Samuel Grass (Mediziner, 1684)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2021 um 08:22 Uhr durch imported>Wietek(148702) (→‎Weblinks: minus kat).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Samuel Grass junior (* 14. Dezember 1684 in Breslau, Fürstentum Breslau, Königreich Böhmen; † 28. November 1745 daselbst) war Oberarzt in Breslau und Mitglied der Gelehrtenakademie „Leopoldina“.

Leben

Samuel Grass junior war der Sohn des Arztes Samuel Grass senior (* 1653), der ebenfalls Mitglied der „Leopoldina“ war und den Beinamen MESPHE II. oder auch MESVE II. trug.

Samuel Grass junior war Respondent der Universität Jena und später Oberarzt der freien Stadt Breslau. Als weiterer Wirkungsort ist Jena bekannt geworden. In Breslau war Samuel Grass junior zudem Druckereibesitzer. Seine Mutter führte die Druckerei zwischen 1756 und 1758. Die Nachfahren betrieben diese weiter bis mindestens zum Jahr 1800.

Seine Söhne waren der Drucker Karl Wilhelm Grass (– 1756) sowie der Arzt Friedrich Sigismund Grass (– 1788). Der Jurist Benjamin Grass war der Bruder von Samuel Grass jun. Die Schwester war Rosina Grass, verheiratete Sommer.[1]

Samuel Grass junior wurde am 27. April 1714 unter der Matrikel-Nr. 305 mit dem akademischen Beinamen MESVE III. als Mitglied in die Leopoldina aufgenommen. Auch die Schreibweise MESUE III. ist anzutreffen.

Publikationen

  • mit Georg Wolfgang Wedel: Dissertatio Medica De Apoplexia, 1707. Digitalisat
  • Dissertatio Medica Inavgvralis De Morbis Noctvrnis, Et Noctvrna Morborvm Exacerbatione / Qvam ... Svb Præsidio Rvdolffi Gvilielmi Cravsii, ... Pvblicæ Ervditorvm Disqvisitioni Sistit Samvel Grass, Wratisl. Siles. ... Die Decembr. MDCCIX

Literatur

  • Andreas Elias Büchner: Academiae Sacri Romani Imperii Leopoldino-Carolinae Natvrae Cvriosorvm Historia. Litteris et impensis Ioannis Iustini Gebaueri, Halae Magdebvrgicae 1755, De Collegis, S. 490 Digitalisat
  • Johann Daniel Ferdinand Neigebaur: Geschichte der kaiserlichen Leopoldino-Carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher während des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens. Friedrich Frommann, Jena 1860, S. 206 (archive.org)
  • Willi Ule: Geschichte der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher während der Jahre 1852–1887. Mit einem Rückblick auf die frühere Zeit ihres Bestehens. In Commission bei Wilhelm Engelmann in Leipzig, Halle 1889, Nachträge und Ergänzungen zur Geschichte Neigebaur’s, S. 154 (archive.org).
  • Jonas Graetzer: Lebensbilder hervorragender schlesischer Aerzte aus den letzten vier Jahrhunderten, Druck und Verlag von S. Schottlaender, Breslau 1889, S. 211 Digitalisat

Einzelnachweise

  1. Johann August Barth: Geschichte der seit dreihundert Jahren in Breslau befindlichen Stadtbuchdruckerey, Zweite Abteilung: Geschichte der ersten Breslauischen Buchdruckerei, 1804, S. 54. Digitalisat

Weblinks