Margit Ruile

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2021 um 00:48 Uhr durch imported>APPERbot(556709) (Bot: Leerer Listenpunkt entfernt, siehe phab:T275558).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Margit Ruile (* 1967 in Augsburg[1]) ist eine deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin.

Leben

Margit Ruile studierte Regie an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF). Anschließend arbeitete sie als Regieassistentin, Autorin von Fernsehbeiträgen und Drehbuchlektorin. Von 1999 bis 2011 Tätigkeit an der HFF im Bereich Werbung. Seit 2011 ist sie freischaffende Schriftstellerin und hat mehrere Romane über utopische Welten geschrieben.[2] Sie lebt in München.

Werke (Auswahl)

Mira-Trilogie

  • Mira und der weiße Drache: Band 1, arsEdition, München 2012. ISBN 978-3760783543
  • Mira und die verwunschenen Kugeln: Band 2, arsEdition, München 2012. ISBN 978-3760787091
  • Mira und das Buch der Drachen: Band 3, arsEdition, München 2013. ISBN 978-3760780771

Sonstige Romane

  • Deleted, arsEdition, München 2015. ISBN 978-3845806396
  • Dark Noise, Loewe, Bindlach, München 2017. ISBN 978-3785584460
  • God’s Kitchen, Loewe, Bindlach, München 2018. ISBN 978-3785584477
  • Der Zwillingscode, Loewe, Bindlach, München 2021. ISBN 978-3-7432-0324-2

Filmografie (Auswahl)

  • 1990: Hin und her (Dokumentarfilm. Gemeinsam mit Stefanie Kremser)
  • 1991: Wind: Ein Gedicht über die Luft. (Kurzfilm), Bester Kurzfilm, International Short Film Festival Melbourne
  • 1994: A Winter’s Tale (Kurzfilm)
  • 1997: Der Regengott (Kurzfilm, Abschlussfilm HFF)

Weblinks

Einzelnachweise