Antoine Berman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2021 um 23:25 Uhr durch imported>Qcomp(37528) (→‎Werke: Literaturangabe korrigiert; vgl. zB www.erudit.org/revue/ttr/2001/v14/n2/000569ar.pdf).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Antoine Berman (* 24. Juni 1942 in Argenton-sur-Creuse; † 22. November 1991 in Paris) war ein französischer Literaturkritiker, Philosoph und Translationswissenschaftler.

Obwohl er nur wenige Werke veröffentlicht hat, wird er als sehr wichtig im Feld der Übersetzungswissenschaft betrachtet, insbesondere im spanischsprachigen Raum.[1]

Werke

  • L’épreuve de l’étranger. Culture et traduction dans l’Allemagne romantique: Herder, Goethe, Schlegel, Novalis, Humboldt, Schleiermacher, Hölderlin. Gallimard, Essais, 1984 (rééd.: coll. Tel).[2]
  • Pour une critique des traductions. John Donne (Œuvre posthume). Gallimard, Bibliothèque des idées, 1995
  • La traduction et la lettre ou l’auberge du lointain. Seuil, 1999. (Zuerst erschienen in Antoine Berman (Hrsg.): Les tours de Babel. Mauvezin: Trans-Europ-Repress, 1985, S. 35–150.)
  • L’âge de la traduction. «La tâche du traducteur» de Walter Benjamin, un commentaire. Presses universitaires de Vincennes, 2008

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise