Gruppe der Paidikos-Alabastra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2021 um 19:57 Uhr durch imported>RobertLechner(50) (→‎Weblinks: link geändert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:
Paidikos-Alabastron, signiert von Pasiades, Paris, Louvre CA 1920

Als Gruppe der Paidikos-Alabastra (englisch Group of the Paidikos Alabastra) werden eine Gruppe attischer Alabastra vom Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. und ihre Maler bezeichnet.

Bei Nr. 1 bis 6 handelt es sich um weißgrundige Alabastra, bei Nr. 7–27 um rotfigurige. Nr. 1 und 2 sind von Pasiades als Töpfer signiert und von einem Maler nahe dem Euergides-Maler, dem Pasiades-Maler, bemalt. Nr. 3 bis 6 sind rein floral mit Palmetten dekoriert und kommen von einem Maler, davon ist Nr. 3 von Pasiades signiert. Von den rotfigurigen Exemplaren ist das Exemplar Paris, Louvre CA 487 von Paidikos als Töpfer signiert, danach der Name der Gruppe. John D. Beazley hat die Überlegung angestellt, ob Paidikos (übersetzt „kindisch, knabenhaft“) nicht nur eine Spitzname des Pasiades war, es sich also nur um eine Person handelte.

  1. London, British Museum B 667, signiert von Pasiades als Töpfer
  2. Athen, Nationalmuseum 15002, signiert von Pasiades als Töpfer
  3. Paris, Louvre CA 1920
  4. Athen, Nationalmuseum 2297
  5. New York, Metropolitan Museum 21.89
  6. New York, Metropolitan Museum 06.1021.92

Nr. 7–29 Rotfigurige Alabastren

Literatur

  • John D. Beazley: Attic Red-figure Vase-painters. 2. Auflage. Clarendon Press, Oxford 1963, S. 98–101.
  • John D. Beazley: Paralipomena. Clarendon Press, Oxford 1971, S. 330–331.
  • John Boardman: Rotfigurige Vasen aus Athen. Die archaische Zeit (= Kulturgeschichte der Antiken Welt. Band 4). Zabern, Mainz 1981, ISBN 3-8053-0234-7, S. 69.

Weblinks