Diskussion:Citroën XM

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2021 um 13:02 Uhr durch imported>Wikinger08(578683) (LF).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Technik

"Mit dem Modellwechsel 1994 wurde der 2-Liter-4-Zylinder gegen einen neuentwickelten 16-Ventiler mit 132 PS getauscht. " -Ich glaube nicht, dass das stimmt, kann aber auch nicht genau sagen, wie es wirklich war. (nicht signierter Beitrag von 89.217.34.9 (Diskussion) 01:57, 29. Sep. 2007‎ (CEST))

Doch, das stimmt, so war es wirklich.--85.179.245.225 15:51, 8. Jun. 2008 (CEST)

"...ersten Serien-Pkw mit elektronisch gesteuertem Fahrwerk..."
Ist nicht falsch, aber nur die halbe Wahrheit: Elektronisch gesteuerte Fahrwerkskomponenten gab es Anfang der neunziger z. B.: auch bei Peugeot (Dämpferkennlinien im XM Schwestermodell 605). Das XM Fahrwerk konnte auch zwischen zwei verschiedenen Federkennlinien wechseln. Der Wettbewerb brachte erst ~ 10 Jahre später diese Funktion ein, und dann nur bei (hochpreisigen) Modellvarianten (z. B.: S-Klasse mit Federfußpunktverstellung), mit zudem aufwändigerer Mimik. (nicht signierter Beitrag von 84.177.231.234 (Diskussion) 11:39, 6. Mai 2007‎ (CEST))

Elektronisch geregelte Fahrwerkskomponenten gibt es schon lange; bsp. Ford Probe Ende 80er Jahre schon mit verstellbaren Stossdämpfern. (nicht signierter Beitrag von 89.217.34.9 (Diskussion) 01:57, 29. Sep. 2007‎ (CEST))

"...weil diverse Probleme vor allem mit der Elektronik auftauchten..."
Die elektronischen Bauteile (Rechner etc.) waren an sich i. O., die "Überarbeitungen" waren Weiterentwicklungen mit den Zielen Funktionsverbesserungen (z. B. Taktfrequenz) und Kosten (sicher für jeden nachvollziehbar, der seit Ende der 80er mit einem PC arbeitet). Probleme der ersten Baujahre sind auf mangelhafte, nicht Automotive-geeignete Steckverbindungen zurück zu führen. Im Gegensatz zum Vorgängerfahrzeug mußten deutlich mehr Signalströme übertragen werden, was im Fahrzeugbau spezielle Anforderungen mit sich bringt. Die diversen Probleme hätten mit korrekter Beratung durch den Steckverbinderlieferanten vermieden werden können. --amp (falsch signierter Beitrag von 84.177.231.234 (Diskussion) 11:27, 6. Mai 2007‎ (CEST))

"Ebenfalls verfügbar waren zwei sehr zuverlässige Vierzylinder-Dieselmotoren mit drei Ventilen pro Zylinder. Der 2.1-Liter-Turbodiesel leistet 109 PS, der 2.5 129 PS; der XM erreicht damit maximal 190 bzw. 208 km/h . Laufleistungen von über 350.000 km sind bei regelmäßiger Wartung keine Seltenheit, da er wie viele französische Fahrzeuge über nasse Laufbuchsen verfügt."
Diese Aussagen sind gewagt und mit Skepsis zu betrachten! In einschlägigen Foren wird gerade der 2.5 TD als nicht sonderlich robust und störanfällig (defekte Kopfdichtungen, verzogene bzw. gerissene Zylinderköpfe) beschrieben, insbesondere wenn ihm auf längeren Autobahnetappen volle Leistung abverlangt wird. Dieser Motor scheint, bedingt durch den mit Kühlmittel (statt Luft) durchströmten Ladeluft-"Kühler", nicht unerhebliche thermische Probleme zu haben! Außerdem fehlt der Beleg für die nassen Laufbuchsen bei den Dieseln und es ist grundsätzlich zu bezweifeln, ob ein Diesel wegen seines hohen mittleren Arbeitsdruckes mit nassen Buchsen zu bestücken ist. --Menrathu (nachträglich unvollständig signierter Beitrag von 217.111.83.9 (Diskussion) 10:14, 28. Feb. 2007‎ (CET))

Das mit den nassen Laufbuchsen stimmt.Der Motor ist aus der Peugeot XU-Reihe und entspricht von der Bauweise her dem 205 Diesel bis auf hydr. Schlepphebel und 12V-Technik.Allerdings ist aufgrund der Buchsen der Zylinderkopf in der Tat die Schwachstelle des Systems,trotzdem errreichen recht viele Fahrzeuge exorbitante km-Leistungen.In einem Ratgeber habe ich mal gelesen,"Der Peugeot-Motor meldet sich nicht wie andere Motoren 10-tausende km vorher er stirbt einfach."Das mit dem Ladeluftkühler müßte sich doch Leicht in den Griff bekommen lassen.(einfach einen Luftschlauch zur entsprechenden Stelle führen,den bekommt man in jedem Zubehörhandel) (nicht signierter Beitrag von 80.136.84.7 (Diskussion) 00:20, 13. Mär. 2007‎ (CET))

Nun denn, ich hatte mal das Vergnügen, in einen geöffneten 2,5 TD-Motor blicken zu können. Der hatte eindeutig einen soliden Block, nicht etwa nasse Laufbuchsen. Sollte es etwa unterschiedliche Varianten gegeben haben? In der Tat passt der Luft-Luft-LLK des 2.1 TD - nach Modifikation, weil die Schlauchanschlüsse stören. Fragt sich, was Citroen zu einem Luft-Wasser-Wärmetauscher bewogen haben mag, der obendrein recht sperrig ist und im ohnehin knappen Motorraum eine Menge Platz benötigt?--Menrathu (unvollständig signierter Beitrag von Menrathu (Diskussion | Beiträge) 11:45, 13. Mär. 2007‎ (CET))

Entschuldigung vielleicht handelte es sich um den 2.1 td,dann müßte der 2.5 td vom Uralt-Diesel abstammen.Ich habe meine Weisheiten aus einem Lehrbuch, wo der Citroen 12V-Turbodiesel abgebildet war,allerdings nicht ob 2.1 oder 2.5.Hatte er denn Zahnriemenantrieb oder Steuerkette mit untenliegender Nockenwelle und Stossstangen? Bei Autoscout war bei 2.5td im Motorraum jedenfalls immer eine Zahnriemenabdeckung zu sehen.Kann aber auch ein falsches Bild gewesen sein. (nicht signierter Beitrag von 80.136.95.86 (Diskussion) 23:04, 13. Mär. 2007‎ (CET))

Deine Fragen kann ich leider nicht spontan beantworten. Ich habe den Ventiltrieb des geöffneten Motors nicht mehr in Erinnerung bzw. damals nicht sonderlich beachtet (der Kopf war schließlich abgebaut), werde mich aber meinerseits schlau machen (indem ich z.B. den Inhaber der Werkstatt befrage oder um einen Blick in die Werkstatthandbücher ersuche). Habe zur grundsätzlichen Klärung bereits Ulrich Knaak befragt, einen der ausgewiesenen Citroen-Experten hier zu Lande. Man liest sich! --Menrathu (unvollständig signierter Beitrag von Menrathu (Diskussion | Beiträge) 08:57, 14. Mär. 2007‎ (CET))

Hast Recht,der Motor 2.1 ist XU 11,der 2,5 ist DK 5 ATE,er entspricht motortechnisch den Direkteinspritzern nur mit Wirbelkammer,ob die aber keine Buchsen haben weiss ich nicht. (nicht signierter Beitrag von 80.136.95.86 (Diskussion) 00:26, 14. Mär. 2007 (CET))

Eben konnte ich in den Original-Werksunterlagen nachsehen, welche von Citroen den Vertragswerkstätten zur Verfügung gestellte wurden: Weder der Motor des 2,1 TD (XUD11TE) noch der des 2,5 TD (DK5ATE) besaßen nasse Laufbuchsen! Beide basierten auf einem soliden Graugussblock. Auch die Tatsache, dass ab Werk keine Laufgarnituren, sondern Kolben in drei (XUD11TE) bzw. sechs Größen (DK5ATE) als Ersatzteile angeboten wurden, spricht eine eindeutige Sprache. Zudem geht der 2.5 TD keineswegs auf den alten CX-Diesel (und damit im Grunde genommen auf die 1966 für die DS eingeführten kurzhubigen, 5-fach gelagerten Maschinen) zurück, sondern er war eine Neukonstruktion. Beide Motoren hatten oben liegende Nockenwellen, welche in einem separaten, auf den Zylinderkopf geschraubten Gehäuse gelagert waren. Beim 2,5 TD liefen seitlich neben dem Block zwei Ausgleichswellen. --Menrathu 16:43, 16. Mär. 2007

Hatten die Motoren vielleicht trockene Laufbuchsen ? (nicht signierter Beitrag von 84.187.233.122 (Diskussion) 20:23, 17. Mär. 2007‎ (CET))

Nein, das waren, wie geschrieben, solide Blöcke! Beim Erreichen der Verschleißgrenze mussten/konnten sie auf das nächste Übermaß gebohrt und gehont werden und es wurden Übermaßkolben eingebaut. --Menrathu 23:27, 17. Mär. 2007 (CET)

Ich habe jetzt auch ein schönes Buch in die Hand bekommen,über die Kleinlaster und ihre Technik.Der 2.5 Diesel ist mehrfach überarbeitet worden und hat nichts mit dem alten Citroenmotor zu tun, sondern war von Anfang an von Peugeot.Erfahren konnte ich,daß 1994 der Waserpumpenantrieb nicht mehr vom Zahn-sondern vom Keilriemen übernommen wurde,sowie 1997 automatische Spannrollen den Zahnriemen bei Laune hielten.Nicht erfahren konnte ich,wann der Motor von Zahnrädern auf Zahnriemen umgestellt wurde,und ob noch eine Steuerkette zwischengeschaltet war.Vielleicht kannst du dich mal erkundigen. (nicht signierter Beitrag von 84.187.238.46 (Diskussion) 01:43, 25. Mär. 2007‎ (CET))

C 6 der Nachfolger des XM ist stark anzuzweifeln

Halte diese firmeninterne Ausssage für so abwegig, dass ich geneigt bin, diesen HInweis zu entfernen. Der C6 ist derart hochpreisig, dass man für den aktuellen Kaufpreis seinerzeit glatt zwei XM in der 2 l Version hätte kaufen können.--Blaufisch 18:41, 7. Apr. 2007 (CEST)

Daran würde ich mich eher nicht orientieren, zumal bei der Preisentwicklung verschiedene andere Faktoren eine große Rolle spielen (Inflation usw.) --Thomas doerfer 19:03, 7. Apr. 2007 (CEST)
das ist nicht nur Inflation, dass ist der Wunsch von Citroen, in der sogenannten Oberklasse Fuß zu fassen und dem Auto Technikdetails mitzugeben, die kein Mensch braucht. Der XM 2 l Benziner war in 1999 für 45000 DM erwerbbar, das preisgünstigste Modell des C6 kostet derzeit laut Liste 43700 Euro (3 l Benziner) bzw 41120 Euro (Diesel).--Blaufisch 19:17, 8. Apr. 2007 (CEST)

Einfach mal beide Modelle probefahren, soweit liegen die gar nicht auseinander. Entfernen sollte man den Preisvergleich zwischen einem sechszylindrigen Wagen aus 2006/2007, ausgerüstet mit aktuellster Technologie (z. B.: Head Up Display) mit einem gut 15 Jahre alten Vorgängermodell in der Basisausstattung. --amp (falsch signierter Beitrag von 84.177.231.234 (Diskussion) 11:27, 6. Mai 2007‎ (CEST))

Technik und Motoren

In der Motorenübersicht ist aufgelistet, dass es die 3 verschiedenen V6-Motoren bis ganz zum Schluß gab. Im Technik-Kapitel ist zu lesen, dass es 97/98 einen Motorenwechsel gab. Sind denn von 97 bis 2000 tatsächlich alle 3 V6-Maschinen parallel anbegoten worden?

77.64.190.20 15:23, 12. Sep. 2009 (CEST)

Nein, mit Einführung des ES9J4 (190PS) Sechszylinders wurden ZPJ und ZPJ4 (kettengesteuerte Sechszylinder mit 12/24 Ventilen und 167 bzw. 200 PS) aus dem Programm genommen. --87.78.213.210 06:42, 21. Jan. 2010 (CET)

Modellpflege

Im Abschnitt "Geschichte" wird der Y4 im August '94 eingeführt, unter "Modellpflege" im Juli ... was ist richtig? -- Glosed (Diskussion) 12:17, 8. Apr. 2012 (CEST)

Halbsatz

Zwei Halbsätze ergeben nicht unbedingt auch einen vollständigen Satz: Noch im selben Jahr wurden 2000 Exemplare in der Bundesrepublik Deutschland verkauft,[4] geplant waren nach Karcher für das Jahr 1990 wurde mit rund 10.000 Einheiten. --79.247.100.19 23:02, 28. Nov. 2015 (CET)

Danke, ist nun gefixt. Die beiden Wörter wurde mit sind beim ergänzen/Satz umstellen zuviel übriggeblieben. --Elisabeth 00:17, 29. Nov. 2015 (CET)

Fahrzeugklasse

Das KBA hat das Modell damals, als es auf dem Markt war, als Obere Mittelklasse klassifiziert. Siehe 1999, 2000, 03/2001, 04/2001, 05/2001, 06/2001, 07/2001, 08/2001, 09/2001 , 10/2001, 11/2001, 12/2001

In einem Bearbeitungskommentar steht: Man muss schon bei der historischen Wahrheit bleiben; die KBA-Segmentierung ist nur die heutige und nur in DE gültige Sichtweise. Frage dazu: Gibt es Onlinebelege für die Klasse von den zuständigen Behörden in Österreich und der Schweiz?

Technischer Hinweis: Die derzeitige Form der Klassenangabe in der Infobox:
| Klasse = [[Obere Mittelklasse]]<ref name="KBA, 2003">([http://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2001_2005/2003/Bestand_Segmente/Bestand_Segmente_2003_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=4 KBA: ''Bestand Segmente 2003''] ([[PDF]])</ref><ref>[http://www.auto-motor-und-sport.de/citroen/xm/ auto, motor und sport: Citroen XM (1989–2000)]</ref><ref>[http://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ/2014/fz12_2014_pdf.pdf?__blob=publicationFile KBA Statistik Fahrzeuge 2014]</ref>/<br />[[Oberklasse]]<ref name="Xavier-Karcher" /><ref name="DerSpiegel-19890320" /><ref name="Renz-Motor-Klassik-2010" />
führt zu einem Eintrag in einer Fehlerkategorie. Das liegt sowohl an den Einzelnachweisen als auch am Schrägstrich im Feld Klasse der Infobox. Ich habe das behoben und die Einzelnachweise 2 und 3 dafür in den Einleitungssatz aufgenommen. Ich habe damit keine inhaltliche Änderung vorgenommen. --Buch-t (Diskussion) 09:59, 5. Dez. 2015 (CET)

Ich wurde gebeten, meine Einschätzung der Klasse anzugeben. Ich richte mich (weitgehend) nach KBA, sofern eine KBA-Einstufung bekannt ist. Hier ist sie bekannt. Die Einzelnachweise [3] = Obere Mittelklasse (Auto Motor Sport), [4] = Oberklasse (Interview mit Citroën), [5] = Oberklasse (Spiegel) und [6] = Oberklasse (angeblich Motor Klassik) überzeugen mich nicht. Einstufung von Schweizer und österreichischen Behörden kann man mit KBA abgleichen, aber die sind mir nicht bekannt. --Buch-t (Diskussion) 12:37, 5. Dez. 2015 (CET)

Motor Klassik Dezember 2010

Der Einzelnachweis [6]: Sebastian Renz: Pallas der Republik - staatstragende Franzosen. Citroën DS und XM im Fahrbericht: „Der XM steht schon immer im Schatten der DS“ – „Der XM soll es mit der humorlosen Oberklasse aufnehmen“. In: Motor Klassik, Dezember 2010. ist irreführend. Denn in der Motor Klassik Dezember 2010 steht nichts über den Citroën XM. --Buch-t (Diskussion) 12:23, 5. Dez. 2015 (CET)

Ich vermute, dass falsch zitiert worden ist. Gemeint ist offenbar nicht die gedruckte Motor Klassik vom Dezember 2010, sondern ein Online-Artikel vom 8. Dezember 2010 auf auto-motor-und-sport.de mit dem Logo "präsentiert von Motor Klassik".
Der AMS-Online-Artikel belegt aber nicht das, was im WP-Artikel behauptet wird. Er steht als Referenz hinter "Oberklasse (nach Aussagen des Herstellers)". Tatsächlich wird in dem AMS-Online-Artikel aber gar keine Aussage des Herstellers zur Klasse zitiert. Stattdessen handelt es sich wohl einfach um die Einschätzung des Autors Sebastian Renz.
Außerdem ist vermutlich einfach nur die Abschnittsüberschrift „Der XM soll es mit der humorlosen Oberklasse aufnehmen“ kopiert worden, ohne den nachfolgenden Text zu lesen. In dem Kontext wird nämlich deutlich, was der Autor unter "Oberklasse" versteht: BMW 5er (E34) und Mercedes-Benz W 124. Beides sind Modelle, die in Wikipedia und in den KBA-Statistiken der oberen Mittelklasse zugeordnet werden.
Zum Einzelnachweis Nr. 7: Was für eine Zeitschrift ist Société européenne d'information et de communication? Google findet als Suchergebnisse für "Société européenne d'information et de communication" nur den WP-Artikel zum Citroën XM und einen WP-Klon. --217.227.95.198 22:48, 5. Dez. 2015 (CET)
Ich habe den AMS-Online-Artikel von Sebastian Renz daher als Referenz für "Oberklasse (nach Aussagen des Herstellers)" herausgenommen. Unter den Weblinks ist er (ohne irreführende Angaben) weiterhin aufgeführt. --217.227.95.198 01:40, 6. Dez. 2015 (CET)

„erster Serien-Pkw mit elektronisch gesteuertem Fahrwerk“

In der Einleitung steht zur Hydractive: „Sie machte den XM zum ersten Serien-Pkw mit elektronisch gesteuertem Fahrwerk.“ Kann nicht stimmen, denn ein elektronisch gesteuertes Fahrwerk hatte bereits der Opel Senator CD von 1987: http://download.autobild.de/dl/724895/AB_1987_20_22-28.pdf --217.227.95.198 00:32, 6. Dez. 2015 (CET)

„im Jahr 1991 wurden die höchsten Zulassungszahlen verzeichnet“

Für diese Aussage fehlt die Quelle. Zumindest für Dänemark kann das nicht stimmen (wobei ich natürlich nicht weiß, ob die XM-Neuzulassungen Dänemarks repräsentativ sind für die übrigen Staaten). Im Pkw-Bestand in Dänemark zum 31.12.2001 waren nämlich XM mit Neuzulassung 1990 fast doppelt so häufig vertreten wie XM mit Neuzulassung 1991: [1] --217.227.66.10 18:44, 6. Dez. 2015 (CET)

Der im Bild gezeigte Wagen ist ein V6

Wir wissen nur sicher, dass das ein V6 ist, schließlich steht "V6" ja auf dem Wagen seitlich. V6 hatten 3000 Kubik. Ob es Ausnahmen gab, sei dahingestellt. Jedenfalls ist klar, dass "bis 3000 Kubik" unbestreitbar richtig ist. --Robert Srom (Diskussion) 08:41, 21. Jul. 2016 (CEST)

Robert Srom, ich glaube du solltest dir mal anschauen, was in der Infobox steht! Der XM hat keinen Produktionszeitraum: 1989–3000!!! Oder kommst du aus der Zukunft? Mir ist nur ein Produktionszeitraum von 1989–2000 bekannt. Bei den Motoren steht korrekt: Motoren: Ottomotoren: 2,0–3,0 Liter (79–147 kW); Dieselmotoren: 2,1–2,5 Liter (60–95 kW). --MartinV (Diskussion) 10:12, 21. Jul. 2016 (CEST)
LOL, ja, mein Fehler. Übrigens wurde der Wagen bis 2001 produziert. --Robert Srom (Diskussion) 10:45, 21. Jul. 2016 (CEST)
Nö, die Produktion wurde im Herbst 2000 beendet. Danach erfolgten nur noch Abverkäufe von Lagerfahrzeugen. --Label5 (L5) 12:28, 21. Jul. 2016 (CEST)

Berline ist unbelegt

MartinV möchte unbedingt "Berline" im Text haben, kann aber nichts belegen. --Robert Srom (Diskussion) 11:54, 21. Jul. 2016 (CEST)

Dem französischen Artikel nach handelt es sich dabei einfach um eine Karosserieform, vgl. auch fr:Type de carrosserie#Berline. --Magnus (Diskussion) 12:07, 21. Jul. 2016 (CEST)
Ich habe um eine Quelle gebeten. Du weißt sehr genau, dass Wikipedia keine Quelle ist, auch Schwesterwikipedien sind keine Quellen. Was in Schwesterartikeln unbequellt steht ist völlig irrelevant. --Robert Srom (Diskussion) 12:10, 21. Jul. 2016 (CEST)
Ich finde mit "Citroen XM Berline" genügend Treffer in Gebrauchtwagenbörsen (sicher nicht zitierfähig) und auch weiteren Quellen. Gab es also offenbar 212.211.150.194 12:42, 21. Jul. 2016 (CEST)
Vielleicht ein Sondermodell oder eine Extralackierung. Bing beweißt gar nichts. Was Berline sein soll, bleibt offen. --Robert Srom (Diskussion) 12:44, 21. Jul. 2016 (CEST)
Für seine Oberklassenmodelle verwendet Citroen schon seit Jahrzehnten immer wieder diese Bezeichnung. Insofern finde ich es bemerkenswert, dass hier ein frisch angemeldeter Benutzer auftaucht, und dies per EW aus dem Artikel schmeißen möchte. Nicht der Artikel gehört gesperrt, sondern der Benutzer mit neuem Account. --Label5 (L5) 12:47, 21. Jul. 2016 (CEST)
Bring bitte einem Beleg für deine Behauptung, lieber Label12! Gruß --Robert Srom (Diskussion) 12:48, 21. Jul. 2016 (CEST)
Ich bringe dir hiermit den Beweis, dass es keinen Benutzer:Label12 in der de.WP. Was möchtest du noch belegt? Dass es sich bei dir um einen Sockenaccount handelt? Wenn du mir etwas Zeit gibst, dann gerne. Ich habe in so etwas ein wenig Übung in letzter Zeit. --Label5 (L5) 13:26, 21. Jul. 2016 (CEST)
Frisch angemeldet =/= neu... Weil Benutzer:Robert Srom die Seite ja schon an anderer Stelle als Quelle gebraucht hat, sei hier noch auf http://dict.leo.org/frde/index_de.html#/search=Berline&searchLoc=0&resultOrder=basic&multiwordShowSingle=on&pos=3 verwiesen. --Magnus (Diskussion) 12:50, 21. Jul. 2016 (CEST)

Kommt von Berline (Fuhrwerk). Ist m.E. einfach, wie Magnus schon sagt, eine Karosserieform, die von der Kutsche abgeleitet ist. Siehe Limousine oder auch http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/wissenswertes/index.php?Seite=19. --Mautpreller (Diskussion) 12:51, 21. Jul. 2016 (CEST). Oder http://www.citedelautomobile.com/de/ein-bisschen-geschichte/haetten-sies-gewusst. --Mautpreller (Diskussion) 12:53, 21. Jul. 2016 (CEST)

Das hier ist kein Wörterbuch. Der Wagen heißt Citroën XM und nicht Citroën XM Berline. Gruß --Robert Srom (Diskussion) 12:54, 21. Jul. 2016 (CEST)
Die Begriffe Berline und Break werden doch im Artikel nur benutzt, um die beiden Karosseriebauformen zu unterscheiden. Es lässt sich leicht nachweisen, dass diese Termini in Frankreich üblich sind (statt der in Deutschland geläufigeren Limousine und Kombi). Ob Citroen selber diese Begriffe benutzt, weiß ich nicht.--Mautpreller (Diskussion) 13:14, 21. Jul. 2016 (CEST)
Du bist herzlich eingeladen, den Berlinenachweis per reputabler Quelle und ohne self research zu führen. Der Begriff Break war übrigens niemals Thema und wurde auch nicht angezweifelt. --Robert Srom (Diskussion) 13:23, 21. Jul. 2016 (CEST)
Welchen Nachweis? Dass Citroen von Berline spricht? Kann ich nicht. Dass Berline in Frankreich ein üblicher Ausdruck ist? Hab ich schon.--Mautpreller (Diskussion) 13:27, 21. Jul. 2016 (CEST)
Literatur mit Erwähnung des Namens in Hülle und Fülle gibt es hier zu bewundern. Bitte keine Trolle füttern. --Label5 (L5) 13:29, 21. Jul. 2016 (CEST)
Citroën ajoute un nouveau modèle en haut de sa gamme, la Xm. Dessinée par Bertone cette berline bicorps ... http://www.citroen.fr/univers-citroen/l-histoire-citroen.html. --Mautpreller (Diskussion) 13:33, 21. Jul. 2016 (CEST)
Was willst du damit beweisen, außer dass berline auf französisch Limousine heißt? Da steht nur zu lesen, dass die Stufenhecklimusine von Bertonen entworfen wurde. berline bicorps = Stufenhecklimusine. --Robert Srom (Diskussion) 13:37, 21. Jul. 2016 (CEST)
Was möchtest Du denn? Wie soll man Kombi/Break und Limousine/Berline im Artikel unterscheiden?--Mautpreller (Diskussion) 13:46, 21. Jul. 2016 (CEST)
Scheib doch einfach Kombi und Limousine. Das sind die im deutschen gerbräuchlichen Worte. Was sich Citroen bei "Break" gedacht hat ist nebenbei gesagt komplett wunderlich. --Robert Srom (Diskussion) 13:49, 21. Jul. 2016 (CEST)
Es ist aber auch wirklich sehr unhöflich von den Franzosen, dass sie es sich wagen für ihre Fahrzeuge Begriffe zu verwenden, welche in der französischen Sprache geläufig sind. Denken denn diese frechen Franzosen überhaupt nicht an so arme Leute wie den deutschsprachigen Benutzer Robert Srom? Eine wirklich ungeheuerliche und unfreundliche Ignoranz dieser Franzosen. --Label5 (L5) 14:15, 21. Jul. 2016 (CEST)
Dir ist schon klar, dass ich zweisprachig aufgewachsen bin, Label5? Und bitte unterlasse ad personam, danke! --Robert Srom (Diskussion) 14:17, 21. Jul. 2016 (CEST)
Jemand der selbst ständig Accountnamen verhunzt muss mir nichts von ad personam erzählen. Deine Zweisprachigkeit steht inwiefern zur Debatte? Französisch scheint jedenfalls nicht deine zweite Sprache zu sein. --Label5 (L5) 14:24, 21. Jul. 2016 (CEST)
Lieber Label5, ich hatte dich gebeten, ad personam zu unterlassen! --Robert Srom (Diskussion) 14:26, 21. Jul. 2016 (CEST)
Dann bitte ich dich eindringlich, deine anhaltenden Störungen sein zu lassen und deinen Hauptaccount zu verwenden. --Label5 (L5) 14:29, 21. Jul. 2016 (CEST)
Sorry, ich wusste nicht dass es sich bei dem Diskutanten um Benutzer:Bertram handelte und meinte meinen Hinweis auf den Hauptaccount keinesfalls zynisch. --Label5 (L5) 15:47, 21. Jul. 2016 (CEST)

Succession

Bonjour, la Citroën XM de part ses dimensions, ses carrosseries et ses motorisations est remplacée par la Citroën C5 en 2000. La Citroën C6 se veut plus haut de gamme (20 cm plus longue, que des V6, pas de break) et sort 5 ans après. Les sources et les journaux d'époque sont clairs. Il ne faut pas refaire l'histoire. Cdlt, --Nashjean (discuter) 4 juillet 2015 à 12:02 (CEST) (15:48, 10. Aug. 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Für den XM in seiner Klasse gab es bis 2004 keinen Nachfolger. Der C6 erstzte ihn schließlich. --Ole62 (Diskussion) 11:10, 11. Aug. 2016 (CEST)

Technische Daten des ES9J4 V6

Im Artikel wurden am 28.Oktober 2017 Änderungen an den technischen Daten des ES9J4 Motors vorgenommen, die ich nicht nachvollziehen kann. Die Höchstgeschwindigkeit der Limo mit ES9J4-V6 und Schaltgetriebe wird seither mit 228 km/h angegeben. In meinem Fahrzeugschein stehen 233 km/h. Es würde auch wenig Sinn ergeben, dass die Limo mit diesem Motor plötzlich langsamer sein sollte, als der Break. Auch die Drehzahl, bei der die maximale Leistung bereitsteht, stimmt nicht mit meinem Fahrzeugschein überein. Laut schein: 140kW bei 5500 1/min. Es wurden noch zwei weitere Änderungen an den Motordaten vorgenommen, die schwieriger überprüfbar sind. Ich würde vorschlagen, sämtliche dieser Änderungen rückgängig zu machen. (nicht signierter Beitrag von 129.13.72.197 (Diskussion) 17:23, 9. Aug. 2018‎ (CEST))