschwankungen: Russische Kunst im Wertesystem der europäischen Moderne (zs. mit Ada Raev, Berlin: Lukas, 2007).
  • Biocentrism and Modernism (zs. mit Oliver A. I. Botar, Farnham, UK: Ashgate, 2011).
  • Meanings of Abstract Art: Between Nature and Theory (zs. mit Paul Crowther, London: Routledge, 2012).
  • Marianne Werefkin and the Women Artists in Her Circle (zs. mit Tanja Malycheva, Amsterdam: Brill/Rodopi, 2016).
  • Practices of Abstract Art: Between Anarchism and Appropriation (zs. mit Wiebke Gronemeyer, Newcastle, UK: Cambridge Scholars Publishing, 2016).
  • BAUHAUS DIASPORA: Transforming Education in Art, Architecture and Design (zs. mit Philip Goad, Ann Stephen, Andrew McNamara, Harriet Enquist, Melbourne: Melbourne University Press, 2019).

Sonderausgaben und Zeitschriften

  • Isabel Wünsche, Galka Scheyer und die Blaue Vier, in: Sonderdruck der Berner Kunstmitteilungen, Bern: Kunstmuseum Bern, 1997, S. 5–15.
  • Isabel Wünsche, Sebastian Borkhardt, Tanja Malycheva (eds.), Band “In Memoriam: Dmitry Vladimirovich Sarabyanov”, Experiment: A Journal of Russian Culture/Eksperiment: Zhurnal russkoi kultury, vol. 23 (2017).
  • Ludmila Piters-Hofmann, Isabel Wünsche (eds.), Band zu “Artistic Communities and Educational Approaches in Nineteenth- and Early Twentieth-Century Russia”, Russian History Russian History 46 (2019).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Prof. Dr. Isabel Wünsche Home. Abgerufen am 12. August 2021 (amerikanisches Englisch).
  2. Funded Projects. In: Prof. Dr. Isabel Wünsche. Abgerufen am 13. August 2021 (amerikanisches Englisch).