Seemannsgrab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2021 um 08:48 Uhr durch imported>RoBri(13625) (Änderungen von 79.255.56.85 (Diskussion) auf die letzte Version von Wheeke zurückgesetzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Seemannsgrab, hier auf einer Brosche

Das Seemannsgrab ist ein aus Kreuz, Herz und Anker zusammengesetztes Motiv der christlichen Ikonographie. Kreuz, Herz und Anker symbolisieren die insbesondere aus dem ersten Brief des Paulus an die Korinther (1 Kor 13,13 EU) bekannten christlichen Tugenden Glaube, Liebe und Hoffnung. Das Motiv findet vor allem für Anhänger, Broschen und Tätowierungen Verwendung.

Beispiel

Literatur

  • Timo Heimerdinger: Der Seemann. Ein Berufsstand und seine kulturelle Inszenierung (1844–2003). Böhlau, Köln u. a. 2005, ISBN 3-412-21205-9 (Zugleich: Kiel, Universität, Dissertation, 2004).
  • Timo Heimerdinger: Der Seemann. Verschwinden und Wiederkehr. In: Bärbel Hedinger (Hrsg.): Alles im Fluß. Ein Panorama der Elbe. Altonaer Museum, Hamburg 2006, ISBN 3-927637-49-1, S. 34–37, hier S. 37 mit Erwähnung des „Seemannsgrabes“, (Digitalisat (PDF; 369,8 kB)).