Franz Bockel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2021 um 09:11 Uhr durch imported>Shaun92(2694693).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Franz Bockel (* 11. März 1798 in Klostersande; † 2. Mai 1879 in Nortorf) war ein deutscher Autor.

Leben

Franz Bockel war Sohn eines Schiffsschmiedes in Klostersande bei Elmshorn. Er lernte bei seinem Vater und arbeitete nach der Wanderschaft zwölf Jahre als Schmiedemeister. Danach war er abwechselnd Tabakfabrikant, Seifensieder, Gastwirt oder Buchhändler. Er versuchte ein eigenes Wochenblatt herauszugeben, wurde dann aber Mitarbeiter am „Itzehoer Wochenblatt“ und verschiedener Tageblätter.

Später gab er eigenständig Werke heraus, z. B. „Das Lied vom Schiffe“, „Der Mensch“, „Der Schornsteinfeger“, „Das Mißverständniß“ oder „Instippen“.

Im hohen Alter kam Bockel in das Armenhaus von Nortorf. Auf Antrag von Johann Meyer erhielt Bockel ab 1877 von der Deutschen Schillerstiftung eine jährliche Unterstützung von 300 Mark. Kurz vor seinem Tode litt er an Verfolgungswahn.

Durch König Christian VIII. wurde Bockel die Krönungsmedaille verliehen.

Literatur

  • Rudolf Eckart: Handbuch zur Geschichte der niederdeutschen Literatur. Bremen 1911, S. 271f.
  • Johann Heinemann: Johann Meyer, ein Schleswig-Holsteinischer Dichter. Hamburg 1899, S. 234–240.
  • Siegfried Büchner: Bockel, Franz. In: Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon. Band 2. Karl Wachholtz Verlag, Neumünster 1971, S. 60–62.

Weblinks