Parodia arnostiana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2021 um 16:54 Uhr durch imported>Succu(432517) (→‎Verbreitung, Systematik und Gefährdung: form).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Parodia arnostiana

Parodia arnostiana

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Notocacteae
Gattung: Parodia
Art: Parodia arnostiana
Wissenschaftlicher Name
Parodia arnostiana
(Lisal & Kolarik) Hofacker

Parodia arnostiana ist eine Pflanzenart aus der Gattung Parodia in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton arnostiana ehrt den tschechischen Kakteenliebhaber Arnost Janousek.[1]

Beschreibung

Parodia arnostiana wächst einzeln und sprosst nur selten. Die grünen bis dunkelgrünen abgeflacht bis flach kugelförmigen Triebe erreichen Wuchshöhen von 4 bis 6 Zentimeter und Durchmesser von 4 bis 8 Zentimeter. Der Triebscheitel ist eingesenkt und unbedornt. Die 21 bis 30 Rippen sind spiralförmig angeordnet. Die auf ihnen befindlichen kreisrunden Areolen sind weiß bewollt. Die ein bis drei gelblich braunen bis bräunlich roten Mitteldornen weisen Längen von 0,5 bis 2 Zentimeter auf und sind häufig nur schwierig von den Randdornen zu unterscheiden. Die zwölf bis 16 gebogenen, trüb strohgelben bis bräunlich roten Randdornen sind bis zu 7 Millimeter lang.

Die schwefelgelben Blüten erreichen Durchmesser von 7 bis 7,5 Zentimeter und Längen von bis zu 6 Zentimeter. Ihr Perikarpell und die Blütenröhre sind mit weißer Wolle und braunen Haaren besetzt. Die Narbe ist dunkelrot. Die grünen kugelförmigen Früchte sind 1,6 bis 1,8 Zentimeter lang und weisen Durchmesser von 1,2 bis 1,4 Zentimeter auf. Die Früchte enthalten mützenförmige schwarze Samen, die gehöckert sind.

Verbreitung, Systematik und Gefährdung

Parodia arnostiana ist im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul verbreitet.

Die Erstbeschreibung als Notocactus arnostianus durch Kamil Lisal und Jiri Kolarik wurde 1986 veröffentlicht.[2] Andreas Hofacker stellte die Art 1998 in die Gattung Parodia.[3] Ein nomenklatorisches Synonym ist Ritterocactus arnostianus (Lisal & Kolarik) Doweld (1999).

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „

Critically Endangered (CR)

“, d. h. als vom Aussterben bedroht geführt.[4]

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 496.

Einzelnachweise

  1. Urs Eggli, Leonard E. Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Springer, Berlin/Heidelberg 2010, ISBN 978-3-642-05597-3, S. 15.
  2. Internoto. Band 7, Nummer 1, 1986, S. 6–19.
  3. Andreas Hofacker: Further nomenclatural adjustments in Frailea and Parodia. In: Cactaceae Consensus Initiatives. Nummer 6, 1998, S. 11.
  4. Parodia arnostiana in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.2. Eingestellt von: Larocca, J. & Machado, M., 2010. Abgerufen am 19. Januar 2014.

Weblinks

Commons: Parodia arnostiana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien