Diskussion:Wienerisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2021 um 13:19 Uhr durch imported>KevinMuskelprotz(1298269) (Neuer Abschnitt →‎Herleitung von "urassen").
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Wienerisch“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 14:56, 2. Dez. 2015 (CET)

Umfang des Artikels

Der Artikel ist leider ziemlich überdehnt dadurch, dass er versucht, die gesamte Breite des Wienerischen bis in alle Verästelungen darzustellen. Dagegen fehlen Hinweise oder Links zu Hörbeispielen, die mehr erklären würden, als lange Texte. Als Sprachbeispiel für das Wienerische unübertroffen ist neuerdings Georg Friedrich im Film Nichts zu verlieren (2018).--Rogald (Diskussion) 00:47, 16. Jul. 2020 (CEST)

Wiener Bettlerordnung

Im Artikel steht

1443 erschien die „Wiener Bettlerordnung“, eine Sammlung von Wörtern der Wiener Gaunersprache, die der Polizei und anderen Behörden dabei helfen sollte, Bettler und das „fahrende Volk“ (Händler, Handwerker, Gaukler, Gauner, Spielleute, Dirnen etc.) leichter verstehen und kontrollieren zu können.

Leider ist dieses Vokabular frei erfunden. In der Wiener Bettlerordnung von 1443 stehen lediglich Störzer und Störzmeister für Bettler und Bettelvogt. --2A02:6D40:3BE2:B101:98E1:90DC:E9B7:3F3E 21:15, 22. Nov. 2020 (CET)

Herleitung von "urassen"

Im Artikel wird behauptet: "Beispielsweise bildete sich das Wort urassen (verschwenden) aus dem gotischen ufarassus, das bereits in der Wulfilabibel vorkommt."

Ich möchte wirklich stark darauf hinweisen, dass das lautgeschichtlich nicht möglich ist. Gotisches "ufarassus" 'Fülle, Überfluss' besteht aus "ufar" 'ober, über' (gleicher Ursprung wie deutsch ober, https://en.wiktionary.org/wiki/Reconstruction:Proto-Germanic/uber) und dem Nominalbildungssuffix "-assus" (dessen Variante -inassus denselben Ursprung wie deutsch '-nis' hat). Wortwörtlich könnte man sich "ufarassus" demnach als "Obernis", "Oberheit" o.ä. denken.

Jedenfalls kann gotisches "ufar-" nicht zu deutschem "ur-" vereinfacht werden; auch im Wienerischen oder irgendeiner anderen österreichischen Mundart wird das urgermanische "uber" (> gotisch ufar, deutsch ober) nicht zu "ur" vereinfacht: deutsch "ober" bleibt "ober" bzw "oba" oder manchmal auch "owa" im Österreichischen.

Die Etymologie des Verbs "urassen" muss daher eine andere sein. KevinMuskelprotz (Diskussion) 15:19, 14. Sep. 2021 (CEST)