Pays réservé

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2021 um 14:29 Uhr durch imported>M2k~dewiki(45933) (HC: Ergänze Kategorie:Deutsch-französische Beziehungen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Pays réservés wurden während des Ersten Kaiserreichs (1804–1814) von Frankreich besetzte Gebiete in Deutschland bezeichnet, über die Napoléon Bonaparte frei verfügen konnte.

Einzelnachweise

  1. Karl Müssel: Bayreuth in acht Jahrhunderten. 1. Auflage. Gondrom, Bindlach 1993, ISBN 3-8112-0809-8, S. 132 ff.
  2. St. Goarshausen unter Napoleon 1801 – 1813 bei st-goarshausen.de, abgerufen am 22. Oktober 2021