Diskussion:Ali Baba

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2021 um 09:16 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (→‎Bedeutung des Namens Ali baba).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sesam??

Was hat es mit diesem Begriff auf sich? (nicht signierter Beitrag von 78.35.41.106 (Diskussion) 15:08, 10. Jan. 2013 (CET))

araber???????????

Während der Kanalisationsarbeiten im Kurdistan (Türkei) fand man Krüge voller Gold und Silber…

Dazu äußerte man, dass die 3 Goldkrüge und die Schmuckgegenstände, die im Kreis Kiziltepe – Mardin während der Kanalisationsarbeiten gefunden wurden, der 40 Räuberbande gehört haben könnte.

Diese wurden am 5.Oktober 2009 im Dorf Sürekli, welches dem Kreis Kiziltepe - Mardin angehört(hier sind bestimmt manche aus Sürekli, gefunden. Die Ausgrabungen erfolgten unter Sicherheitsvorkehrungen im Gebiet und man konnte dabei 3 Krüge Gold, Dukaten aus Gold und Silber und historischen Schmuck ausgraben.

Die Experten des Mardin Museums berichteten nach ihren Begutachtungen, dass das Gold, welches im Sürekli Dorf ausgegraben wurde nur 5 Kilometer weit von dem „Cildiz Dorf(Çildiz)“, welches auf einem Tal liegt und welches im kurdischen die Bedeutung „40 Räuber“ bzw. „40 Haramis“ trägt.

Der Archäologe Mehmet Deniz betonte, dass die Möglichkeit, dass das Gold den 40 Räubern gehören könnte, sehr groß sei. Dafür spreche, dass das Gold in einem von dieser Räuberbande aktiv betriebenen historischen Gebiet, dem Sürekli Dorf gefunden wurde. Dieses Dorf sei damals einst das Handelszentrum Mesopotamiens gewesen. Feststehe, dass das Fundgold und die Schmuckstücke nicht aus einer Periode stammen, sondern ein Schatz darstelle, der durch Sammlung zustande gekommen sei. Aus diesem Grund sei der persönliche Wert sehr gering. Die Begutachtungen ließen vermuten, dass dieser Schatz ein Sammelwerk der Räuber darstelle.

In dem Labor des Museums, welches um die 500 Kulturgüter umfasst wurde das Gold einzeln begutachtet und von Vural Züngör restauriert. Dieser stellte fest, dass das Gold der 40 Räuber um die 700 bis 1000 Jahre alt ist. Die Golddukaten waren erstaunlicherweise gar nicht beschädigt, die Silberdukaten jedoch durch Oxidation ein wenig. Herr Züngör machte besonders auf die Bedeutung des „Cildiz Dorf“ aufmerksam, dass auf kurdisch 40 Räuber bedeutet. Auf einem Tal 5 Kilometer von dem Sürekli Dorf entfernt liegt dieses andere Dorf, welches „Cildiz Dorf“ heisst, also „Çil“ wie 40 und „diz“ wie Räuber im kurdischen bedeutet. Dass das Dorf den Namen 40 Räuber bekommen hat, beruht darauf, dass die 40 Räuber in diesem Dorf sehr aktiv waren.

Der Museumsleiter Nihat Erdogan erklärte, dass die Vorbereitungen, um den gefundenen Schatz im Museum auszustellen weiter gehen. Täglich kämen eine Menge Besucher, um den Schatz zu sehen und um Fragen dazu zu stellen. (nicht signierter Beitrag von 62.47.232.14 (Diskussion | Beiträge) 17:56, 31. Dez. 2009 (CET))

arabisch?

meines Wissens nach heißt Sesam öffne dich auf Arabisch: "Iftah ya simsim" Die genannte Textzeile erkenne ich überhaupt nicht. Ist das vielleicht persisch? (nicht signierter Beitrag von 91.204.32.34 (Diskussion) 16:14, 10. Jun. 2010 (CEST)) ooi

Übrigens heißt es eigentlich richtig Öffne, o Sesam! und nicht öffne dich. D.h. das Sesam soll die Tür aufmachen, nicht sich selber. „Sesam, öffne dich“ hieße „infatiḥ yā simsim“. Vgl. die richtige englische Übersetzung Open Sesame!. Die französische Übersetzung macht den Fehler auch: « Sésame, ouvre-toi ! »
Ist dieser Übersetzungsfehler vielleicht ein Indiz dafür, dass die Geschichte doch nicht von Galland geschrieben wurde? Curryfranke (Diskussion) 13:14, 7. Dez. 2016 (CET)
Da es sich um ein Werk der französischen Literatur handelt, bei der ein orientaler Ursprung der Handlung wie üblich in der romantischen Erzählkunst reine Fiktion ist, ist es auch vollkommen irrelevant wie es auf arabisch heißt. Ich würd das streichen. 88.73.6.90 21:36, 10. Mai 2017 (CEST)

Gallands eigenes Werk?

Welche Quellenangaben gibt es für die Behauptung, es handle sich "vermutlich um Gallands eigenes Werk"? Ich konnte in der Literatur nichts dergleichen finden.--HostaMadosta 15:18, 24. Feb. 2011 (CET)

Natürlich ist es Unfug, zu beahupten, es sei Gallands eigenes Werk. In der Hauptvorlage für seine Übersetzung mag es nicht gestanden haben, aber es ist dennoch orientalisches Erzählgut. Vergleiche allein die ägyptische Erzählung von der "Einnahme der Stadt Joppe", die Galland nicht gekannt haben kann, da sie erst viel später entdeckt wurde. Es wäre interessant, welche Quelle er dafür benutzt hat. Erfunden hat er die Geschichte definitiv nicht.--90.186.208.16 01:37, 16. Dez. 2012 (CET) cf: Die Eroberung von Joppe mit Literaturangaben.--90.186.208.16 01:42, 16. Dez. 2012 (CET)

Betonung

Vom Deutschen kenne ich die (in diesem Artikel hier nicht angegebene) Betonung auf den beiden ersten Silben. Im Russischen werden die beiden hinteren Silben betont. Welche Betonung entspricht dem Arabischen? -- 87.178.183.41 18:26, 22. Mai 2016 (CEST)

Die arabische Betonung wäre ‘Alí Bába: Ali hinten, Baba vorn.
Die arabische Betonung funktioniert wie die lateinische, wenn man die inzwischen verlorenen klassischen Fallendungen Nom -u, Gen -i, Akk -a anhängt. Dann wird die vorletzte Silbe betont, wenn sie lang ist (hier das ī von ‘Alīyu), und sonst die vorvorletzte. Aber: Bābā ist türkisch und hat daher von vornherein keine arabische Fallendungen. Daher Betonung auf dem ersten Bā, d.h. der vorletzten Silbe. Curryfranke (Diskussion) 13:00, 7. Dez. 2016 (CET)

Bedeutung des Namens Ali baba

Ali Baba könnte übersetzt „hoher,erhabener Vater“ bedeuten. Ali (arab: hoch, erhaben), Baba (Vater) Ratsyy1 (Diskussion) 18:34, 1. Dez. 2020 (CET)

Baba ist dem Papa verwandt, da es im Arabischen kein P gibt. Ich würde es mit "Papa Ali" übersetzen. --178.142.28.67 10:16, 27. Nov. 2021 (CET)

Ein wenig Detektivarbeit?

Das Wort SUSA bedeutet in vielen türkischen Dialekten einfach "WEG, PASSAGE, TOR (Gateway)" und Nachsilbe -M ist die possessive Endung für "MICH". Kurz gesagt: SUSAM als ein türkisches Wort (würde bedeuten MEIN WEG) wäre wesentlich passender. Also wenn Ali Baba sagt: SUSAM öffne dich! würde dann Türkisch heißen "Mein Weg, öffne Dich".

Wir wissen, dass der Erzähler Hanna Diyab (der Antoine Galland die Geschichte erzählt hat) Türkisch konnte und das Ganze im damaligen türkischen Osmanenreich passierte, wäre mein These nicht sehr abwegig. Übrigens Galland konnte auch Türkisch.

Die englische Wiki Seite über Diyab & Galland und ihr Türkisch Kenntnis:

https://en.wikipedia.org/wiki/Hanna_Diyab

Die damalige arabische Sprache der Gegend war auch natürlich vom Türkischen beeinflusst. Das wäre auch ein Indiz in die richtige Richtung.

Also SESAM ÖFFNE DICH würde im Türkischen einfach bedeuten: MEIN WEG ÖFFNE DICH! Ein Sesamkorn kann sich nicht öffnen.

.

Zweitens, wenn wir denken, dass die Leute dort und damals außer Türkisch auch Arabisch und Persisch gesprochen haben, können wir zu unserem Protagonisten kommen. Sein Name ist nämlich auch sehr interessant.

ALI BABA

Ali ist der name und Baba ist der Nickname, denke ich. Wenn wir aber Persisch oder Arabisch denken, würde dieser Protagonist BABA ALI heißen, da in diesen beiden Sprachen kommt der "Adjektive" oder "TITEL" vor dem Namen. Im Türkischen nicht. Also kurz gesagt, Ali Baba könnte vom Word-order her auch Türkisch sein. Sein Nickname BABA könnte er von den Türken haben, die ihn so genannt haben. (Als Beispiel, Türkisch Captain Ahmet würde heißen =Ahmet Captain = Ahmet Yüzbasi)

Er konnte wahrscheinlich auch ein wenig Türkisch, da er weiß, wie das Kennwort heißt. Nicht wie sein Bruder, der das einfachste Wort für den Weg/Tor (Also Türkisch SUSA) in einer Stresssituation vergisst und getötet wird. Von wem? von 40 Räubern.

.

Und so kommen wir zu unserem 3. Punkt:

40 Räuber! Warum 40? nicht 50 nicht 20, nicht 70. Wir können schon spekulieren.

Aber 40 ist eine sehr gängige Zahl in der türkischen Kultur, seit eh und je.

KIRK ist das Wort für Vierzig und gleichzeitig fast eine heilige Zahl.

darüber findet man einen WIKI Eintrag:

https://tr.wikipedia.org/wiki/40_(sayı)

und ein guter Artikel darüber:

http://turkoloji.cu.edu.tr/HALK%20EDEBIYATI/ahmet_ozgur_guvenc_kirk_sayisi_halk_edebiyati_kullanim.pdf

.

In Dede Korkut Geschichten, Manas Epos, Oğuz Hans Epos finden wir immer die Zahl 40. Sogar haben die Türken einen sehr großen Ast ihres Familienbaums als KIRKIZ genannt, was 40 Mödchen bedeutet.

.

Unter diesen Umständen könnten wir vielleicht die Geschichte "Ali Baba und 40 Räuber" neu interpretieren.

--UzunbacakAdem (Diskussion) 15:00, 20. Dez. 2020 (CET)