Badminton-Bundesliga 1999/2000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2021 um 12:07 Uhr durch imported>Florentyna(264581) (clean up mit AWB).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Badminton-Bundesligasaison 1999/2000 bestand aus einer einfachen Vorrunde im Modus "Jeder gegen jeden" und einer darauf folgenden Meister- und Abstiegsrunde im gleichen Modus, die nun jedoch aus Hin- und Rückspielen bestand. Meister wurde der BC Eintracht Südring Berlin. Mit dem Rückzug von Fortuna Regensburg und dem Berliner SC stiegen zwei Mannschaften ab, die sich sportlich eigentlich für die nächste Bundesligasaison qualifiziert hatten.

Vorrunde

Endstand

Platz Mannschaft Spiele Punkte
1. SC Bayer 05 Uerdingen 45:19 14: 2
2. FC Langenfeld 43:21 13: 3
3. VfB Friedrichshafen (N) 36:28 11: 5
4. SV Fortuna Regensburg 35:29 11: 5
5. BC Eintracht Südring Berlin 33:31 9: 7
6. TuS Wiebelskirchen 29:35 6:10
7. 1. BC Beuel (N) 25:39 5:11
8. Berliner SC 22:42 2:14
9. PSV Grün-Weiß Wiesbaden 10:44 1:15

Meisterrunde

Endstand

Platz Mannschaft Spiele Punkte
1. BC Eintracht Südring Berlin
(Jens Olsson, Sebastian Schmidt, Kristof Hopp, Mikael Rosén, Rikard Magnusson, Daniel Eriksson, Catrine Bengtsson, Margit Borg)
42:22 13: 3
2. SC Bayer 05 Uerdingen
(Kenneth Jonassen, Simon Archer, Chris Bruil, Rune Massing, Boris Reichel, Nicole Grether, Erica van den Heuvel)
36:28 9:7
3. SV Fortuna Regensburg
(Michael Helber, Björn Siegemund, Chris Hunt, Vladislav Druzhchenko, Colin Haughton, Nicol Pitro, Stefanie Müller)
33:31 9:7
4. VfB Friedrichshafen 25:39 6:10
5. FC Langenfeld 24:40 3:13

Abstiegsrunde

Endstand

Platz Mannschaft Spiele Punkte
1. TuS Wiebelskirchen 28:20 9:3
2. Berliner SC 25:23 7:5
3. PSV Grün-Weiß Wiesbaden 24:24 6:6
4. 1. BC Beuel 19:29 2:10

Weblinks