Orgel von Aquincum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2021 um 21:08 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (Änderung 215839986 von 2001:4DD1:4547:0:9818:AF13:86BE:6EFC rückgängig gemacht;).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Rekonstruktion der Orgel im Aquincum Museum Budapest (Foto: 2009)

Die Orgel von Aquincum war eine römische Orgel aus dem 3. Jahrhundert, die sich in Aquincum im heutigen Budapest befand. Sie ist die am besten erhaltene römische Orgel.

Geschichte

Sie wurde 228 n. Chr. vom Stadtrat Gaius Iulius Viatorinus von Aquincum dem dortigen Feuerwehrkollegium geschenkt, wie eine erhaltene Inschrift besagt.

„G(aius) IVL(ius) VIATORINVS DEC(urio) COL(oniae) AQ(uinci) AEDILICIVS PRAEF(ectus) COL(egii) CENT(onariorum) HYDRAM COLL(egio) S(upra) S(cripto) DE SUO D(onum) D(edit) MODESTO ET PROBO CO(n)S(ulibus)“

Englische Übersetzung

Gaius Julius Viatorinus, councillor of the colonia of Aquincum, former aedile, the commander of the association of textile-dealers, gave this organ to the aforementioned association at his own expense in the consulship of Modestus and Probus. AD 228.

Das Instrument war wahrscheinlich neu angefertigt worden. Einige Jahrzehnte später brannte das Feuerwehrhaus ab. Dabei wurde die Orgel vom Schutt begraben.

1931 fand der ungarische Archäologe Lajos Nagy Reste des Instruments, etwa 400 Metallteile, die teilweise gut erhalten waren, sowie die hölzerne Windlade. Im Zweiten Weltkrieg ging ein Teil verloren, heute sind noch etwa 300 erhalten. Diese befinden sich im Museum der archäologischen Fundstätte Aquincum in Budapest.

Orgel

Die Orgel war verhältnismäßig klein, etwa 60 cm hoch, 30 cm breit und 12 cm tief. Insgesamt gab es vier koppelbare Register mit je 13 Pfeifen. Drei Reihen waren gedackt, eine offen. Der Tonumfang lag wahrscheinlich im Bereich zwischen einer Oktave und einer Duodezime. Die erhaltenen Metallteile wie Registerwerk, Tonschieber, Orgelpfeifen und Kessel waren aus verschiedenen Kupferlegierungen, der Pfeifenstock aus einer Bleilegierung. Die Windlade war aus Fichtenholz, die Stöpsel der gedeckten Pfeifen aus Eichenholz, einer aus Ulme.[1] Die Tasten waren wahrscheinlich auch aus Holz. Die Windzufuhr ist unbekannt und bis heute umstritten, möglich ist eine Balgtechnik, die in dieser Zeit aufkam, die Bezeichnung hydra meinte allerdings eine traditionellere Wasserorgel.

Rekonstruktionen

Es wurden seit 1935 verschiedene Nachbildungen angefertigt, die unterschiedliche mögliche Funktionsweisen abbildeten.

Jahr Erbauer Aufbewahrung Bild Windzufuhr Tonumfang Bemerkungen
1935 Emil Angster Aquincum Museum Budapest
AquincM6.jpg
op. 1102, 1970 Restaurierung, evtl. zweites Modell vorhanden
1936 Emil Angster Museum in Rom? (Mostra Augusteana 1938) Verbleib unklar, op. 1121
1965, 1969 Werner Walcker-Mayer Privatbesitz zwei oder drei Modelle[2]
2005/2006 Martin Braun, Justus Wilberg Privatbesitz
Hydraulis.jpg
hydraulisch vier verschiedene Tonarten, auch im plenum spielbar wird regelmäßig in Konzerten aufgeführt[3]
2012 Michael Zierenberg, Susanne Rühling Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz; Privatbesitz hydraulisch Oktave zwei identische Modelle, unter Mitwirkung von Schuke Orgelbau[4][5]

Weitere römische Orgelfragmente

  • Wasserorgel von Dion, Griechenland, 1. Jahrhundert v. Chr., älteste Reste einer römischen Orgel
  • Orgel von Aventicum (Avenches), Schweiz, etwa 1./3. Jahrhundert n. Chr., nur wenige kleine Teile erhalten

Mehr Fragmente römischer Orgeln sind bisher nicht bekannt.

Literatur

  • Ernő Gegus; Eugene L. Szonntagh: Roman copper alloys and the Aquincum organ. In: International Symposium Organ of Classical Antiquity. The Aquincum Organ A.D. 228. Musikwissenschaftlicher Verlag, Kleinblittersdorf 1997, S. 79–83.
  • Judit B. Perjés: Geschichte der Restaurierung der römerzeitlichen Orgel von Aquincum. In: International Symposium Organ of Classical Antiquity. The Aquincum Organ A. D. 228. Musikwissenschaftlicher Verlag, Kleinblittersdorf 1997, S. 119.
  • Kilián Szigeti: Die ungelösten Probleme der römischen Orgel von Aquincum. In: Studia Musicologia, 13, 1971, S. 1–13.
  • Werner Walcker-Mayer: Die römische Orgel von Aquincum. Stuttgart 1970.
  • Lajos Nagy: Az aquincumi orgona [Die Orgel von Aquincum]. Budapest, 1933.

Weblinks

Commons: Orgel im Museum Aquincum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Susanne Rühling: Imponieren, Brillieren, Musizieren - Orgelklänge für Gott, Kaiser und den Sport. In: F. Daim, D. Heher, C. Rapp (Hrsg.): Menschen, Bilder, Sprachen, Dinge. Wege der Kommunikation zwischen Byzanz und dem Westen. Band 1. Mainz 2018. S. 205–223, hier S. 207 pdf
  2. Werner Walcker-Mayer: Die römische Orgel von Aquincum. Stuttgart 1970
  3. Unser Nachbau Hydraulis.de
  4. Antike Orgelklänge Susanne Rühling Blog
  5. Nachbau einer antiken römischen Orgel nach einem Fund in BudapestRömisch-Germanisches Zentralmuseum