BadeLand Wolfsburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2021 um 12:47 Uhr durch imported>Martino vero(3800570).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
BadeLand Wolfsburg
Das BadeLand vor dem Allersee

Das BadeLand vor dem Allersee

Ort Wolfsburg, Deutschland Deutschland
Eröffnung 15. April 1977 (ursprünglich)
Besucher 790.000 (2016)
Fläche 22.000 m²
Website www.badeland-wolfsburg.de
BadeLand Wolfsburg (Deutschland)
BadeLand Wolfsburg
Lage des Parks
Koordinaten: 52° 26′ 10″ N, 10° 48′ 50″ O

Das BadeLand Wolfsburg ist ein Erlebnis- und Freizeitbad im Allerpark in der kreisfreien Stadt Wolfsburg in Niedersachsen. Die Badelandschaft hat eine Größe von 22.000 m² bei einer Wasserfläche von 3000 m².[1] Darüber hinaus verfügt es über Sport- und Spielmöglichkeiten sowie eine Saunalandschaft.[2] Mit rund 790.000 Besuchern jährlich[3] gehört es zu den meistbesuchten Freizeitbädern Deutschlands und ist das größte seiner Art in Norddeutschland.[4] Betreiber des BadeLand ist die GMF Gesellschaft für Entwicklung und Management von Freizeitsystemen.

Lage

Das BadeLand liegt nordöstlich des Wolfsburger Zentrums im Allerpark nördlich des Allersees, auf einer kleinen Anhöhe in rund 61 Meter Höhe über dem Meeresspiegel. Benachbart ist die Eis Arena Wolfsburg, die Spielstätte des Eishockey-Bundesligisten Grizzlys Wolfsburg. Südlich liegen Sport- und Freizeitstätten sowie der Allersee. Weiter nördlich führt jenseits der Aller die Bundesstraße 188 vorbei.

Geschichte

Nachdem es bereits in den 1960er Jahren im Zuge der Planung des Allerparks erste Überlegungen für den Bau eines Hallenbades gegeben hatte, beschloss der Rat der Stadt Wolfsburg am 9. Juni 1971 die Planung eines Hallenbades im Norden von Wolfsburg. Am 16. Dezember 1975 folgte der Ratsbeschluss für den Bau des Freizeitzentrums Allerpark. Anfang September 1976 erfolgte das Richtfest für das „Badeland“, den Vorgängerbau des heutigen BadeLandes. Am 15. April 1977 folgte seine Einweihung. Seine Baukosten betrugen 15,3 Millionen DM.[5] Sein größtes Schwimmbecken war das 35 Meter lange Wellenbecken, in dem zu bestimmten Zeiten das Wasser in Wellenbewegung versetzt wurde. Zu den weiteren Angeboten des Badelands gehörten ein Massagebecken, ein Planschbecken für Kinder, eine Sauna, Solariengeräte, verschiedene Spiel- und Trimm-Dich-Geräte, eine Fernsehecke, eine Ruhezone sowie Gastronomie. In ein beheiztes Außenbecken konnten die Besucher vom Innenraum aus schwimmen. Das Konzept des Bades mit seinen vielen Freizeiteinrichtungen war zum Zeitpunkt seiner Eröffnung einmalig in Norddeutschland, so dass es auch Besucher aus den Nachbarstädten Wolfsburgs anzog. Um 1980 besuchten rund 350.000 Gäste jährlich das Badeland.

Brandruine des Badelandes (1999), links im Hintergrund der Eispalast

Er erwies sich aber als zu klein, so dass ab 1989 ein größeres Bad geplant wurde. Am 14. Januar 1999 sollte der Umbau beginnen.[6] Ein defekter Saunaofen führte jedoch am selben Tag[6] zu einem Großbrand, bei dem das Badeland zerstört wurde. Aus einem Leck der Aufgussautomatik trat Öl aus, so dass beim morgendlichen Anheizen des Ofens das Feuer entstand.[7] Um 8:52 Uhr ging der Alarm bei der Feuerwehr ein.[8] Der Schaden betrug 39 Millionen DM.[9]

Der erforderliche Neubau wurde unter Leitung des städtischen Unternehmens Neuland an derselben Stelle errichtet und am 2. Februar 2002 eröffnet. Um seine Finanzierung dauerhaft sicherzustellen, wurden das Hallenbad in der Stadtmitte und das „Freibad West“ am Laagberg geschlossen. Betreiber ist seit der Eröffnung das Unternehmen GMF GmbH & Co. KG aus Neuried (bei München), das weitere Freizeitbäder im In- und Ausland betreibt und zur ASPRO Group gehört, die Freizeitparks betreibt; Eigentümer ist die Stadt Wolfsburg. Seit 2013 ist das BadeLand bei ServiceQualität Deutschland zertifiziert. Seit Eröffnung wurden knapp acht Millionen Gäste gezählt (Stand Mai 2014). Ab dem Jahr 2014 sollten Modernisierungen mit Kosten von insgesamt zehn Millionen Euro erfolgen.[10]

Architektur

Sport-, Nichtschwimmer- und Sprungbecken

Der Grundriss der Anlage ist annähernd dreieckig. Die Rutschen im Westen und der Strömungskanal im Südwesten ragen daraus heraus. Das Dach ist im Westteil fächerförmig gegliedert. Der Eingang liegt auf der Nordseite.

Badelandschaft

Becken

Im BadeLand finden sich zahlreiche Becken unterschiedlicher Größe. Das behindertengerechte „Großschwimmbecken“ ist 50 Meter lang. Es bietet auf zehn Bahnen ortsansässigen Vereinen Trainingsmöglichkeiten. Mit Unterwasserscheinwerfern, Unterwasserlautsprechern, Unterwasserfenstern und einer Zeitmessvorrichtung ist das Sportbecken auch für Wettkämpfe ausgestattet.[1] Eine zweistufige Liegefläche wird bei Veranstaltungen und Schwimmwettbewerben als Besuchertribüne mit rund 150 Sitzplätzen genutzt.

Darüber hinaus gibt es ein „Mediterranbecken“ mit einer Wasserfläche von rund 800 m². Es bietet 110 Meter Strömungsfluss mit Strömungsdüsen, Massagedüsen und Unterwasserliegen, Luft-Boden-Sprudler sowie Schwall- und Nackenduschen.[1]

Das „Wellenbecken“ ist 520 m² groß und bietet unterschiedliche Wellenstärken und Wellentypen.[1]

Das „Nichtschwimmerbecken“ ist etwa 115 m² groß. Darüber hinaus gibt es einen 34 °C warmen „Wasserspielgarten“ für Kinder in zwei Becken und ein gleichwarmes „Kleinkindbecken“.[1]

Das rund 40 m² große „Sprudelbecken“ ist mit 36 °C das wärmste Becken im BadeLand.[1]

Rutschen

Die Röhrenrutsche „Black Hole“ ist auf insgesamt 110 Metern komplett verdunkelt. Die Benutzung ist gestattet für Kinder ab sechs Jahren. Die Innenwände der Rutsche werden mit illustrierten Bildschirmen („Illusions Screens“) bespielt.[11]

Die Reifenrutsche „Rafting Slide“ ist 130 Metern lang.[11] 2014 wurde sie zu einer Trichterrutsche umgebaut. Sie war für Personen ab zwölf Jahren zugelassen. Nach zahlreichen Unfällen wurde sie mehrfach längerfristig gesperrt.[12] Sie wurde im November 2017 durch eine entschärfte Reifenrutsche ersetzt.[13]

Strömungskanal und Sprungturm

Den 110 Meter langen Strömungskanal im Außenbereich erreicht man über das Mediterranbecken. Beide Becken haben 30 °C Wassertemperatur.[1]

Das 3,80 m tiefe Springerbecken verfügt über ein 1-Meter und ein 3-Meter-Brett sowie einen 3-Meter und einen 5-Meter-Turm. Unter dem Turm befinden sich eine Beregnungsanlage und Warmduschen. Es gibt vier Unterwasserfenster für Wettkämpfe.[1]

Saunalandschaft

[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:
Blick in eine Sauna

Die „SaunaLandschaft“ wurde vom Deutschen Sauna-Bund ausgezeichnet. Sie umfasst zwölf Saunen, darunter eine außen gelegene Erdkaminsauna, auf zwei Ebenen und einen Außenbereich. Es ist möglich, nach finnischer, römischer und türkischer Art zu saunieren. Zum Saunabereich gehören darüber hinaus ein „Sanarium“ als kreislaufschonende Saunavariante, ein „Caldarium“, ein „Blütendampfbad“ mit rund 95 % Luftfeuchtigkeit, eine Banja und ein „Salionarium“.[14]

Sonstiges

Außenbereich

Es werden Wellness- und Massageanwendungen sowie fernöstliche Bewegungsformen und kosmetische Behandlungen angeboten. Dazu gehören ein türkisches Hamam im „Tepidarium“ und das Schönheitsbad „Rasul“ mit dem Auftragen der Heilerde. Ein Fitnessstudio im BadeLand wird von der schwedischen Fitnesskette Actic Fitness betrieben.

Das BadeLand bietet Kurse im Kleinkindschwimmen an. Ferner gibt es Seepferdchenkurse. Als erster Schwimmstil wird Brustschwimmen unterrichtet. Beim Freischwimmerkurs kann das Schwimmabzeichen in Bronze erworben werden. Es werden Aquajogging[15], „AquaPower“ als Kraftausdauerprogramm, Wassergymnastik und für Schwangere Aqua-Kurse angeboten.[15]

Im BadeLand gibt es ein Selbstbedienungs-Restaurant, ein weiteres Restaurant im Eingangsbereich sowie ein Sauna-Restaurant. Die Ruheräume, die Panoramasauna, das Restaurant und die Terrasse bieten Aussicht auf Allerpark und Allersee.[14]

Veranstaltungen

  • Eine „Mitternachtssauna“ findet einmal monatlich statt.
  • Ein „Familiensonntag“ findet einmal monatlich statt. Dabei führen Animateure Wettbewerbe und Spiele mit den Badegästen durch.
  • Ein „Wellnesstag“ in der Saunalandschaft findet zweimal monatlich statt.
  • Seit 2006 wird „BadeLand auf Reisen“ angeboten. 50 Teilnehmer fahren dabei mit dem Bus in andere Sauna- und Badelandschaften in Niedersachsen oder Sachsen-Anhalt.
  • Im BadeLand können Kinder-Geburtstagsfeiern durchgeführt werden.

Literatur

  • Stadtwerke Wolfsburg AG (Hrsg.): Bäder für Wolfsburg. Wolfsburg 1981. (Informationen zum Vorgängerbad)
  • Als eine Freizeiteinrichtung für Hunderttausende geplant wurde. In: Wolfsburger Kurier. Ausgabe 17/2020 vom 26. April 2020.

Weblinks

Commons: BadeLand Wolfsburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h Badelandschaft auf der offiziellen Website (Memento vom 19. Mai 2014 im Internet Archive), abgerufen am 19. Mai 2014
  2. Porträt bei ab-ins-schwimmbad.de, abgerufen am 18. Mai 2014
  3. Grund zu Feiern: Badeland lädt zum Familientag. news38.de vom 6. Februar 2017, abgerufen am 17. September 2017
  4. BadeLand Wolfsburg bei wolfenbuettel.de, abgerufen am 18. Mai 2014
  5. Hallo Wolfsburg. (Zeitung), Beilage zum 80. Stadtgeburtstag 2018, S. 20.
  6. a b Geschichte der Neuland, abgerufen am 18. Mai 2014
  7. Hendrik Rasehorn: Das Flammeninferno im Allerpark. In: Wolfsburger Nachrichten. Ausgabe vom 14. Januar 2019.
  8. Annegret Birner: Wolfsburgs Liebe zum Badeland. In: Braunschweiger Zeitung. Ausgabe vom 18. September 2021.
  9. Eberhard Rohde: Große Liebe zur „Luxusplansche“ Wolfsburger Nachrichten vom 14. April 2007, abgerufen am 18. Mai 2014
  10. Investitionen von zehn Millionen Euro im Wolfsburger Badeland. sonntagsblaetter.de vom 19. Januar 2014
  11. a b Neue Rutschen fürs Badeland Wolfsburg. Wolfsburger Nachrichten vom 3. März 2014, abgerufen am 18. Mai 2014
  12. Neue Verletzte: Stadt sperrt Badeland-Rutsche. waz-online.de vom 5. Oktober 2015, abgerufen am 2. Januar 2016
  13. Neue Reifenrutsche wird eröffnet. badeland-wolfsburg.de vom 14. November 2018, abgerufen am 10. Februar 2018
  14. a b Saunalandschaft auf der offiziellen Website (Memento vom 19. Mai 2014 im Internet Archive), abgerufen am 19. Mai 2014
  15. a b Kurse auf der Website (Memento vom 19. Mai 2014 im Internet Archive), abgerufen am 19. Mai 2014