Diözese Exeter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2021 um 16:05 Uhr durch imported>Didionline(73374) (HC: +Kategorie:Religion (Exeter); ±Kategorie:ExeterKategorie:Organisation (Exeter)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Bistum Exeter (lat.: Dioecesis Exoniensis) ist eine anglikanische Diözese in der Kirchenprovinz Canterbury der Church of England mit Sitz in Exeter. Bis zur englischen Reformation war es eine römisch-katholische Diözese.

Geschichte

Kathedrale in Exeter

Das Bistum Exeter entstand im Jahre 1050 durch die Verlegung des Bischofssitzes von Crediton nach Exeter. Im Jahre 1112 wurde unter Bischof Robert Warelwast mit dem Bau der Kathedrale begonnen, die im 14. Jahrhundert unter Bischof John Grandison vollendet wurde.

Der letzte römisch-katholische Bischof, James Turberville, wurde im Jahre 1559 von Königin Elisabeth I. abgesetzt. Bischof James Turberville starb am 1. November desselben Jahres.

Das katholische Bistum Exeter war dem Erzbistum Canterbury als Suffraganbistum unterstellt. Es umfasste die Grafschaften Cornwall und Devon und gliederte sich in vier Archidiakonate: Exeter, Cornwall, Totnes und Barnstaple.

Die Katholiken in der Region gehören heute zum 1850 errichteten Bistum Plymouth.

Siehe auch

Literatur

  • Joyce M. Horn: Fasti Ecclesiae Anglicanae 1300–1541. Band 9. London 1964, S. 13–16 (British History Online).

Weblinks