Moskauer Institut für Wärmetechnik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2021 um 20:14 Uhr durch imported>Billyhill(32970) (+Bild.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Logo des MIT

Das Moskauer Institut für Wärmetechnik (MIT; russisch Московский институт теплотехники) ist ein russisches (ehemals sowjetisches) Forschungsinstitut und Konstruktionsbüro. Es wurde am 23. Mai 1946 gegründet.

Das MIT war und ist das wichtigste Forschungszentrum für feststoffgetriebene Raketen der Sowjetunion beziehungsweise der Russischen Föderation. Die meisten feststoffgetriebenen ballistischen Raketen, wie beispielsweise die Topol-M-Reihe, stammen aus dieser Forschungseinrichtung.

Weblinks

Koordinaten: 55° 51′ 15″ N, 37° 36′ 18″ O