Jean de Segonzac

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2021 um 16:06 Uhr durch imported>Fegsel(1207302) (→‎Werk).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Jean de Segonzac, 2006

Jean de Segonzac (selten auch Jean DeSegonzac) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Kameramann und Drehbuchautor. Er dreht hauptsächlich Dokumentarfilme und Fernsehserien. Er ist bekannt für seine im grobkörnigen Cinéma verité-Stil gehaltenen Polizeidramen.

Leben

Jean de Segonzac ist das jüngste von insgesamt vier Kindern von Adalbert und Madeleine de Segonzac.[1] Sein Vater (Spitzname „Ziggy“) war ein französischer Journalist und arbeitete für zwei Jahrzehnte als Hauptkorrespondent der Zeitung France Soir in Washington, D.C. Er war auch einer der Präsidenten der Foreign Press Association.[1][2] Jean de Segonzac absolvierte 1975 die Rhode Island School of Design.[3][4]

Werk

Eine der ersten bekannten Arbeiten von Jean de Segonzac war 1985 seine Arbeit als Kameramann beim Dokumentarfilm Born on the Fourth of July.[5][6] Sein zweites größeres Werk war 1989 Common Threads: Stories from the Quilt (1989),[7] gefolgt von Crack USA: County Under Siege, eine HBO Produktion, die für den Oscar für Best Documentary Feature nominiert wurde. Jack Mathews von der LA Times nannte seinen Kamerastil „intrusive“.[8][9] 1991 war er in die Dokumentation Where Are We? Our Trip Through America involviert, die den beiden homosexuellen Filmemachern Rob Epstein und Jeffrey Friedman folgte, als diese von Kleinstadt zu Kleinstadt zogen, um Ortsansässige zu interviewen.[10] Newsday schrieb: „Der Erfolg dieses Films ist wesentlich dem Kameramann Jean des Segonzac geschuldet, dessen aufmerksamem Kameraauge auch solche ausgefallenen Details wie eine Ausgabe von The New Sweden auf dem Kaffeetisch in einem Vorführmodell eines Wohnwagens oder ein Kätzchen, das aus einer nierenförmigen Miniatur-Schwimmbecken schleckt, entgeht.“ “

The film owes much of its success to director of photography Jean De Segonzac, whose alert camera takes in such eccentric details as a copy of The New Sweden on the coffee table of a model mobile home and a kitten lapping water from a miniature kidney-shaped pool.

”.[11]

Sein Durchbruch als Kameramann erfolgte 1992 mit dem Indie-Film Laws of Gravity von Nick Gomez.[12][13] Kenneth Turan von der LA Times nannte seine Bildsprache eine „begnadete Cinéma Verité Kameraarbeit“[14]. Jay Carr vom Boston Globe lobte die Kameraführung als „jumpy, in-your-face“[15] Seine Kamera bei Laws of Gravity gewann den zweiten Platz bei den 1992ern New York Film Critics Circle Awards.[16] De Segonzac opferte seine $ 5.000-Gage, um der Fertigstellung des Films zu helfen.[17] Der Film hatte ein Gesamtbudget von $ 38.000.[18] Ein Kritiker der The Washington Post sagte über de Segonzac "fills the screen with beautifully framed scenes that need little verbal underpinning."[19]

De Segonzac gehörte 1994 zum Filmteam des mit dem Peabody Award prämierten Dokumentarfilms Road Scholar. Der folgt dem als Kommentator des National Public Radio bekannten rumänischstämmigen Dichter und Romanautoren Andrei Codrescu quer durch die Vereinigten Staaten, während dieser den Versuch unternimmt, zu definieren, was es durch die Augen eines Eingebürgerten bedeutet, Amerikaner zu sein. Jean de Segonzac führte die Kamera und übernahm zusammen mit Robert Weisberg auch die Regie.[20]

Seit 1996 bestand de Segonzacs Arbeitsschwerpunkt in der Regie von Polizei- und Krimiserien, darunter Homicide, Oz – Hölle hinter Gittern, Brooklyn South, Law & Order, Law & Order: Special Victims Unit und Criminal Intent – Verbrechen im Visier. Er übernahm die Kamera auch bei einigen Episoden der Emmy-prämierten[21] Dokumentationsserie TV Nation von Michael Moore[22] und war als Regisseur und Kameramann für eine Reihe von Fernsehfilmen aktiv.[23] Zusammen mit Barry Levinson verdient de Segonzac die Anerkennung für die Kreation des „loose, free-flowing visual style“ von Homicide, der auf der charakteristischen Dokumentarfilm-ähnlichen Weise von Hill Street Blues aufbaut.[24] Der Fernsehkritiker Matt Zoller Seitz nannte diesen Serienpiloten in Salon.com einen der zehn besten Piloten für Fernsehserien aller Zeiten.[24]

Die Schauspielerin Adrienne Shelly, mit der Jean de Segonzac in 2000 eine Episode von Law & Order ( "High & Low") drehte, wurde im November 2006 ermordet. Im Februar 2007 führte de Segonzac Regie bei der Law & Order Episode "Melting Pot", die eine kaum verschleiert Version des Mordfalls Shelly zeigte.[25]

Jean de Segonzacs bekannter Kamerastil war auch mitverantwortlich für die positiven Filmkritiken über John McNaughtonsn Indie-Krimidrama Normal Life - Tödliche Illusion, bei dem Luke Perry und Ashley Judd die Hauptrollen spielten.[26][27]

De Segonzac Spielfilm-Debüt als Regisseur war in 2001 das Science-Fiction-Horror-Sequel Mimic 2.[28] Sein zweiter Spielfilm war ebenfalls ein Science-Fiction-Film, der Low-Budget-Film Lost City Raiders aus dem Jahr 2008, der von der Münchner Filmproduktionsfirma Tandem Communications im Auftrag von Pro7 und dem US-Sender SyFy produziert wurde.[29]

De Segonzac führte bei der Krimiserie Law & Order: Special Victims Unit sowohl die erste Episode im Jahr 1999 als auch die 300. Episode im Jahr 2012.[30]

Weblinks

fehlende IMDb-Kennung (Fehler 1: IMDb-Kennung weder in der Vorlage noch in Wikidata vorhanden)Vorlage:IMDb/Wartung/IMDb-Kennung fehlt

Einzelnachweise

  1. a b French Writer Adalbert de Segonzac. Abgerufen am 11. September 2017.
  2. Adalbert de Segonzac, 89, French Reporter. The New York Times, 8. Januar 2002, abgerufen am 11. September 2017 (englisch).
  3. Rhode Island School of Design to Showcase Talent of Film and TV Industry Alumni Via Unique Los Angeles Exhibition. Pressemeldung der Rhode Island School of Design vom 8. Mai 2000.
  4. David Bowman: This Must Be the Place. The Adventures of Talking Heads in the Twentieth Century. HarperCollins, New York 2002, ISBN 0-06-050731-4.
  5. Robert Blau, „'Fourth of July': One Chicagoan's Struggle to Film a Vietnam Tragedy“, Chicago Tribune, S. 321, am 10. November 1985, Archive-Link
  6. Robert Blau: ‘Fourth Of July’: One Chicagoan’s Struggle To Film A Vietnam Tragedy. In: Chicago Tribune. 10. November 1985, abgerufen am 23. August 2017 (englisch).
  7. Jay Boyar: Festival begins today with road trip, 2 darker journeys. In: Orlando Sentinel, S. E1. 29. Mai 1993, abgerufen am 25. August 2017 (englisch).
  8. JACK MATHEWS: Movie Reviews : 'Crack' an Indictment of U.S. Legal System. In: Los Angeles Times. 17. März 1990, abgerufen am 24. August 2017 (englisch).
  9. Jack Mathews, „Movie Reviews ‘Crack’ an Indictment of U.S. Legal System“, Los Angeles Times, S. 4, am 17. März 1990. Archiv-Link
  10. Kevin Thomas: MOVIE REVIEW : On the Road to Find Out 'Where Are We'. In: Los Angeles Times. 2. Juli 1993, abgerufen am 24. August 2017 (englisch).
  11. Jan Stuart: Portraits Of a Nation. In: Newsday, S. 70. 30. Juli 1993, abgerufen am 25. August 2017 (englisch).
  12. Vincent Canby, „Shabby Lives in Brooklyn, With Camera Looking On.“ in: The New York Times. Am: 21. März 1992
  13. Doris Toumarkine, „RKO observes ’Laws of Gravity‘“ In: The Hollywood Reporter, am 8. Juni 1992.
  14. Kenneth Turan: Toronto’s Feel-Good Festival of Film. In: Los Angeles Times. 14. September 1992, abgerufen am 24. August 2017 (englisch).
  15. Jay Carr, „Festival Films Opening Commercially.“ in: Boston Globe. am: 25. September 1992.
  16. Lawrence Cohn: NSFC honors Clint, Thompson. In: Variety. 3. Januar 1993, abgerufen am 24. August 2017 (englisch).
  17. Peter Broderick: The ABC’s of No-Budget Filmmaking. In: Filmmaker Magazine. 1993, abgerufen am 24. August 2017 (englisch).
  18. Kenneth Turan: MOVIE REVIEW Hard-Edged `Laws of Gravity' Downbeat, Gripping The volatile, verbal film, set among the petty hoodlums of Brooklyn's Greenpoint section, is American independent filmmaking at its best. In: Los Angeles Times. 30. September 1992, abgerufen am 24. August 2017 (englisch).
  19. Richard Harrington: Road Scholar': Not Quite Poetry in Motion. In: The Washington Post. 6. August 1993, abgerufen am 24. August 2017 (englisch).
  20. „'Boxing' Match Set at Sundance“, The Hollywood Reporter, 1. Dezember 1992; Kristi Turnquist, „'Road Scholar': Critic's Choice Movies“, The Oregonian, 30. April 1993; John Andersen, „Highway To Nation’s Soul“, Newsday, 16. Juli 1993; David Sterritt, „Freeze Frames“, Christian Science Monitor, 23. Juli 1993.
  21. 47th Emmy Awards Nominees and Winners - OUTSTANDING INFORMATIONAL SERIES - 1995. Television Academy, 1995, abgerufen am 24. August 2017 (englisch).
  22. Ray Loynd: Review: ‘TV Nation’. In: Variety. 19. Juli 1992, abgerufen am 24. August 2017 (englisch).
  23. Ray Richmond, Ray, „Bad As I Wanna Bed: The Dennis Rodman Story“, Variety, 2. Februar 1998; Steve Brennan, „NBC Spins Off 'Law' Film for Noth“, The Hollywood Reporter 10. Juli 1998; Jane Sumner, „Police Show Swerves to Dallas“, Dallas Morning News. 18. September 1998; Steve Johnson, „Here’s Your Scorecard for the Networks' February Sweeps“, Chicago Tribune 3. Februar 1999; Susanne Ault, „'Homicide' Resurrected as NBC Telepic“, Variety 21. Oktober 1999; Caryn James, „A Founding Father and Perhaps the Mother.“ New York Times, 11. Februar 2000; Bob Sokolsky, „Norco’s La Rue Put on 'Ice' for a While“, Riverside Press Enterprise, 22. Juli 2000; Scott Roxborough, „'Lost City Raider' Cast Shaping Up“, The Hollywood Reporter, 7. März 2008
  24. a b Matt Zoller Seitz: 10. “Homicide: Life on the Street” (NBC, 1993). 25. September 2010, abgerufen am 24. August 2017.
  25. John Freeman Gill: Murder, They Wrote. In: The New York Times. 11. Februar 2007, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 24. August 2017]).
  26. Todd McCarthy: Review: ‘Normal Life’. In: Variety. 11. Februar 1996, abgerufen am 24. August 2017 (englisch).
  27. Stephen Holden: A Femme Fatale Who's a Little Loony. In: The New York Times. 1. November 1996, abgerufen am 24. August 2017 (englisch).
  28. Dana Harris: D.P. catches helming bug for ‘Mimic 2’. In: Variety. 22. März 2000, abgerufen am 24. August 2017 (englisch).
  29. Antony Reeve-Crook: Tandem links up for $6.4m sci-fi movie. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Pressemeldung. C21 Media, 6. März 2008, archiviert vom Original am 28. Juli 2010; abgerufen am 23. August 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.c21media.net
  30. Jacqueline Cutler, „'SVU' Nabs Its 300th Episode“, in Batavia Daily News, am 23. Oktober 2012