Diskussion:Joachim II. (Brandenburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2021 um 14:34 Uhr durch imported>Bwbuz(589455) (fix WP:WLW +1lf; 1 externer Link geändert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Zweites Bild

Es gibt auch noch ein zweites Bild in fortgeschrittenerem Alter Bild:Joachim II. (Brandenburg).png aber dafür war erstmal kein Platz im Artikel. Joachim II. begann 1542 (Zahlendreher) mit dem Bau des Jagdschlosses Grunewald.

Das Bild im Jugendalter zeigt höchstwahrscheinlich NICHT Joachim II. Auch wenn die Bildbeschriftung, die nachträglich ergänzt wurde, das so angibt. Im Jagdschloss Grunewald hängt neben diesem Bild auch noch ein weiteres, mit gleicher Getaltung (Rüstung usw.) welches den Prinzen Johann von Anhalt darstellt. Daher vermutet man. dass statt Joachim von Brandenburg Joachim Prinz von Anhalt, der jüngere Bruder von Johann zu sehen ist. Das würde auch die große Ähnlichkeit in der Gestaltung erklären.

Allerdings gibt es eben auch Experten, die sich für die Echtheit der Aufschrift einsetzen.

Feier des lutherischen Abendmahl - Spandau oder Berlin?

Es scheint betreffs des Orts einen Historikerstreit gegben zu haben. Siehe Leopold von Ledebur "Ueber den Tag und Ort des Uebertritts des Churfürsten Joachim II." (online). In dieser Schrift von 1839 wird anhand verschiedener Indizien Spandau als Ort nachgewiesen. Mir ist allerdings etwas unklar, wie der Forschungsstand heute aussieht. Ob das mittlerweile unter Historikern als erwiesen gilt oder ob es immer noch Stimmen gibt, die für Berlin sprechen. Es wäre zumindest ob dieser Ungewissheiten gut, wenn der Artikel darauf etwas näher einginge. --alexrk (Diskussion) 18:42, 25. Nov. 2012 (CET)

Ich würde am Artikel in seiner gegenwärtigen Fassung nichts ändern, denn nach meiner Kenntnis (Magisterprüfung 2004 in Berlin/Brandenburgischer Landesgeschichte) ist Spandau noch immer herrschende Meinung. Wer es ganz genau wissen will, sollte in "Religion in Geschichte und Gegenwart" nachschlagen. Die Belegpflicht läge bei dem, der Spandau durch Berlin ersetzen wollte. Frdl. Gruß --Ulrich Waack (Diskussion) 21:09, 25. Nov. 2012 (CET)
Danke. Wenn in der aktuell relevanten Literatur Spandau vertreten wird, dann gibt es sicher keinen Grund, daran irgendwie zu rütteln. Ich denke auch nicht, dass jemand ernsthaft Spandau durch Berlin ersetzen möchte. Ich war nur verwirrt, da ich grad für den Artikel Reformationsplatz etwas in den "Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins" 1975-78 nachgelesen habe, wo Jürgen Grothe schreibt, dass es bezüglich dieser Frage Streit unter Historikern gäbe. Daher war mein erster Gedanke, erstmal im Artikel Joachim II. (Brandenburg) nach dem aktuellen Stand bzw. einen Beleg zu suchen und war überrascht, hier nichts Weiterführendes zu finden. --alexrk (Diskussion) 22:31, 25. Nov. 2012 (CET)
Mich interessieren die verlinkten "Mitteilungen", die sind aber sehr umfangreich. Könntest Du bitte die Seitenzahl nennen? Frdl. Gruß --Ulrich Waack (Diskussion) 23:49, 25. Nov. 2012 (CET)
Auf Seite 124: "Da es an ausreichenden Überlieferungen fehlt, gibt es über den Ort der Handlung, ob Berlin oder Spandau, in der Geschichtsforschung einen Jahre währenden Streit." --alexrk (Diskussion) 00:09, 26. Nov. 2012 (CET)
Danke! Naja, das ist auch nicht besonders vielsagend, denn Überlieferungen gibt es eigentlich genug. --Ulrich Waack (Diskussion) 12:30, 26. Nov. 2012 (CET)
Ja, deshalb hatte ich dann kurz gegoogelt und die besagte 40-seitige Schrift von Leopold von Ledebur gefunden. Für mich war jetzt auch nur wichtig, sicher zu gehen, dass ich mit der Benennung des Reformationsplatzes in Spandau nicht aus Versehen einer historischen Legende aufsitze. --alexrk (Diskussion) 16:17, 27. Nov. 2012 (CET)

Zwei außereheliche Kinder

Angeblich hatte der Kurfürst zwei außereheliche Kinder: http://www.tagesspiegel.de/berlin/serie-die-schoene-und-das-biest/7311768.html Janvonwerth (Diskussion)