Carlos Victor Aramayo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2021 um 14:07 Uhr durch imported>Jack User(1481078) (Normdaten korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Carlos Victor Aramayo (* 1889 in Paris; † 1982) war einer der bedeutendsten Bergbauunternehmer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und neben Simón I. Patiño[1] und Moritz Hochschild[1] einer der drei südamerikanischenZinn-Barone“.[1] Die Dreiergruppe bildete die sogenannte Rosca.[1]

Im Jahr 1925 übernahm er die Leitung der Holdinggesellschaft Cie Aramayo des Mines en Bolivie in Genf, war in diplomatischer Mission in verschiedenen Botschaften seines Heimatlandes tätig, unter anderem als Botschafter in London und Paris. Im Jahr 1935 wurde er bolivianischer Finanzminister unter Staatspräsident Sorzano.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d Alain Rouquié: Amérique latine – Introduction à l’Extrême-Occident. In: Points Essais. 2. Auflage. Nr. 373. Éditions du Seuil, Paris 1998, ISBN 978-2-02-020624-2, S. 125.