Ambaris
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2021 um 06:33 Uhr durch imported>Crazy1880(385814) (Vorlagen-fix (Personenleiste)).
Ambaris, auch Amris[1], war König von Bit Burutaš (Tabal unter Zugewinn von Ḫilakku[2]) und Sohn sowie Nachfolger von Ḫulli. Er war Vasall Šarru-kīns II. und mit dessen Tochter Aḫat-abiša verheiratet. Gemeinsam mit Rusa I. von Urartu und Mita von Mušku revoltierte er gegen die assyrische Oberherrschaft. Infolgedessen wurde er 713 v. Chr. abgesetzt und nach Niniveh deportiert. Tabal wurde daraufhin als Provinz in das assyrische Großreich eingegliedert.
Literatur
- Barnett, in Cambridge Ancient History III/1, S. 352–256.
- Hawikins, in Cambridge Ancient History III/1, S. 419.
Einzelnachweise
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Ḫulli | König von Tabal 721–713 v. Chr. | - |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ambaris |
ALTERNATIVNAMEN | Amris |
KURZBESCHREIBUNG | letzter König von Tabal |
GEBURTSDATUM | 8. Jahrhundert v. Chr. |
STERBEDATUM | unsicher: 8. Jahrhundert v. Chr. |