Longinos (Bildhauer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2021 um 07:43 Uhr durch imported>DynaMoToR(296024) (→‎Anmerkungen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Longinos (altgriechisch Λονγεῖνος), Sohn eines Longinos, war ein antiker Bildhauer, tätig wahrscheinlich während der Römischen Kaiserzeit im dritten Jahrhundert im kleinasiatischen Isaurien. Er ist heute nur noch von der Signatur auf einer Ostothek („Knochenkiste“) bekannt, die in Sobran (heute Bağyurdu) gefunden wurde. Auf dieser wird er mit seinem Bruder Fuscus als Bildhauer (altgriechisch λατύπος) genannt. Die Ostothek befindet sich heute im Archäologischen Museum Konya.[1]

Literatur

Anmerkungen

  1. Inventarnummer 1970.38.213