Iris Bohnet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2022 um 11:54 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (→‎Akademische Karriere: Tippfehler korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Iris Bohnet (* 1966) ist eine Schweizer Akademikerin, Verhaltensökonomin und Professorin für Public Policy an der Harvard Kennedy School in Cambridge, Massachusetts.[1]

Akademische Karriere

Bohnet schloss ihr Ökonomiestudium an der Universität Zürich 1997 ab. Nach dem Doktorat bei Bruno S. Frey[1] verbrachte sie ein Jahr als Research Fellow an der Haas School of Business an der Universität Berkeley in Kalifornien. Anschliessend wurde sie 1998 Assistenzprofessorin an der Harvard-Universität, seit 2006 ist sie Professorin sowie seit 2011 akademische Dekanin der Harvard Kennedy School.[2] Bohnet ist die erste ordentliche Schweizer Professorin an der Harvard-Universität.

Seit 2012 ist sie Mitglied des Verwaltungsrats der Schweizer Grossbank Credit Suisse.

Publikationen

Iris Bohnet hat allem voran in den Bereichen Entscheidungs- und Verhandlungstheorie, aber auch zur Geschlechtergleichstellung publiziert. Hier folgt eine nicht-abschliessende Auflistung von Werken: 

  • Bohnet, 2016. What Works: Gender Equality by Design. Belknap Press of Harvard University. Press. ISBN 978-0-674-08903-7.
    • deutsch von Ursel Schäfer: What works. Wie Verhaltensdesign die Gleichstellung revolutionieren kann. Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71228-9.
  • Bohnet, van Geen & Bazerman, 2016. [When Performance Trumps Gender Bias, Joint Versus Separate Evaluation. Management Science 62 (5), 1225–1234.
  • Bohnet, 2016. (in German) Mit Big Data zum perfekten Team. WirtschaftsWoche, March 22.
  • Bohnet, 2016. Equality Takes Work. The Atlantic, April 12.
  • Bohnet, 2016. How to Take the Bias Out of Job Interviews. Harvard Business Review. April 18.
  • Bohnet, 2016. Interviewing Job Candidates? Try Doing It Blindly. WIRED UK, May 20.

Persönliches

Iris Bohnet wuchs in Emmen im Kanton Luzern auf.[3] Im Alter von 15 Jahren war sie Vize-Schweizermeisterin im Synchronschwimmen. Sie ist verheiratet mit Michael Zürcher und hat zwei Kinder.[4]

Literatur

  • Sternstunde Philosophie: Iris Bohnet: Gleichstellung leicht gemacht. Hrsg.: Schweizerisches Radio und Fernsehen SRF. 8. Mai 2016.
  • Die zehn Gebote der Iris Bohnet. In: Die zehn Gebote der Iris Bohnet | annabelle.ch. (annabelle.ch [abgerufen am 14. April 2018]).

Interview

  • Peer Teuwsen: Zürcher Gespräche: «Zürich wirkt entspannter als Boston». In: Neue Zürcher Zeitung. 1. Dezember 2016, ISSN 0376-6829 (nzz.ch).

Video & Audio Beiträge

Einzelnachweise

  1. a b Peer Teuwsen: Verhaltensökonomin Iris Bohnet - Eine Frage des Selbstvertrauens. Hrsg.: Die Weltwoche.
  2. Biografie von Iris Bohnet. (harvard.edu [abgerufen am 11. März 2017]).
  3. Simon Schmid: Auch die CS verpflichtet eine Star-Ökonomin. Tages-Anzeiger, 21. März 2012, abgerufen am 11. März 2017.
  4. Biografie von Iris Bohnet. (harvard.edu [abgerufen am 11. März 2017]).