Diskussion:Bibendum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2021 um 13:33 Uhr durch imported>SignaturBot(3147158) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von Karl Schauenstein: "Neuer Abschnitt →‎Entstehungsgeschichte richtig?: ").
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der diffamierene Satz sollte gelöscht werden! (erl.)

Der letzte Satz
"Der Name Michelin-Männchen ist heute zu einem Synonym für besonders fettleibige Menschen geworden, welche aufgrund ihrer Körpermaße und Fettpolster diesem optisch ähneln."
ist nicht nur vollkommen unnoetig sondern auch gewissermassen diffmierend und sollte desahlb geloesscht werden!!!
--Ampire141.194.8.62
(18:18, 5. Feb. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

..auch wenn es zutrifft ;-)--91.33.242.27 18:35, 25. Sep. 2010 (CEST)
Der Satz wurde bereits aus dem Artikel entfernt.[1] Danke für den Hinweis. --92.231.185.213 11:00, 1. Aug. 2012 (MESZ)
Sagt man aber so. Siehe auch Simpsons "Fett ist fabelhaft" (USA 2015).

Inkonsistenzen bei der Übersetzung (erl.)

Hallo, einmal wird "Nunc est bibendum!" mit "Nun muss getrunken werden!" übersetzt und einmal wird es mit "Nun werde getrunken!" übersetzt. Was ist denn nun richtig? Die Lateinspezialisten sollen sich das mal ansehen und entscheiden bitte. Danke.

Geändert anhand: http://browse.dict.cc/latein-deutsch/%5BHoraz%5D.html (nicht signierter Beitrag von 46.115.24.14 (Diskussion) 22:14, 13. Okt. 2012 (CEST))

Hinweis auf einen Film

"In dem aus dem Jahr 2009 stammenden Animationsfilm Logorama tauchen zwei Michelin-Männchen als Polizisten auf."

Hm... ernsthaft? Da wird im Artikel über das Michelin-Männchen IRGENDEIN Film erwähnt in der es auftritt? Das ist doch wahllos und unbedeutend. Wenn keiner Einwände hat werfe ich das demnächst mal raus.

Soulman (Diskussion) 06:17, 13. Dez. 2014 (CET)

Hallo Soulman, ich habe den Satz unter Trivia verschoben. Für erwähnenswert halte ich das schon, weil es so viele Filme mit Michelin-Männchen nicht geben wird; zudem ist der Film vielfach ausgezeichnet worden. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 09:06, 13. Dez. 2014 (CET)

Entstehungsgeschichte richtig?

Wenn man googelt "Warum ist das Michelin Männchen weiß" kommt man auf die Geschichte, dass Autoreifen früher weiß-grau waren und erst später Ruß beigemischt wurde. Das sorgte nicht nur für die jetzt schwarze Farbe, sondern machte Reifen auch widerstandsfähiger. Natürlich findet sich auch die Geschichte mit den stoffbedeckten Reifen, wie es hier im Artikel steht. Hier zwei Quellen, wo das mit der Farbe steht. Kann das wer bestätigen?

https://www.aktiv-online.de/news/ist-das-michelin-maennchen-weiss-82 https://guide.michelin.com/de/de/article/features/8-uberraschende-fakten-uber-das-michelin-mannchen

Liebe Grüße,

Karl (nicht signierter Beitrag von Karl Schauenstein (Diskussion | Beiträge) 14:28, 30. Nov. 2021 (CET))