Multiplikator (Werbung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2021 um 14:36 Uhr durch imported>Aka(568) (zu großen Zeilenabstand entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Multiplikatoren sind Personen, die aufgrund ihrer Positionen (z. B. Populärwissenschaftler, Intellektuelle, Journalisten, Lehrer, Pfarrer, Politiker) und ihrer Fähigkeiten im Zuge beruflicher Tätigkeit, Informationsübermittlung, sozialer Beziehungen, von Gesprächen und Beeinflussung zur Verbreitung (Multiplizierung) bestimmter Wertvorstellungen, Meinungen, Kenntnisse und Verhaltensmöglichkeiten beitragen. Der Multiplikator deckt sich zum Teil mit dem Meinungsführer. Als Multiplikatoren können auch Massenmedien wirken.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Karl-Heinz Hillmann, Günter Hartfiel: Wörterbuch der Soziologie: mit […] einer Zeittafel. 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-520-41005-4, S. 599.