Opisthion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2021 um 12:03 Uhr durch imported>Hellerhoff(9012) (McRae-Linie).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Basion, Opisthion und McRae-Linie bei einem Fall von basilärer Impression wohl als Folge einer rheumatoiden Arthritis.

Opisthion ist eine anatomische Bezeichnung für den hinteren (dorsalen) Mittelpunkt des großen Hinterhauptlochs (Foramen magnum) an der Schädelbasis. Es wird als anatomische Landmarke für Messungen am Schädel benutzt. So wird beispielsweise der Tiefstand der Kleinhirntonsillen bei der Chiari-Malformation anhand einer Referenzlinie (McRae-Linie) zwischen Basion und Opisthion bestimmt. Auch das Ausmaß einer basilären Impression kann mit Hilfe dieser Landmarken bestimmt werden.

Literatur

  • Ertl-Wagner: Pädiatrische Neuroradiologie. Springer Berlin 2007

Weblinks

Commons: Opisthion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien