Radio Südostschweiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2021 um 17:57 Uhr durch imported>Aka(568) (→‎Weblinks: Website, https).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Radio Südostschweiz
"Ds Radio vu do"
Hörfunksender (privatrechtlich)
Empfang Kabel, analog terrestrisch, Internet, DAB+
Empfangsgebiet Schweiz
Sendestart 9. Dez. 1988
Eigentümer Somedia
Intendant Silvio Lebrument
Reichweite 67'710 Hörer (1. Halbjahr 2021, Mo–So, D-CH, 15+)
Liste von Hörfunksendern
Das Radio Grischa Sendeauto.

Radio Südostschweiz (kurz RSO) ist ein vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) konzessioniertes Lokalradio im Kanton Graubünden und gehört zur Somedia Mediengruppe. Der Engadiner Ableger hiess Radio Engiadina. Bis zum 16. Februar 2015 hiess der Sender Radio Grischa.[1]

Die Beiträge sind überwiegend deutsch, grossteils in den Dialekten des Bündner- und des Walserdeutsch. Einzelne Sequenzen werden auch auf Rätoromanisch ausgestrahlt.

Der Redaktionssitz befindet sich in der Bündner Kantonshauptstadt Chur im Quartier Chur West in der Comercialstrasse 22.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Radio Grischa wird Radio Südostschweiz Artikel vom 16. Februar 2015 auf suedostschweiz.ch

Koordinaten: 46° 50′ 51,2″ N, 9° 30′ 35,7″ O; CH1903: 757964 / 190577