Diskussion:Ironman Hawaii

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2021 um 09:59 Uhr durch imported>Giacomo1970(379063) (→‎Überschriften).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ironman_Hawaii#Sieger versus Triathlon#Berühmte_Langdistanz-Triathleten

Die Redundanzen und Wiederholungen der Athleten in den Artikeln zum Ironman Hawaii und unter Triathlon sollten bereinigt werden. Beim Hawaii Artikel ist nun zusätzlich auch eine Tabelle dazugekommen, was das Kapitel Sieger umso entbehrlicher macht. Ausserdem haben viele Top Leute in der letzten Zeit schon eigene Biografie Artikel (siehe Kategorie:Triathlet) bekommen, was dazu führt, daß die gleiche Information manchmal 4 mal in der WP steht.

Mein Lösungsvorschlag:

  • Ironman Hawai Kapitel Sieger entfernen
  • Triatlon Kapitel Berühte Langdistanz Triathleten als eigenen Artikel Liste von Langdistanz Triathleten neu aufbauen und um obige Sieger ergänzen.
  • Inhalte des neuen Artikels weitestgehend in die Biografien der Sportler übertragen.

Was sagt ihr dazu? Thanx --Flame99 12:44, 9 November 2005 (CET)

Einzelergebnise der Männer

Informationen aus http://www.3athlon.de/races/ironman/hawaii2000/sieger78-00_2.php

Wenn das jemand hübsch machen möchte (im Quelltext ist das übersichtlicher):


Jahr Name Schwimmen Radfahren Laufen gesamt 2000 1999 Luc van Lierde 50,38 04:41,3 02:42,5 08:17,2 1998 Peter Reid 52,04 04:44,5 02:47,3 08:24,2 1998 Peter Reid 52,04 04:44,5 02:47,3 08:24,2 1997 Thomas Hellriegel 53,08 04:47,6 02:51,6 08:33,0 1995 Mark Allen 51,5 04:46,3 02:42,1 08:20,3 1994 Greg Welch 50,22 04:41,1 02:48,6 08:20,5 1993 Mark Allen 50,4 04:29,0 02:48,0 08:07,5 1992 Mark Allen 51,27 04:35,2 02:42,2 08:09,1 1991 Mark Allen 50,14 04:46,1 02:42,1 08:18,3 1990 Mark Allen 51,43 04:43,5 02:52,5 08:28,2 1989 Mark Allen 00:51,17 04:37,5 02:40,0 08:09,2 1988 Scott Molina 00:51,3 04:36,5 03:02,4 08:31,0 1987 Dave Scott 50,57 04:53,5 02:49,3 08:34,1 1986 Dave Scott 50,53 04:48,3 02:49,1 08:28,4 1985 Scott Tinley 55,13 04:45,1 03:01,3 08:50,5 1984 Dave Scott 50,21 05:10,5 02:53,0 08:54,2 1983 Dave Scott 50,52 05:10,5 03:04,2 09:05,6 1982 Scott Tinley 01:10,4 05:05,1 03:03,5 09:19,4 1982 Dave Scott 50,52 05:10,2 03:07,1 09:08,2 1981 John Howard 01:11,1 05:03,3 03:23,5 09:38,3 1980 Dave Scott 51 05:03,0 03:50,3 09:24,3 1979 Tom Warren 01:06,1 06:19,0 03:51,0 11:1 1978 Gordon Haller 01:20,4 06:56,0 30:00,0 11:56,6

--Bahnmoeller 21:36, 19. Apr 2006 (CEST)

In Sieger/Rekordhalter...

...ist ziemlich viel redundant und gehört aufgeräumt. Eine bischen weniger aufgeregte Beschreibung -- also sachlicher -- könnte auch nicht schaden. --84.175.114.17 03:58, 22. Okt. 2006 (CEST)

Karte

Eine Karte von der Strecke wäre auch schön--Riverrats 13:37, 22. Okt. 2006 (CEST)

Der mit dem Wolf tanzt

Gibt es einen sinnvollen Grund warum John Dunbar auf den Film "Der mit dem Wolf tanzt" verweist? (nicht signierter Beitrag von 23:12, 13. Okt. 2007‎ 88.198.248.134 (Diskussion | Beiträge) 23:12, 13. Okt. 2007‎ 88.198.248.134)

Ist nicht Jan Sibbersen schnellster Deutscher Schwimmer?

Im Artikel steht: "Schnellster deutscher Schwimmer war Wolfgang Dittrich 1991 in 48:02 min." Sibbersen hat auf seiner Webseite stehen: "10/2004 Ironman Weltmeisterschaften Hawaii (USA) Schnellster Schwimmer gesamt in 47:04min". Oder hab ich da was übersehen? (nicht signierter Beitrag von 195.122.130.98 (Diskussion) 17:51, 10. Jun. 2008‎)

Siegerlisten

Vielleicht sollte man die Siegerlisten der Männer und Frauen in eine gemeinsame Liste fassen, so verrutscht/verrückt sieht es nämlich komisch aus.--FAOB 23:01, 11. Okt. 2008 (CEST)

Rekordhalter Frauen - Fehler

der neue Absatz enthält einen Fehler:

"2013 verbesserte die Australierin Mirinda Carfrae den Streckenrekord um weitere knapp zwei Minuten auf 8:52:14 Stunden und lief dabei vor allem den Marathon in der weiteren Rekordzeit für Frauen und zugleich schnellsten Zeit aller Teilnehmer von 2:50:38, die auch in der Vergangenheit von nur ganz wenigen Männern auf Hawaii unterboten wurde."

ich glaub der 6te und der 8te bei den männern hatten auch 2013 eine schnellere marathonzeit als mirinda carfrae. schmälert ihre wahnsinnsleistung kein bißchen.

http://www.ironman.com/triathlon/coverage/leaderboard.aspx?race=worldchampionship&y=2013#axzz2hoeRbkT0 (nicht signierter Beitrag von 84.112.71.77 (Diskussion) 20:18, 15. Okt. 2013 (CEST))

Das ist doch kein Satz

"† Paula Newby Fraser war ein Bürger und vertreten die Vereinigten Staaten für das Rennen 1993, 1994 und 1996" Ich würde es ja korrigieren, wenn ichs verstehen würde. --213.23.84.207 09:12, 27. Okt. 2014 (CET)

Paula Newby Fraser wird auf der angeführten Seite in den Jahren 1993, 1994 und 1996 als für die USA startend gelistet und dies ist auch so in der englischen wikipedia platziert; an anderer Stelle wird sie ausschließlich als US-Amerikanerin gelistet. Hier (Institut für Angewandte Trainingswissenschaft) wird sie von 1995 den USA zugeordnet. Ob Simbabwe oder USA ist hier noch zu klären; mir ist kein Wechsel der Staatsbürgerschaft bekannt, nur eine Hochzeit. Danke und Gruß, Giacomo1970 (Diskussion) 10:01, 27. Okt. 2014 (CET)

Ironman bei Magnum

Magnum Der verschwundene Bräutigam(1981) dort wird der Ironman auch explizit so genannt... weshalb Ich aber hier gesucht habe ist die Disziplinreihenfolge in der Serie...

Schwimmen-Laufen-Fahrrad ist diese Reihenfolge damals so gewesen oder nur aus dramaturgischen Gründen so wie gezeigt?

93.129.99.142 02:35, 1. Nov. 2014 (CET)

Hopp, jetzt könnte mal jemand antworten! Ich kann mich noch erinnern, die Folge bei der Erstausstrahlung gesehen zu haben. Ich weiß noch, dass Thomas Magnum beim Radfahren abbricht, da ihm da die Lösung des aktuellen Falles einfällt. Aber war er wirklich zuvor laufen? Le Duc de Deux-Ponts (Diskussion) 13:29, 6. Okt. 2020 (CEST)

Geschichte

ich bin irritiert - der gesamte Abschnitt macht auf mich nicht den Eindruck eines enzyklopädischen Beitrages sondern den einer Nacherzählung mit vielen Ausflügen in das Privatleben der Akteure. Wenn sich innerhalb von zwei Wochen kein Einspruch erhebt, werde ich hier kürzen. --Pohl-rosengarten (Diskussion) 09:57, 12. Okt. 2015 (CEST)

Ja, bitte ! Ob der Sieg eines US-Amerikaners die amerikanische Volksseele nach dem 11.9.2011 geheilt hat ? So ein Unfug. Warum Unfug muß sicher nicht erläutert werden. Auch daß jemand zuvor Vater wurde braucht nicht erwähnt zu werden 195.88.117.25 (12:00, 12. Okt. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

angefangen zu kürzen - Mittwoch geht's weiter --Pohl-rosengarten (Diskussion) 14:06, 26. Okt. 2015 (CET)

2016

Der gestrige Ironman ist zwar in die Tabellen aufgenommen worden, aber noch nicht (überall) im Text. Im Abschnitt Ironman Hawaii#Männer fehlt noch Frodeno als nun zweiter Deutscher mit 2 Siegen, im erste Absatz. Im 2. Absatz, die deutschen Erfolge, fehlt er auch. In der Tabelle steht Patrick Lange schon als schnellster Marathon-Läufer drin, im Text steht als schnellster Deutscher noch Andreas Raelert. Greets StephenMS (Diskussion) 12:28, 9. Okt. 2016 (CEST)

Qualifikation

Sorry, mir sind da zwei Dinge nicht ganz klar:

  • Der Gewinner auf Hawaii erhält 8.000 Punkte – mit denen er was macht? Werden die ins nächste Jahr mitgenommen?
  • Die Gewinner von Frankfurt und drei weiteren Orten erhalten je 4.000 Punkte – das ist aber egal weil für sie ja eh 8 Plätze reserviert sind?

Könnte sich das nochmal jemand ansehen?--DaB. (Diskussion) 18:20, 9. Okt. 2016 (CEST)

@DaB.: Das Reglement ist sicher nicht einfach zu verstehen, hier wurde der Versuch unternommen, das Reglement für das Punkte-System in wenigen Sätzen darzustellen. Bis auf die Sieger von Hawaii und der 4000-Punkte-Wettkämpfe muss jeder Profi Punkte sammeln, bis zu fünf Wettkämpfe kann er hierzu nutzen. Wieviele Punkte der Sieger in Hawaii bekommt, ist eigentlich egal. Der Zweite auf Hawaii, Sebastian Kienle, hat 7.200 Punkte bekommen, sogar die Punkte des Siebtplatzierten Boris Stein (4.250) dürften bereits reichen - all diese Athleten müssen lediglich genauso wie der Hawaiisieger noch ein erfolgreiches Finish bei einem Ironman-Wettkampf der Firma WTC nachweisen. Eine vordere Platzierung beim Ironman Austria oder anderen Wettkämpfen bringt aber nicht so viel – die Athleten müssen noch drei bis vier weitere Wettkämpfe zum Punkte-Sammeln auf vorderen Plätzen finishen. Insgesamt musste ein Profi 2016 rund 3.500 Punkte gesammelt haben, um einen Startplatz zu bekommen. --Wibramuc 23:18, 13. Okt. 2016 (CEST)
Hallo Wib, danke für Deine Nachricht.
Mir ist klar, dass das hier eine Verkürzung ist :-). Trotzdem muss sie IMHO so verständlich sein, dass auch ein Uninformierter wie ich sie versteht.
Zu Hawaii: Also Alles was diese ersten Sieben machen müssen ist bei einem anderen Ironman nochmal ins Ziel zu kommen? d.h. die Punkte werden mitgenommen?
Und der Sieger von Frankfurt, was muss der noch machen? Warum bekommt er überhaupt Punkte, wenn für ihn doch schon ein Platz auf Hawaii reserviert ist? Oder andersrum: Warum gibt es diese Reservierungen überhaupt, wenn 4.000 auf jeden Fall reichen würden für die Quali?
--DaB. (Diskussion) 23:48, 13. Okt. 2016 (CEST)
@DaB.: Der Sieger von Frankfurt muss überhaupt nichts mehr machen. Es gibt keine Regel, wieviele Punkte mindestens erforderlich sind, es gibt hier nur Erfahrungswerte, in den letzten Jahren haben 4.000 Punkte bei den Männern immer gereicht (bei den Frauen nicht!), und der Siebtplatzierte auf Hawaii bekommt ja bereits 4.250. Jeder Profi muss allerdings mindestens ein erfolgreiches Finish bei einem Qualifikations-Ironman nach dem 31. August des Vorjahres nachweisen.
Ich denke, wenn sämtliche "wenn und abers" in zwei Sätze gepasst hätten, hätte der Veranstalter dafür nicht ein paar Seiten an Beschreibung benötigt. ;-)
  • Unterschiedliche Wertigkeit von Veranstaltungen mit drei Klassen für Ironman (für 2017: 1 x bis 8.000, 5 x bis 4.000, rund 25 x bis 2.000 Punkte)
  • Unterschiedliche Wertigkeit von Veranstaltungen mit vier Klassen für Ironman 70.3 (1 x bis 3.000, 5 x bis 1.500, rund 30 x bis 750, diverse bis 500 Punkte)
  • Punkte von bis zu vier Wettkämpfen vom 1. September des Vorjahres an bis zum 31. August werden gewertet, davon sind höchstens drei Ironman-Wettkämpfe und höchstens zwei Ironman 70.3
  • Mindestens ein erfolgreiches Finish bei einem Ironman ab dem 1.9. des Vorjahres (Hawaii wird diesbezüglich nicht, nur bgl. Punkte berücksichtigt)
  • Punkte werden für Frauen und Männer in getrennten Rankings gesammelt, wobei Punkte von bis zu vier Wettkämpfen gezählt werden
  • Folgende Ausnahmen werden im Ranking nicht berücksichtigt:
    • Sieger von Hawaii benötigen für die nächsten fünf Jahre nur noch ein Finish bei einem Ironman ab dem 1.9. des VJ.
    • Sieger der 4.000-Punkte-Wettkämpfe sind direkt dabei
  • die bestplatzierten 40 Männer und 28 Frauen bekommen am 31. Juli einen Startplatz angeboten
  • alle am 31. Juli nicht in Anspruch genommenen Startplätze sowie weitere 10 bei den Männern und 7 bei den Frauen werden den nächsthöher Platzierten im Ranking angeboten.
  • Damit könnten theoretisch maximal 60 Männer (40 Ende Juli, 10 Ende August, 5 für 4.000-Punkte-WK, 5 für Hawaii-Sieger der letzten Jahre) sowie 45 Frauen (28 + 7 + 5 + 5) auf die Startliste rutschen (Wildcards nicht gezählt)
Alle Klarheiten beseitigt? Ich habe aber garantiert irgendeinen Fall vergessen.
Hintergrund des komplexen Systems ist, dass der Veranstalter des Ironman Hawaii die Profis natürlich möglichst kostengünstig (Antritts- und Preisgelder) an seine übrigen Wettkämpfe binden möchte (bzw. von denen der Konkurrenz wie z.B. Challenge Roth fernhalten möchte, denn der Regenerationsbedarf ist nicht unerheblich). ;-) --Wibramuc 09:05, 14. Okt. 2016 (CEST)

Gender ?

Ich will hier nicht falsch rüberkommen, aber die Wikipedia sollte wohl nicht versuchen, moralische Schwächen der Vergangenheit rückwirkend geradezubiegen.

Mir geht es um die Übersetzung zur Herkunft der Bezeichnung "Ironman". "...we will call him Iron Man." wird hier übersetzt mit "... nennen wir eisernen Menschen.". Sorry, aber da steht eindeutig "him", nicht "him or her", wie man das heutzutage mit Sicherheit sagen würde. Ergo sollte das "... nennen wir Eisernen Mann." sein. Das läßt sich noch an anderen Dingen festmachen. Zum einen verwenden die Amerikaner heutzutage das Wort "person", um geschlechtsneutral zu sein, also wurde aus "chairman" eben "chair person" etc., d.h. "man" im Singular ist eigentlich nie geschlechtsneutral, während "men" (Plural) mitunter für alle Menschen steht. Naja und beim ersten Ironman waren auch keine Frauen dabei, wenn ich das richtig gelesen habe.

Nochmal - Ich schreibe das hier nicht, um jemandem zu nahe zu treten, oder zu beleidigen, sondern rein deshalb, weil ich dafür bin, die historische Wahrheit so zu lassen, wie sie ist. JB. --92.195.97.54 13:04, 15. Okt. 2017 (CEST)

Länderstatistik

"Ab Mitte der Neunzigerjahre zeigt sich in den Palmares die Dominanz des Ironman Hawaii in den deutschsprachigen Medien – so gingen im Zeitraum 1993 bis 2015 mehr als ein Drittel der Medaillen, doppelt soviele wie an jedes andere Land, an deutsche Männer."

Verstehe den Satz leider überhaupt nicht. Der Ironman dominiert die deutschen Medien und deswegen gehen mehr Medaillen an deutsche Männer? Kann das jemand erklären, sonst ändere ich die Aussage. --Cool-sidney (Diskussion) 09:13, 10. Apr. 2018 (CEST)
Ich habe das jetzt mal aktualisiert und verständich gemach, wie ich meine; die Medienpräsenz gehört hier nicht rein. Gruß, Giacomo1970 (Diskussion) 10:00, 10. Apr. 2018 (CEST)

Top-10 der schnellsten Männer in den Teildisziplinen

In der 2019er Statistik wird Boris Stein als schnellster mit dem Rad mit einer Zeit von 04:13:18 gelistet, das wäre die ingesamt achtbeste Zeit. Allerdings hat er das Rennen nicht beendet. Wird er deshalb nicht in den Top-10 geführt? Zudem wird dort Alistair Brownlee mit einer Schwimmzeit von 47:33 gelistet, also 5 Sekunden schneller als der derzeit zehntbeste hier gelistete Schwimmer. Ferner werden Jason Fowler und Kim Plovier mit Laufzeiten von 02:19:59 und 02:37:37 geführt, die unter der 2016er Zeit von Lange liegen. --RedPiranha (Diskussion) 19:37, 17. Okt. 2019 (CEST)

Überschriften

Die Überschrift 1998 bis 2013 – 20 Jahre später war zum Zeitpunkt des Einfügens leichter verständlich, da es damals noch eine Überschrift mit Bezug zu 1978 gab. Auch ist nur 1998 „20 Jahre später“, 2013 sind es schon 35 Jahre. Warum dann 2014 ein neuer Abschnitt begonnen wurde, erschließt sich auch nicht. --Janjonas (Diskussion) 09:45, 20. Aug. 2021 (CEST)

Danke für den Hinweis - dem stimme ich zu und ich hab die Headline geändert Gruß, Giacomo1970 (Diskussion) 11:59, 20. Aug. 2021 (CEST)