Diskussion:Holometer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2022 um 08:21 Uhr durch imported>Titov(106532) (→‎Kritik).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Kritik

Craig Hogan und seine Holometer plus die dahinter stehende Idee eines holografischen Universums wird heftig kritisiert. Das sollte eingearbeitet werden: http://backreaction.blogspot.de/2012/02/hoganmeter.html --Titov (Diskussion) 10:00, 29. Jan. 2013 (CET)

Falls es inzwischen konkrete Resultate des Experiments gibt, bitte (als solche) hinzufügen. Rumbero (Diskussion) 12:27, 4. Jan. 2022 (CET)

Habe leider gerade überhaupt keine Zeit, kannst du? --Titov (Diskussion) 09:21, 5. Jan. 2022 (CET)

Messbarkeit von Effekten im Bereich der Planck-Einheiten durch Holographisches_Prinzip

In Astronews − Indizien für ein holographisches Universum? wird das Holografisches_Prinzip als Grund dafür angeführt, dass Effekte in der Größenordnung der Planck-Länge überhaupt messbar sind.

"... die Planck-Länge von 1,6 mal 10-35 Metern als kleinster Bruchteil des Raumes. Auch dies liegt außerhalb der Reichweite aller Experimente ..."

"dass sich in einem holographischen Universum die Verhältnisse deutlich ändern würden: Sieht man unser Universum als eine Kugel, deren äußere Oberfläche in kleine Einheiten von Planck-Länge eingeteilt ist, die jeweils ein Bit an Information enthalten, dann besagt das holographische Prinzip, dass sich im Inneren der Kugel die gleichen Informationen befinden müssen wie außerhalb.

Nun ist das Volumen der Kugel, also das unseres Universums, aber deutlich größer als die äußere Oberfläche. Damit nun im Inneren genauso viele Bits an Informationen vorhanden sind wie auf der Oberfläche, muss, so die These von Hogan, die Körnigkeit hier größer sein als die Planck-Länge. "Mit anderen Worten", erläutert Hogan gegenüber der britischen Zeitschrift New Scientist, "ein holographisches Universum ist verschwommen. Dies aber bringt - entgegen allen Erwartungen - die mikroskopische Quantenstruktur in die Reichweite von schon vorhandenen Experimenten."

Der Satz "Damit erreiche oder übertreffe es die Empfindlichkeit, die notwendig sei, im Bereich der kleinsten Größeneinheiten des Universums, der sogenannten Planck-Einheiten zu messen." im Artikel sollte dies noch berücksichtigen.

--Ffelgenh (Diskussion) 23:48, 20. Feb. 2013 (CET)

Danke, das ist die beste und einfachste Veranschaulichung der dahinter stehenden Theorie. Einem unbedarften Leser dürfte das aus dem jetzt vorhandenen Text heraus nicht klar werden (er ist zum größten Teil eine Übersetzung). Mal sehen, vielleicht mache ich mich am WE daran, es einzuarbeiten. Du könntest auch, nicht? --Titov (Diskussion) 10:02, 22. Feb. 2013 (CET)