Diskussion:Einflusssphäre (Astronomie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2021 um 12:05 Uhr durch imported>Neitram(14269) (→‎Nur Planeten?).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Verhältnis zur Hill-Sphäre

Hallo, folgendes verstehe ich nicht, bitte OMA-tauglich erklären:

Zitat: "Die Einflusssphäre [...] gibt an, in welchem Bereich die Gravitation eines Planeten Auswirkungen auf andere Himmelskörper hat (die in Rechnungen unbedingt mit einbezogen werden müssen). Außerhalb der SOI wird der Einfluss des Himmelskörpers gegenüber dem der Sonne als vernachlässigbar angesehen." und aus der Tab. weiter unten: SOI-Radius (Erde) = 925.000 km. D.h., außerhalb eines Radius von 925.000 km wird die Gravitation der Erde als vernachlässigbar gegenüber derjenigen der Sonne angesehen, oder?

Dagegen steht in Hill-Sphäre: "Die Hill-Sphäre beschreibt die Umgebung eines Körpers, in der seine Gravitationskraft wichtiger ist als die eines anderen, massereichen Körpers, den er umkreist." und weiter unten: "Für die Erde [...] ergibt sich ein Hill-Radius von ungefähr 1,5·106 km.") D.h., in einem Radius von 1.500.000 km ist die Gravitationskraft der Erde größer als die der Sonne.

Welcher Artikel von beiden hat denn nun recht? (Widerspruch zwischen den beiden Aussagen, z.B. für den Radius 1.000.000 km)

Oder meinen die beiden Artikel evtl. das gleiche, und es werden irrtümlich einfach nur leicht voneinander abweichende Formeln verwendet, die von der Struktur und von den verwendeten Parametern her verdächtig ähnlich aussehen?

Gruß--Acky69 (Diskussion) 11:13, 24. Sep. 2017 (CEST)

Es gibt einen grundsätzlichen Unterschied zwischen der Hill-Sphäre und der Einflusssphäre: Innerhalb der Einflusssphäre ist die Gravitationskraft eines Objektes relevant, sie macht sich also bspw. in Abweichungen der (Asteroiden-)Bahnen bemerkbar. Ist ein Objekt jedoch innerhalb der Hill-Sphäre, so ist dieser Einfluss größer als jeder andere - ein Asteroid würde beispielsweise zum Mond werden und den Zentralkörper umkreisen. Es gibt einen Bereich außerhalb der Hill-Sphäre aber innerhalb der Einflusssphäre, indem die Gravitation eines Astronomischen Objektes zwar relevant, da Abweichungen der Bahnparameter verursachend, aber nicht am größten ist (ein Asteroid in diesem Bereich um die Erde würde nicht um die Erde kreisen, dennoch aber Ablenkungen seiner Bahn erfahren). Insofern sind beide Angaben korrekt. Gesellschaft von Gelehrten (Diskussion) 18:04, 9. Feb. 2021 (CET)

Nur Planeten?

Im zweiten Satz steht "Planeten". Das scheint mir zu stark eingeengt -- hat nicht jeder Mond, jeder Kleinplanet usw. im Sonnensystem auch eine eigene Einflusssphäre? --Neitram  14:09, 3. Nov. 2021 (CET)

Nachdem auch der Mond in der Tabelle steht, habe ich die Beschriftung geändert in "Himmelskörper". --Neitram  13:05, 5. Nov. 2021 (CET)

SOI der Sonne

Hier hat jemand die SOI der Sonne mit 1,0509e+16 m, oder 1,11 Lichtjahren, berechnet. Stimmt die Berechnung? --Neitram  12:55, 5. Nov. 2021 (CET)

SOI des Mondes

Die Tabelle gibt die SOI des Mondes mit 66.000 km an. Der Abstand Erde-Mond ist etwa 384.400 km. Das würde bedeuten, dass der (Stör-)Einfluss des Mondes auf einen Erdsatelliten ignoriert werden darf, solange dieser einen Bahnradius unter 318.400 km hat. Das kommt mir unglaubwürdig vor. Der Mond soll bereits auf geostationäre Satelliten (42.164 km Bahnradius) einen spürbaren Störeinfluss haben. --Neitram  13:04, 5. Nov. 2021 (CET)

--Neitram  13:04, 5. Nov. 2021 (CET)