Duda (Musikinstrument)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2021 um 20:17 Uhr durch imported>NordNordWest(512619).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Ungarische duda

Duda (russisch Дуда) bezeichnet mehrere Sackpfeifentypen in Belarus, Russland, in der Ukraine, in Ungarn, Polen und Kroatien.

Die duda hat eine Melodieröhre mit sechs oder sieben Fingerlöchern und zwei, selten drei Bordunpfeifen, die alle mit Einfachrohrblättern ausgestattet sind.

Nach archäologischen Funden war die Sackpfeife im nördlichen Belarus ab dem 13./14. Jahrhundert in Gebrauch. Mitte 20. Jahrhundert verschwand sie allmählich. Heute wird die duda im Rahmen europäischer Volksmusikfestivals wiederbelebt.

Das Wort duda geht auf die altkirchenslawische Wurzel dud („blasen“) zurück und ist mit dudka verwandt, einer Schnabelflöte in den genannten drei Ländern, mit dudy für mehrere Sackpfeifen in Böhmen, Polen, Ungarn und Kroatien sowie mit Blasinstrumenten in nichtslawischen Sprachen wie duduk (armenisches Doppelrohrblattinstrument) und tutek (zentralasiatische Flöten). In Ungarn war duda ein Name der heute obsoleten Holztrompete fakürt.

Literatur

  • Inna D. Nazina: Duda. In: Laurence Libin (Hrsg.): The Grove Dictionary of Musical Instruments. Bd. 2, Oxford University Press, Oxford/New York 2014, S. 99

Weblinks

  • Дуда. melma.ru/myzykalnye-instrumenty/ethnic_music_instr/231-duda (russisch)