Großsteingrab Borupgård 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2021 um 20:47 Uhr durch imported>Einsamer Schütze(242492) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Megalithanlage |Alternativname = |Längengrad1 = 12.18573 |Breitengrad1 = 55.89884 |Höhe1 = |Label1 = Borupgård 2 |Labelposition1 = none |Region-ISO = DK-84 |Höhe = |Ort = Hillerød Kommune, Gørløse Sogn |Entstehung = 3500 bis 2800 v. Chr. |Ausmaße = |Fund og Fortidsminde…).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Großsteingrab Borupgård 2
Großsteingrab Borupgård 2 (Hovedstaden)
Koordinaten 55° 53′ 55,8″ N, 12° 11′ 8,6″ OKoordinaten: 55° 53′ 55,8″ N, 12° 11′ 8,6″ O
Ort Hillerød Kommune, Gørløse Sogn, Hauptstadt-Region, Dänemark
Entstehung 3500 bis 2800 v. Chr.
Fund og Fortidsminder 010304-2

Das Großsteingrab Borupgård 2 war eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Nordgruppe der Trichterbecherkultur im Kirchspiel Gørløse in der dänischen Kommune Hillerød. Es wurde im 19. Jahrhundert zerstört.

Lage

Das Grab lag etwa auf halber Strecke zwischen Gørløse und Skævinge beim Hof Øllingegård unmittelbar an der Bahnstrecke. In der näheren Umgebung gibt bzw. gab es zahlreiche weitere megalithische Grabanlagen.

Forschungsgeschichte

Im Jahr 1890 führten Mitarbeiter des Dänischen Nationalmuseums eine Dokumentation der Fundstelle durch. Zu dieser Zeit waren keine baulichen Überreste mehr auszumachen. Eine weitere Dokumentation im Jahr 1942 kam zum gleichen Ergebnis.

Beschreibung

Die Anlage besaß eine längliche Hügelschüttung unbekannter Länge und Orientierung. Über die Grabkammer liegen keine Informationen vor.

Literatur

  • Klaus Ebbesen: Danmarks megalitgrave. Band 2. Katalog. Attika, Kopenhagen 2008, ISBN 978-87-7528-731-4, Nr. 155 (PDF; 2 MB).

Weblinks