Kristallspitzl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2021 um 11:32 Uhr durch imported>Århus(594711) (HC: Entferne Kategorie:Kals am Großglockner; Ergänze Kategorie:Geographie (Kals am Großglockner)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Kristallspitzl
ETH-BIB-Grossglockner v. West-LBS H1-020457.tif

Blick von Westen auf den Langen Grat mit dem Kristallspitzl (rechts außen), im Hintergrund der Großglockner

Höhe 3005 m ü. A.
Lage Osttirol, Österreich
Gebirge Glocknerkamm, Glocknergruppe
Koordinaten 47° 3′ 21″ N, 12° 39′ 14″ OKoordinaten: 47° 3′ 21″ N, 12° 39′ 14″ O
Kristallspitzl (Tirol)
Erstbesteigung G. Küne, R. Wolte (1920)
Normalweg aus dem Teischnitztal und über den Westgrat (I+)
Besonderheiten niedrigster Dreitausender der Glocknergruppe

Das Kristallspitzl (auch: Kristallspitze)[1] ist mit 3005 m ü. A.[2] der niedrigste Dreitausender der Glocknergruppe in Osttirol. Die Erstbesteigung durch Nord-Süd-Überschreitung erfolgte am 13. August 1920 durch G. Küne und R. Wolte.

Lage

Das Kristallspitzl liegt im Süden der Glocknergruppe in der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern. Es befindet sich im Nordosten der Gemeinde Kals am Großglockner südlich des Langen Grats, der sich zwischen der Zollspitze (3024 m ü. A.) im Norden und dem Kristallspitzl erstreckt. Das Kristallspitzl wird im Südosten durch das Kristallschartl (2939 m ü. A.) von der Kreuzwandspitze (3031 m ü. A.) getrennt, nördlich befindet sich abgegrenzt durch die Rumesoischarte (2950 m ü. A.) der Grüne Kopf (3005 m ü. A.). Nach Südwesten trennt die Beilscharte (2892 m ü. A.) das Kristallspitzl vom Dreifinger (2933 m ü. A.). Nordwestlich liegt das Rumesoikar, in dem der Rumesoibach entspringt und nach kurzer Fließstrecke ins ebenfalls westlich gelegene Kalser Dorfertal fließt. Östlich befindet sich das Quellgebiet des Teischnitzbachs. Nächstgelegene Schutzhütten sind im Kalser Dorfertal das Kalser Tauernhaus und östlich die hoch über dem Tal des Teischnitzbaches gelegene Stüdlhütte.

Aufstiegsmöglichkeiten

Der Normalweg auf das Kristallspitzl führt ausgehend von der Straße zur im Kalser Tal gelegenen Moaralm zunächst am Fußweg ins Teischnitztal. Kurz nach einer Brücke über den Teischnitzbach führt der Anstieg in das südseitige Kar Tschadinepfohl und über die Hangstufen Unteres Beil sowie Oberes Beil zum Westgrat, auf dem man in leichter Kletterei den Gipfel erreicht (I+). Darüber hinaus ist beispielsweise auch ein Anstieg aus der Rumesoischarte und den Nordgrat möglich (II).

Einzelnachweise

  1. Kristallspitzl lt. ÖK 50 und TIRIS, Kristallspitze lt. Alpenvereinsführer bzw. Zlöbl
  2. ÖK 50, lt. TIRIS 3.006

Literatur

  • Willi End: Alpenvereinsführer Glocknergruppe und Granatspitzgruppe. Bergverlag Rudolf Rother: München 2011, ISBN 978-3-7633-1266-5.
  • Georg Zlöbl: Die Dreitausender Osttirols im Nationalpark Hohe Tauern. Verlag Grafik Zloebl, Lienz-Tristach 2007, ISBN 3-200-00428-2.
  • Alpenvereinskarte 1:25.000, Blatt 40, Glocknergruppe, ISBN 978-3-928777-87-2.

Weblinks

Commons: Kristallspitzl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien