Diskussion:Horn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2021 um 10:56 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (Neuer Abschnitt →‎Horn im Namen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Verteidigung?

Im Artikel steht: "Allgemein wird angenommen, dass das Horn den Wiederkäuern nur zu Verteidigungszwecken evolutionär gewachsen ist." Ich kann mir kaum vorstellen, daß das wirklich in dieser Ausschließlichkeit "allgemein angenommen" wird. Sexuelle Evolution (Rangkämpfe der Tiere untereinander) spielt eine mindestens ebenso große Rolle! (nicht signierter Beitrag von Cuth (Diskussion | Beiträge) 00:13, 15. Dez. 2013 (CET))

exakt. beleglose TF im Artikel 47.64.150.165 17:55, 29. Mai 2015 (CEST)
Ich habe den Abschnitt entfernt. --Michileo (Diskussion) 05:16, 18. Feb. 2019 (CET)

Fotos

Hallo! Falls noch Bilder für den Artikel erwünscht sind... Ich stelle euch gerne folgende 3 Fotos zur Verfügung (leider weiß ich nicht, von welchem Tier dieses Horn stammt, vielleicht kann das jemand ausfindig machen?!?): (nachträgliche Unterschrift: --Hullewulle 18:50, 4. Mär. 2008 (CET))

Widerspruch

Nur bei diesen Tiergruppen der Säugetiere – und ihren entwicklungsgeschichtlichen Vorfahren – handelt es sich um Auswüchse aus Hornsubstanz, also ‚Hörner‘ im eigentlichen Sinne.

und:

Bei den Vögeln tragen zum Beispiel der Kasuar und viele Arten der Nashornvögel ein Horn auf dem Kopf oder dem Schnabel; auch der Sporn bei Hühnervögeln etc. besteht aus Hornsubstanz. (nicht signierter Beitrag von 213.61.165.210 (Diskussion | Beiträge) 15:05, 30. Apr. 2009 (CEST))

Ich habe den entsprechenden belegfreien Abschnitt entfernt. --Michileo (Diskussion) 05:17, 18. Feb. 2019 (CET)

Hörner sind lebende Körperteile!

Die "echten" Hörner, also die der Wiederkäuer (z. B. Rind) sind meines Wissens Körperteile, die nur im Ausnahmefall infolge von Krankheiten abfallen. Ansonsten handelt es sich beim Abbrechen an der Basis um eine ernsthafte Verletzung. Hörner sind durchblutete und innervierte Organe. Das routinemäßige Enthornen von Kälbern wird als sehr schmerzhafte Prozedur in der Landwirtschaft immer wieder diskutiert. Im Ökologischen Landbau ist das Enthornen theoretisch sogar verboten (in der Praxis jedoch nicht...). Literaturverweis: habe nur die akt. Ausgabe von Ökologie & Landbau (1/2010) im Kopf. Entsprechendes steht aber sicher ("landwirtschaftsfrei") in jedem Buch über Tier-Anatomie. --ThomasKuehne99 18:22, 15. Jan. 2010 (CET)

Man könnte noch ergänzen, dass das Horn (der Wiederkäuer) als Hohlorgan mit Schleimhaut ausgekleidet und seine Höhle direkt mit der Stirnhöhle des Tieres verbunden ist.--ThomasKuehne99 18:40, 15. Jan. 2010 (CET)

Ein ähnlicher Abschnitt war mit Wortfehlern (WiederkäuFer, SchaAf) und einem Widerspruch zur Einleitung (sind Hornträger eine Untergruppe der Wiederkäuer, oder umgekehrt?) wieder eingebaut. --Ikar.us (Diskussion) 21:59, 5. Sep. 2014 (CEST)

Das Horn - ein Sinnesorgan!

Im Artikel stand: Neuere Hinweise zeigen auch einen Zusammenhang zwischen rohfaserhaltiger Nahrung und dem Wiederkäuermagen. Hierbei fungiert das Horn entweder direkt als Sinnesorgan beim Prozess des Wiederkäuens oder wächst auf Grund der Nahrungszusammensetzung.

Ich warte entspannt auf die Quellen. -- ZZ (Diskussion) 20:08, 3. Dez. 2012 (CET)

Geweih

Im Artikel steht recht weit oben der Satz "Im Gegensatz dazu stehen die Geweihträger (lat. Cervidae), wie Hirsche etc." Der mir nicht vollständig scheint... Was soll er aussagen? Unter Horn#Auswüchse aus anderen Körpersubstanzen ist die Geweih-Chose doch zur Genüge erklärt! Oder sollte der Satz weitergehen mit "deren Geweih weder Horn ist noch sich auslösen lässt"? kollegialen Gruß, marraceli Fragen? 20:49, 7. Jan. 2014 (CET)

Ich habe den Satz erweitert, ist jetzt hoffentlich klarer. --Michileo (Diskussion) 13:03, 18. Feb. 2019 (CET)

Horn im Namen

Bei der Aufzählung von Tieren mit Horn im Namen fehlen die Hornissen. Das klingt jetzt zwar nach Kalauer, entspricht aber der Etymologie [[1]]. -- 2003:E5:172E:CA56:DCC:DEDF:4102:5A5D 12:56, 24. Sep. 2021 (CEST)