Anati

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2021 um 15:06 Uhr durch imported>Cniessen(271642) (→‎Einleitung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Anati war ein Volumenmaß besonders für sogenannte trockene Waren (Getreide, Salz) in portugiesischen Gebieten Ostindiens, also Bardez und Salcete im indischen Bundesstaat Goa. Das größere Maß war Cumbo.

Die Maßkette war

  • 1 Cumbo = 20 Candils = 400 Curos = 800 Choutos = 3200 Poris = 6400 Nactis = 12800 Anatis = 25600 Guernatis = 51200 Salavemes = 9866 2/3 Liter

Literatur

  • Richard Klimpert: Lexikon der Münzen, Maße, Gewichte, Zählarten und Zeitgrößen aller Länder der Erde. Verlag C. Regenhardt, Berlin 1896, S. 58. (Nachdruck Verlag Рипол Классик ISBN 978-1-14697-121-8)
  • Peter Kurzweil: Das Vieweg Einheiten-Lexikon: Begriffe, Formeln und Konstanten aus Naturwissenschaften, Technik und Medizin. Springer-Verlag, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-32283-211-5, S. 31.