Großer BDA-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2021 um 06:15 Uhr durch imported>Benanderl(1651679) (→‎top: Bezeichnung von und Link zu BDA korrigiert (seit Ende 2020 Bund Deutscher Architektinnen und Architekten)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Große BDA-Preis ist ein 1963 in Berlin gestifteter[1] Architekturpreis, mit dem der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Persönlichkeiten für ihre herausragenden Leistungen in Architektur oder Städtebau auszeichnet.

Preisträger

Einzelnachweise

  1. Großer BDA-Preis; Gründungsjahr: 1963, Ort der Verleihung: Berlin, abgerufen am 25. Juli 2013
  2. Axel Walter: Prämierte Architektur zwischen Thymian und Wiesensalbei. Die Olympia-Regattastrecke von 1972 in Oberschleißheim. In: Denkmalpflege Informationen, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, 153, 2012, S. 41–43; hier: S. 42.

Weblinks