Huschmand Sabet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2021 um 00:51 Uhr durch imported>Hi, future humans!(3622660).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Huschmand Sabet (* 29. September 1931 in Teheran, Iran; † 25. März 2016[1]) war ein deutscher Unternehmer iranischer Herkunft. Er kam 1950 nach Deutschland und lebte in Stuttgart.

1997 erhielt er den Planetary Consciousness Prize für sein Konzept der Terra-Tax, einer Welthandelsabgabe. Er studierte Elektrotechnik, Philosophie und Vergleichende Religionswissenschaft. Er war Gründungsmitglied der Stiftung Globalart Austria.

Schriften

  • Der gespaltene Himmel. Verum-Verlag, Stuttgart 1967.
  • Der Weg aus der Ausweglosigkeit: Ein Plädoyer für den Frieden. Seewald-Verlag, Stuttgart/Herford 1985.
  • Der Übergang: Vom Global-Crash zur Weltidentität. Horizonte-Verlag, Stuttgart 1994.
  • Globale Maßlosigkeit: Der (un)aufhaltsame Zusammenbruch des weltweiten Mittelstandes. Ein Report an die Global Marshall Plan Initiative. Patmos-Verlag, Düsseldorf 2005, ISBN 3-491-72499-6.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige, Stuttgarter Nachrichten, 1. April 2016